Kommode im Louis XV-Stil aus schwarzem Lack und vergoldeter Bronze – Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts.
Kommode im Louis XV-Stil aus schwarzem Lack und vergoldeter Bronze – Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts.
Kommode im Louis XV-Stil aus schwarzem Lack und vergoldeter Bronze – Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts.
Kommode im Louis XV-Stil aus schwarzem Lack und vergoldeter Bronze – Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts.
Kommode im Louis XV-Stil aus schwarzem Lack und vergoldeter Bronze – Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts.
Kommode im Louis XV-Stil aus schwarzem Lack und vergoldeter Bronze – Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts.
Kommode im Louis XV-Stil aus schwarzem Lack und vergoldeter Bronze – Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts.
Kommode im Louis XV-Stil aus schwarzem Lack und vergoldeter Bronze – Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts.
Kommode im Louis XV-Stil aus schwarzem Lack und vergoldeter Bronze – Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts.
Kommode im Louis XV-Stil aus schwarzem Lack und vergoldeter Bronze – Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts.
Kommode im Louis XV-Stil aus schwarzem Lack und vergoldeter Bronze – Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts.
Kommode im Louis XV-Stil aus schwarzem Lack und vergoldeter Bronze – Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts.
Kommode im Louis XV-Stil aus schwarzem Lack und vergoldeter Bronze – Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts.
Kommode im Louis XV-Stil aus schwarzem Lack und vergoldeter Bronze – Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts.
Kommode im Louis XV-Stil aus schwarzem Lack und vergoldeter Bronze – Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts.
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

Kommode im Louis XV-Stil aus schwarzem Lack und vergoldeter Bronze – Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts.

4.500
19. Jahrhundert
Louis XV-Stil
LIEFERUNG
Von: 89260, La chapelle sur oreuse, Frankreich

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    Siehe die Galerie
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

    Interessante und dekorative Kommode mit geschwungener Vorderseite und Seitenteilen im Louis XV-Stil, hergestellt am Ende des 19. Jahrhunderts oder ganz am Anfang des 20. Jahrhunderts, in der Tradition der großen Pariser Tischlermeister des 18. Jahrhunderts. Es ist vollständig auf einem Eichenrahmen montiert und mit einem reichen schwarzen Lackdekor mit goldenem Blumen- und Vogelmotiv bedeckt, das von den seit der Regentschaft geschätzten fernöstlichen Lacken inspiriert ist, und mit sehr hochwertiger, gemeißelter, vergoldeter Bronze bereichert ist.
     
     
    Vergleichende Analyse:
     
    Diese Art von Möbeln steht in der Tradition der chinesisch inspirierten Lackkommoden, die im 18. Jahrhundert sehr in Mode waren und von renommierten Kunsttischlern wie diesen populär gemacht wurden:
     
    Jacques Dubois: bekannt für seine Kommoden aus chinesischem oder japanischem Lack mit sehr markanten Rocaille-Pfosten, die mit reich vergoldeten Bronzen verziert sind.
     
    Bernard II van Risamburgh (BVRB): berühmt für seine Blumen- und Vogeldekorationen in Lack und für die Qualität seiner Bronzefassungen. Die allgemeine Rundung dieser Kommode und ihre gewundenen Rahmen ähneln stark bestimmten BVRB-Stücken, die im Louvre-Museum oder im Getty-Museum aufbewahrt werden.
     
    Joseph Baumhauer: Er war unter Ludwig XV. tätig und ist für seine schwarz oder rot lackierten Möbel mit Pflanzen- oder exotischen Szenen und zahlreichen Bronzen bekannt.
     
     
    Hier finden wir den gleichen Wunsch, die raffinierte Exotik dieser Stücke im historizistischen Geist des Stils Napoleons III. und der Belle Époque wiederherzustellen, einer Epoche, in der Pariser Kunsttischler und Kaufleute – wie Tahan, Beurdeley oder Durand – die Modelle des vorherigen Jahrhunderts für eine bürgerliche und internationale Kundschaft neu auflegten oder interpretierten.
     
     
    Dekorative Details und Materialien:
     
    Polierter schwarzer Lack, eingelegt mit einem goldenen Blumen- und Pflanzendekor, unterbrochen von exotischen Vögeln, Schmetterlingen und Zweigen, die an japanische Drucke erinnern.
     
    Ziselierte vergoldete Bronzen: verziert mit Akanthusblättern, Schnörkeln, Muscheln und Rocaille-Rahmen, insbesondere an den Pfosten und dem unteren Querstück.
     
    Corbin-Schnabelmarmor, perfekt an die Rundung des Gebäudes angepasst.
     
    Die Lackarbeiten und die Gestaltung der Bronzen zeugen von bemerkenswerter technischer Meisterschaft. Dieses Möbelstück kann mit bestimmten Modellen von Alphonse Giroux oder Maison Millet verglichen werden, zwei großen Pariser Kunsttischlereihäusern, die für ihre prestigeträchtigen Aufträge im Stil des Alten bekannt sind. 
     
     
    Zustand :
    Sehr guter Allgemeinzustand. Solide Möbel, gut erhaltener Lack mit gut lesbarer Verzierung. Mit Schrauben befestigte Bronzen, Marmor in perfektem Zustand. Minimale und perfekt integrierte alte Restaurationen.
     
     
    Ein seltenes, dekoratives und historisches Stück, perfekt für ein Sammler-Interieur oder ein charmantes französisches Dekor. Dieser Möbeltyp, an der Schnittstelle europäischer und fernöstlicher Einflüsse, verkörpert die ganze Raffinesse des Geschmacks für Exotik und das Prestige der französischen Lebenskunst.
     

    Ref: C66FEXOYJF

    Bedingungen Sehr guter Zustand
    Stil Louis XV-Stil (Antike Kommoden Stil Louis XV-Stil)
    Jahrhundert 19. Jahrhundert (Antike Kommoden Jahrhundert 19. Jahrhundert)
    Herkunft Frankreich
    Versandzeiten Versandbereit in 8-15 Werktagen
    Ort 89260, La chapelle sur oreuse, Frankreich
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop

    Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie Ihre Navigation auf der Website fortsetzen, akzeptieren Sie deren Nutzung.