Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Tomb-Kommode mit Palisander-Intarsienarbeit und starken Rundungen an der Vorderseite und den Seiten.
Die Kommode lässt sich an der Vorderseite mit vier Schubladen öffnen. Die drei Reihen sind durch Messingrillen getrennt.
Reiche und feine Ornamentik aus gemeißelten und vergoldeten Bronzen. Espagnolette-Verschlüsse an den Pfosten, opulente Schlosseingänge, abfallende Ziehgriffe mit Chimären und Löwenmaul auf der Schürze.
Königlich rote Marmorplatte mit Rille.
Obwohl nicht gestempelt, weist diese Kommode alle Merkmale der Arbeit von Mathieu Criaerd auf. Besonders lebendig sind die Formen seiner Grabtruhen. Die Beschichtung ist schlicht gehalten und hebt eine besonders hochwertige und aufwendig gearbeitete Bronzeverzierung hervor. Die Bronzen sind vergoldet und wir finden in Criaerds Werk die Griffe mit Drachen oder Chimären sowie die gleichen Schlosseingänge. Die Schubladenreihen sind durch Messingnuten voneinander getrennt und befinden sich einzeln auf jeder Seite der Kommode. Auch für seine grabförmigen Kommoden wählt der Tischlermeister regelmäßig königsroten Marmor.
Mathieu Criaerd ist einer der berühmtesten Kunsttischler des 18. Jahrhunderts. Seine Kommoden waren in berühmten Residenzen wie dem Château de Choisy und Louvigny zu sehen. Heute werden einige seiner Werke im Louvre aufbewahrt. Beachten Sie, dass er auch für mehrere Kaufleute wie Oeben gearbeitet hat.
Mathieu Criaerd zugeschriebenes Werk aus der Zeit Ludwigs XV. Originalbronzen und Schlösser.
Länge: 128 cm
Höhe: 87 cm
Tiefe: 65 cm
Ref: A3KTKJF34H