Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Omanisches Khanjar „Saidi“ Sa‘idiyyah oder Khanjar im „königlichen“ Stil. Spätes 19. oder frühes 20. Jahrhundert.
Benannt nach einem der persischen Herrscher von Oman; Sayyid Said bin Sultan (1806–1856), dessen Frau der Legende nach ein neues Design für ihn entwarf, weil ihr die traditionelle Dolchform zu langweilig war. Unser Exemplar hat eine 19 cm lange, gebogene, zweischneidige Klinge mit einer Mittelrippe. Die Scheide besteht aus Holz, ist mit Leder überzogen und mit Silberdraht umwickelt, mit Silberdrahtplatten. Die Scheide hat sieben miteinander verbundene Silberringe. Der Griff ist mit klassischer Saidi-Silberfiligranarbeit, Perlendraht und Silberrosetten besetzt. Die Gesamtlänge beträgt 31 cm. In gutem Allgemeinzustand. Einige minimale Gebrauchsspuren.
Vergleichbare Beispiele:
- Ingrams-Sammlung des British Museum.
- MAS, Museum am Bach, Antwerpen, Belgien.
Ref: 2NKQ6OL5W9