Kommode mit Brücke aus der Regency-Epoche Aus Palisanderholz Etienne Doirat zugeschrieben
Kommode mit Brücke aus der Regency-Epoche Aus Palisanderholz Etienne Doirat zugeschrieben
Kommode mit Brücke aus der Regency-Epoche Aus Palisanderholz Etienne Doirat zugeschrieben
Kommode mit Brücke aus der Regency-Epoche Aus Palisanderholz Etienne Doirat zugeschrieben
Kommode mit Brücke aus der Regency-Epoche Aus Palisanderholz Etienne Doirat zugeschrieben
Kommode mit Brücke aus der Regency-Epoche Aus Palisanderholz Etienne Doirat zugeschrieben
Kommode mit Brücke aus der Regency-Epoche Aus Palisanderholz Etienne Doirat zugeschrieben
Kommode mit Brücke aus der Regency-Epoche Aus Palisanderholz Etienne Doirat zugeschrieben
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

Kommode mit Brücke aus der Regency-Epoche Aus Palisanderholz Etienne Doirat zugeschrieben

35.000
18. Jahrhundert
Régence
LIEFERUNG
Von: 78 000, Versailles, Frankreich

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    Siehe die Galerie
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

    Palisanderholzkommode mit vier dreireihigen Schubladen, die auf vier kleinen Füßen stehen. Die Kommode ist mit vergoldeten Bronzen auf einem Hintergrund aus Diamantspitzen-Marketerie in den Fußschuhen, am Schlosseingang, als Motiv einer Ceres-Maske, in den blätterförmigen Ziehgriffen, in den Abschlägen, in einem Bronzenetz, das den Umfang des Möbels betont, und in den Ziehgriffen auf beiden Seiten ausgestattet. Der Gürtel der Kommode ist geschwungen und bildet eine "Brücke" (die mittlere Schublade ist nicht vorhanden).
    Die Kommode wird von einer Platte aus rotem Kampaner Griotte-Marmor gekrönt.

    Etienne Doirat zugeschrieben.

    Epoche Régence.

    Gebrauchte Restaurierungen, restaurierter Marmor, zwei fehlende seitliche Griffe angesetzt.
    H. 84 x B. 107 x T. 60 cm

    Bei dem Möbelstück in unserer Studie handelt es sich um eine Kommode, die wir in die Epoche der Régence datieren können. Mehrere Elemente geben uns Hinweise auf ihre Datierung, aber auch auf ihren Autor. Wir können diese Kommode ohne Weiteres dem Kunsttischler Etienne Doirat (1675-1732) zuordnen.

    Es handelt sich um eine sogenannte "Brückenkommode" (so genannt wegen der Form des Gestells, das eine "Brücke" bildet). Diese Rundungen an der Vorderseite, an den Seiten und an den Stützen deuten darauf hin, dass der Stil von Louisquatorzien nicht mehr existiert. Diese ausgeprägten Kurven sind das Ergebnis einer sehr hohen technischen Fertigkeit. Dieses Know-how entwickelte und perfektionierte sich im ersten Drittel des 18.

    Auch der Reichtum der Bronzearbeiten kennzeichnet die Produktion dieser Epoche. Sie sind nicht nur dazu da, die Stabilität des Möbelstücks zu erhöhen, sondern haben auch eine dekorative Funktion. Angesagte Motive sind unweigerlich Muscheln und Charakterköpfe, wie uns unsere Kommode beweist. Darüber hinaus können wir sie insbesondere aufgrund ihrer Bronzearbeiten dem talentierten Ebenisten Etienne Doirat zuordnen. Seine Produktion besteht insbesondere aus zahlreichen Kommoden. Laut Jean Dominique Augarde sind nur seine späten Werke gestempelt (wir erinnern uns, dass die Stempelung erst ab 1743 obligatorisch war). So erinnern uns mehrere Kommoden mit "seiner Signatur" an das Werk aus unserer Studie. Dies ist der Fall bei Los 25 der Auktion vom 14. März 2018 bei Christie's London und bei der signierten Kommode, die in dem Artikel von Herrn Jean Dominique Augarde in "Etienne Doirat, Menuisier en ébène" im J. Paul Getty Museum Journal abgebildet ist.

    Auch die Bedeutung, die der Kräuselung der Marketerie beigemessen wird, bestätigt die Zuschreibung an Etienne Doirat. Er schätzte es besonders, die Furnierhölzer hervorzuheben, die er sorgfältig aus den prestigeträchtigsten Holzarten (wie Amaranth, Veilchenholz, Rosenholz oder Palisander) auswählte. Diamantspitzen sind ein beliebtes Motiv.

    Diese Kommode steckt voller Details, sowohl in den Bronzebeschlägen als auch in den Fräsungen, und es ist unmöglich, ihre hohe Qualität zu übersehen.

    Ref: 1EEWD0RGRK

    Bedingungen Wie es ist
    Stil Régence (Antike Kommoden Stil Régence)
    Jahrhundert 18. Jahrhundert (Antike Kommoden Jahrhundert 18. Jahrhundert)
    Herkunft Frankreich
    Kunsttischler Etienne Doirat
    Versandzeiten Versandbereit in 4-7 Werktagen
    Ort 78 000, Versailles, Frankreich
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop

    Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie Ihre Navigation auf der Website fortsetzen, akzeptieren Sie deren Nutzung.