Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
GRENOBLOISER ZWEIKÖRPERMÖBEL, Ende des 17. Jahrhunderts, Ludwig XIV,
Dieses Möbelstück weist verschiedene Holzarten auf: Furnier aus einheimischen Hölzern, Olivenholz, Nussbaum, Filets aus Veilchenholz, geschwärztem Holz und Hirnholz,
Er öffnet sich mit zwei Flügeln im oberen Teil und zwei Flügeln im unteren Teil, zwei Schubladen in der Taille, zwei Schubladen in der Taille,
Verschiedene Regale, wie auf den Fotos zu sehen ist. Rechtes Gesims, Flache Seiten, Rechte Sockelleiste.
Er steht auf vier geraden Beinen.
Es befindet sich im Originalzustand, ebenso wie die Böden und die Struktur. Lediglich eine Restaurierung mit Stempellack wurde durchgeführt.
Das Möbelstück wird Thomas Hache ( 1664-1747 ) zugeschrieben. Epoche Ende des 17. Jahrhunderts.
Legende: "Thomas Hache (28. November 1664 - 13. Mai 1747). Er wurde in Toulouse geboren, begann seine Tour de France als Tischlergeselle und machte in Grenoble Halt, arbeitete bei Michel Chevalier, heiratete 1699 dessen Tochter und übernahm nach dem Tod Chevaliers dessen Werkstatt".
Herkunft: Dieses Möbelstück stammt aus einer großen Pariser Familie.
Ref: R8KBIYKCRA