Früchtestillleben mit Grünspecht, Franz Werner Von Tamm (Hamburg 1658 - Wien 1754)
Früchtestillleben mit Grünspecht, Franz Werner Von Tamm (Hamburg 1658 - Wien 1754)
Früchtestillleben mit Grünspecht, Franz Werner Von Tamm (Hamburg 1658 - Wien 1754)
Früchtestillleben mit Grünspecht, Franz Werner Von Tamm (Hamburg 1658 - Wien 1754)
Früchtestillleben mit Grünspecht, Franz Werner Von Tamm (Hamburg 1658 - Wien 1754)
Früchtestillleben mit Grünspecht, Franz Werner Von Tamm (Hamburg 1658 - Wien 1754)
Früchtestillleben mit Grünspecht, Franz Werner Von Tamm (Hamburg 1658 - Wien 1754)
Früchtestillleben mit Grünspecht, Franz Werner Von Tamm (Hamburg 1658 - Wien 1754)
Früchtestillleben mit Grünspecht, Franz Werner Von Tamm (Hamburg 1658 - Wien 1754)
Früchtestillleben mit Grünspecht, Franz Werner Von Tamm (Hamburg 1658 - Wien 1754)
Früchtestillleben mit Grünspecht, Franz Werner Von Tamm (Hamburg 1658 - Wien 1754)
Früchtestillleben mit Grünspecht, Franz Werner Von Tamm (Hamburg 1658 - Wien 1754)
Früchtestillleben mit Grünspecht, Franz Werner Von Tamm (Hamburg 1658 - Wien 1754)
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

Früchtestillleben mit Grünspecht, Franz Werner Von Tamm (Hamburg 1658 - Wien 1754)

18. Jahrhundert
Louis XIV-Stil
LIEFERUNG
Von: 38066, Riva del Garda, Italien

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    Siehe die Galerie
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

    Franz Werner Von Tamm genannt Monsieur Daparait (Hamburg 1658-Wien 1754) Zugewiesen an
    Früchtestillleben mit Grünspecht

    Öl auf Leinwand,
    58 x 74 cm. - Gerahmt 76 x 92 cm.

    (LINK)

    Dieses wunderschöne Stillleben (von dem auch der passende Anhänger - Link - erhältlich ist) stellt eine Komposition aus Früchten dar, die auf einer Ebene mit dunklem Hintergrund angeordnet sind und zwei Melonen, eine Traube weißer Trauben, frisch gepflückte Pflaumen, auf deren Blättern sich noch Tautropfen befinden, Kastanien, die sich noch in ihrer Hülle befinden, und Pfirsiche umfassen. Auf der Spitze ist ein hübscher kleiner Vogel abgebildet, in diesem Fall ein Grünspecht.

    Es handelt sich um ein Werk, das aufgrund seines detaillierten und realistischen Stils äußerst faszinierend ist. Die harmonische Komposition und der meisterhafte Einsatz von Farbe und Licht verleihen den Objekten vor dem dunklen Hintergrund eine größere Plastizität. Jede im Werk dargestellte Frucht ist minutiös gemalt und erfasst Textur, Form und Farbe mit einer detaillierten Herangehensweise, die ein Gefühl von Realismus erzeugt und die Objekte fast greifbar macht.

    Der Geschmack der Komposition des Gemäldes macht es leicht, die Urheberschaft einem im barocken Rom des 17. Jahrhunderts ausgebildeten Meister zuzuschreiben, insbesondere Franz Werner von Tamm, genannt Monsù Daparait (Hamburg 1658-Wien 1754), da es dessen spezifische Merkmale sowohl in Bezug auf die Ausführung als auch auf den Erfindungsreichtum voll und ganz veranschaulicht.

    Von Tamm war sicherlich eine der vielseitigsten Persönlichkeiten unter den zahlreichen in Rom tätigen italienischen und ausländischen Naturalisten, die in der Papststadt eine sehr erfolgreiche Karriere verfolgten; dank seiner Freundschaft mit dem figurativen Maler Carlo Maratti arbeitete Tamm für die großen Sammler der Aristokratie wie die Familien Pallavicini, Falconieri und Spada; wichtige Patrizieraufträge, die seinen Ruhm in ganz Europa verbreiteten: Spanien, Frankreich, England und Deutschland. Es folgten kurze Aufenthalte in Florenz und Venedig und die Ernennung zum Wiener Hofmaler durch Kaiser Leopold.

    Um den attributiven Bezug zu bestätigen, illustrieren wir im Folgenden einige Kompositionen des Malers zum selben Thema.

    Im Folgenden stellen wir zwei Werke vor, die die gleiche Größe und Kompositionsart wie unser Werk aufweisen und insbesondere als Ergänzung der Serie oder zur gleichen Zeit entstanden sein könnten:

    - Stillleben mit Früchten (Alte Pinakothek München): https://www.sammlung.pinakothek.de/en/artwork/JzG60p2xWO#&gid=1&pid=1

    - Früchtestillleben mit Schnecke (Alte Pinakothek München): https://www.sammlung.pinakothek.de/en/artwork/rqxNrgjxvW/franz-werner-von-tamm/fruechtestueck


    Auch

    - Früchtestillleben mit Melonen und Feigen, um 1690, (Hamburger Kunsthalle Museum): https://rkd.nl/images/281635

    - Stillleben mit weißem Kaninchen, datiert 1691 (Staatsmuseum Karlsruhe): https://rkd.nl/images/279511

    - Früchtestillleben mit Wild, datiert 1720 (Galerie Belvedere Museum Vienna): https://rkd.nl/images/288916

    - Stillleben mit Apfelbaum (Nationalmuseum Warschau): https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Tamm_Still_life_with_a_musk_melon.jpg

    - Stillleben mit Früchten (Alte Pinakothek Nürnberg): https://www.sammlung.pinakothek.de/en/artwork/8MLv9gyxz3/franz-werner-von-tamm/fruechtestillleben


    WEITERE INFORMATIONEN :

    Das Gemälde wird durch einen alten Holzrahmen ergänzt und mit einem Echtheitszertifikat und einer beschreibenden ikonografischen Karteikarte verkauft.

    Wir übernehmen und organisieren den Transport der gekauften Werke, sowohl für Italien als auch für das Ausland, durch professionelle und versicherte Spediteure.


    Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen, wir freuen uns darauf, Ihnen zu antworten.


    Folgen Sie uns auch auf :


    https://www.instagram.com/galleriacastelbarco/?hl=it

    https://www.facebook.com/galleriacastelbarco/

    Ref: 5I9I78865K

    Bedingungen Sehr guter Zustand
    Stil Louis XIV-Stil (Stillleben Gemälde Stil Louis XIV-Stil)
    Jahrhundert 18. Jahrhundert (Stillleben Gemälde Jahrhundert 18. Jahrhundert)
    Herkunft Italien
    Künstler Franz Werner Von Tamm dit Monsieur Daparait (Hambourg 1658-Vienne 1754) Attribué à
    Breite (cm) 92
    Höhe (cm) 76
    Versandzeiten Versandbereit in 4-7 Werktagen
    Ort 38066, Riva del Garda, Italien
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop

    Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie Ihre Navigation auf der Website fortsetzen, akzeptieren Sie deren Nutzung.