Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Nürnberger Truhe oder Korsarentruhe aus genieteten Eisenplatten.
Schöne, noch vorhandene Polychromie von Vögeln und Blumen in verschiedenen, lebhaften Farben.
Beim Öffnen der Truhe kommt die ursprüngliche, fein ziselierte Zierplatte mit vier Meerjungfrauen zum Vorschein, die jeweils eine Blume halten. Diskreter Ausschnitt von zwei Herzen. Ein bogenförmiger Ständer hält den Deckel fest.
Schlosssystem mit sechs Riegeln, das ihn unverletzlich machte, da sein Schlüssel den Mechanismus öffnete. Kleine Schatulle im Inneren für wertvollere Gegenstände, die sich mit einem zweiten Schlüssel öffnen lässt.
Imposante seitliche Tragegriffe aus Schmiedeeisen.
Diese Truhe besitzt ein Vorhängeschloss, das bei diesen Korsarenkisten sehr ungewöhnlich ist. Dieses wertvolle Stück ziselierter Schmiedeeisenarbeit wird mit einem Schlüssel mit besonderem Bart geöffnet und bietet zusätzliche Sicherheit.
Eine Truhe mit einem komplexen Schlosssystem, die als mobiler Tresor diente. Der hier vorgestellte Tresor ist überdurchschnittlich groß und schwer.
Herkunft aus der Region Nürnberg, Deutschland.
Zeitalter des 17. Jahrhunderts. Jahrhundert. Originale Polychromie.
Länge: 83 cm.
Höhe: 51 cm
Tiefe: 51 cm
Ref: Q5SSR60JCW