Armbrust XVIII Jahrhundert Jagd - Nordeuropa
Armbrust XVIII Jahrhundert Jagd - Nordeuropa
Armbrust XVIII Jahrhundert Jagd - Nordeuropa
Armbrust XVIII Jahrhundert Jagd - Nordeuropa
Armbrust XVIII Jahrhundert Jagd - Nordeuropa
Armbrust XVIII Jahrhundert Jagd - Nordeuropa
Armbrust XVIII Jahrhundert Jagd - Nordeuropa
Armbrust XVIII Jahrhundert Jagd - Nordeuropa
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

Armbrust XVIII Jahrhundert Jagd - Nordeuropa

3.500
18. Jahrhundert
Louis XVI-Stil
LIEFERUNG
Von: 75007, PARIS, Frankreich

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    Siehe die Galerie
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

    Armbrust XVIII Jahrhundert Jagd

    Starker Bogen aus geschmiedetem Stahl mit alter Sehne. Massiver Bogen aus Obstbaumholz mit einer unteren Ausbuchtung zum Abstellen des Bogens. Oben befindet sich ein mit Messing beschichteter Kanal zur Führung der Scheibe. Die Nuss ist aus Knochen. Abzugsbügel und zwei Häkchen für die Handposition. Verstellbares Visiersystem mit Diopter. Schaft mit Wange. Eisenbügel, durch den der Armbrustschütze seinen Fuß stecken kann, um das Brecheisen zum Spannen zu betätigen, indem er die Sehne in den Schlitz der Nuss positioniert.

    Nordeuropa - spätes 18. Jahrhundert.

    Jahrhundert. Das Ensemble ist in gutem Zustand. Außergewöhnlich ist das Vorhandensein des Originalseils.

    Länge über alles: 98 cm. Breite des Bogens: 76 cm.

    Die Armbrust, die im 12. Jahrhundert v. Chr. in China aufkam und später von den Römern zur Jagd eingesetzt wurde, gibt es in verschiedenen Ausführungen: mit Jalet, mit Kranequin, mit Brecheisen usw. Die Armbrust ist leiser als eine Feuerwaffe, deren Knall das Wild in die Flucht schlägt, und daher ein wertvoller Verbündeter des Jägers. Mit dem Brecheisen, das sich in den Zapfen auf beiden Seiten des Bügels verfangen kann, wird die Sehne so weit wie möglich gespannt. Um den Schuss auszulösen, genügt ein einfacher Druck auf den Abzug unterhalb des Armbrusts. Die Kraft einer solchen Waffe ist weitaus größer als die eines Bogens, da das Projektil mit einer Geschwindigkeit von über 200 km/h beschleunigt wird. Kein Wunder also, dass diese Art von Armbrust auch zur Jagd auf Großwild verwendet wird, wie auf dieser Buchmalerei aus dem "Livre de Chasse" von Gaston Phébus (1331-1391), in dem der berühmteste Veneur des Mittelalters die verschiedenen Arten von Jagdaktivitäten beschreibt, die dort aufgelistet sind.

    Ref: ARXF6YQP0L

    Bedingungen Sehr guter Zustand
    Stil Louis XVI-Stil (Schwerter, Klingenwaffen Stil Louis XVI-Stil)
    Jahrhundert 18. Jahrhundert (Schwerter, Klingenwaffen Jahrhundert 18. Jahrhundert)
    Herkunft Deutschland
    Länge (cm) 98
    Breite (cm) 76
    Versandzeiten Versandbereit in 4-7 Werktagen
    Ort 75007, PARIS, Frankreich
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop