Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Paar Nacht- oder Wohnzimmertische aus Holz und Wildleder
Fast vollständig zylindrische Form mit einer Holzplatte, die sich zu einer Innennische hin öffnet. Der Korpus ist mit einem originalen blauen Wildleder bezogen (Spuren von Feuchtigkeit), die leicht vertiefte Basis ist mit identischem Holz furniert wie die Oberseite (kleiner, fast unsichtbarer Mangel).
Viel seltenere Modelle als Kommoden oder Schminktische vom gleichen Designer.
Höhe: 39 cm, Durchmesser oben 40 cm, unten 38 cm
„Roger Landault wurde 1919 geboren und studierte am Lycée des Arts Appliques in Paris. Seine Karriere zeichnet sich durch seine bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit aus: Der französische Designer entwickelt sich mit der Zeit weiter und geht von modernen handgefertigten Möbeln in seinen Anfängen zu Arbeiten aus thermogeformtem Kunststoff in den 1970er Jahren über, wie zum Beispiel Esstische mit integrierten Bänken namens Unibloc, hergestellt von Steiner .
1945 wurde er am Studium du Louvre angestellt, wo er zum künstlerischen Leiter ernannt wurde. Im selben Jahr gewann er den ersten Preis beim Meuble de France-Wettbewerb. So erregte er 1946 die Aufmerksamkeit der Firma A.B.C., für die er mehrere Linien entwarf: Rekonstruktionsmöbel mit Junior (1951-1954), aneinanderreihbare Kreationen aus Massivholz mit Dakar und Rotterdam (1955-1959), die es wert sind, mit dem René-René-Preis ausgezeichnet zu werden. Gabriel Prize, Serien in vielfältigeren Materialien mit Panama (1959–1961, siehe Schminktisch mit lederbezogenen Türen), zwei Linien im skandinavischen Stil mit Chatelaine und Rio (1960–1961). Roger Landault arbeitet aber auch mit anderen Verlagen wie Bouvier zusammen (siehe Lehrstuhl 6517, erschienen ab 1954).
Roger Landault starb 1983.“
Vielen Dank an die Website „Galerie 44“ für Design des 20. Jahrhunderts, der dieser Text entlehnt ist
Ref: EWZRBEAXUS