Guéridon der Epoche Directoire Consulat - Retour d'Egypte - Mahagoni und meergrüner Marmor

Guéridon der Epoche Directoire Consulat - Retour d'Egypte - Mahagoni und meergrüner Marmor
Leider ist dieser Gegenstand nicht mehr verfügbar.
Sehen Sie sich nebenstehend eine Auswahl ähnlicher Objekte an.

Artikel zum Verkauf angeboten von

Siehe die Galerie
Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

Dreibeiniger Gueridon-Tisch aus Mahagonifurnier mit einer Platte aus meergrünem Marmor. Er steht auf drei bronzefarben patinierten Mahagonibeinen mit Greifenköpfen, die in Löwenkrallen enden. Eine Zwischenablage im Schritt. Schöne Pariser Produktion aus der späten Directoire- oder Konsulatszeit um 1795-1800 im sogenannten Retour d'Egypte-Stil, der ganz am Ende des 18. Jahrhunderts und in den 1800er Jahren in Mode kam.

Dieser Stil ist das "Vorzimmer" des Empirestils: Er ist noch vom 18. Jahrhundert geprägt, der Antike zugewandt und archäologisch motiviert. Unser Gueridon ist ganz im Geschmack von Bernard Molitor produziert, der zahlreiche Modelle mit ähnlichen Linien und einer kleineren Strebenplatte herstellte. Darüber hinaus sind die eleganten Linien, die Qualität und die Nervosität der Schnitzerei die Signatur eines großen Meisters. Unser Möbelstück ist nicht gestempelt, aber diese Zuschreibung ist möglich.

Bernard Molitor (1755 - 17. November 1833) - Kunsttischler in Paris, Meister am 26. Oktober 1787. Molitor wurde schnell zu einem der führenden Pariser Kunsttischler und erhielt ab 1788 Aufträge vom Hof. Thierry de Ville d'Avray, Generalkommissar der Garde Meuble de la Couronne, war von der strengen Eleganz seiner Produktionen begeistert und auch bestrebt, die königlichen Ausgaben zu mäßigen. Molitor war sehr innovativ und ein Vorläufer des Empirestils und einer der wichtigsten Architekten dieses Stils "Transition Louis XVI Empire".
Bereits am Ende der Louis-XVI-Epoche kündigte er den Empirestil an, indem er auf seinen raffinierten, mit Bronze verzierten Möbeln Büsten von Ägypterinnen, Motive aus Efeublättern, die sich um freistehende Säulen winden, sowie Friese aus stilisierten Palmetten oder geflügelten Greifen verwendete, die während des Empire häufig verwendet wurden. Da er während der Revolutionszeit an vorderster Front des Schaffens stand, überstand er diese Zeit ohne Schwierigkeiten. Im Jahr 1802 verlegte er seine Werkstätten in die Rue Saint-Honoré und während des Kaiserreichs auf den Boulevard de la Madeleine. Molitor setzte seine Karriere bis zur Restauration mit großem Erfolg fort, auch wenn er keine bedeutenden Aufträge vom Kaiser und später vom Hof erhielt. Er beendete seine Tage in der Nähe von Fontainebleau, wo er 1833 verstarb.

Dieses Format eines kleinen Guéridon, das sehr praktisch überall aufgestellt werden kann, ist in diesen Maßen selten.

Es ist in perfektem Zustand; neu gestempelt und lackiert.

Höhe: 72,5cm
Durchmesser: 57cm

Ref: 6YVSXBU6ML

Stil Empire-Stil, Consulat (Gueridon Stil Empire-Stil, Consulat)
Jahrhundert 19. Jahrhundert (Gueridon Jahrhundert 19. Jahrhundert)
Herkunft Frankreich
Kunsttischler Dans le goût de Molitor
Höhe (cm) 72
Durchmesser (cm) 57
Material(ien) Mahagoni, Marmor
Versandzeiten Versandbereit in 4-7 Werktagen
Ort 38000, Grenoble, Frankreich
Antikeo Käufergarantie

4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop

Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie Ihre Navigation auf der Website fortsetzen, akzeptieren Sie deren Nutzung.