David Émile Joseph de Noter (1825 - 1892) Stillleben
David Émile Joseph de Noter (1825 - 1892) Stillleben
David Émile Joseph de Noter (1825 - 1892) Stillleben
David Émile Joseph de Noter (1825 - 1892) Stillleben
David Émile Joseph de Noter (1825 - 1892) Stillleben
David Émile Joseph de Noter (1825 - 1892) Stillleben
David Émile Joseph de Noter (1825 - 1892) Stillleben
David Émile Joseph de Noter (1825 - 1892) Stillleben
David Émile Joseph de Noter (1825 - 1892) Stillleben
David Émile Joseph de Noter (1825 - 1892) Stillleben
David Émile Joseph de Noter (1825 - 1892) Stillleben
David Émile Joseph de Noter (1825 - 1892) Stillleben
David Émile Joseph de Noter (1825 - 1892) Stillleben
David Émile Joseph de Noter (1825 - 1892) Stillleben
David Émile Joseph de Noter (1825 - 1892) Stillleben
David Émile Joseph de Noter (1825 - 1892) Stillleben
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

David Émile Joseph de Noter (1825 - 1892) Stillleben

19. Jahrhundert
Second Empire
LIEFERUNG
Von: 9000, Gent - 9000, Belgien

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    Siehe die Galerie
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

    David Émile Joseph de Noter (1825 - 1892) Gemüse in einem Blumentopf, Stillleben Öl auf Holz, signiert unten rechts David de Noter.
    Platte: 27*33cm

    David-Émile-Joseph De Noter stammt aus einer Künstlerfamilie. Sein Vater Jean-Baptiste de Noter, sein Onkel Pierre-François, seine Cousinen Anne, Auguste und Joséphine sowie sein Sohn Raphaël-Marie sind allesamt Maler, die sich auf Landschaften oder Früchte und Blumen spezialisiert haben.

    David Émile Joseph de Noter begann seine künstlerische Ausbildung in Gent, Belgien, bei seinem Vater Jean-Baptiste André de Noter (1787-1855), einem renommierten Maler des Stadtlebens, der in Belgien und Frankreich ausstellte.

    Davids Werke widmen sich Früchten und Blumen sowie Interieurs und Genreszenen, die sich tendenziell auf Stilllebenelemente konzentrieren, die in Öl und Aquarell ausgeführt werden. Er arbeitete in Brüssel und stellte 1845 im dortigen Salon aus, wo er eine Silbermedaille und 1854 eine Goldmedaille gewann. In den Jahren 1853, 1855 und 1864 stellte David im Pariser Salon aus.

    De Not ließ sich schließlich in Brüssel nieder, wo er seinen eigenen Stil höchst gelungener Innenarchitektur und akribisch detaillierter Stillleben entwickelte. Er reist oft nach Algier und stellt häufig in den Pariser Salons aus.

    Das vorliegende Werk repräsentiert die besten Aspekte seines reifen Stils. Das Innere der Küche zeigt die Harmonie und Ausgewogenheit, die de Noter in seiner Arbeit anstrebte. Besonderes Augenmerk legt er auf die Darstellung kleinster Details.

    Während seiner gesamten Karriere genoss de Noter hohes Ansehen. Später lernte er Baron Henri Leys kennen, der ihn in seiner Werkstatt ausschließlich für die Darstellung von Gemüse, Früchten und Blumen anstellte. Er gewann mehrere Medaillen, zunächst eine Bronzemedaille im Pariser Salon von 1845, dann eine Goldmedaille in Brüssel im Jahr 1854.

    De Noters Werke wurden von den Museen von Amsterdam, Breslau, Brüssel, Cambrai, Coutrai, Mechelen, Mulhouse, Philadelphia, Prag und Sankt Petersburg erworben.


     

    Ref: R5M6Z2RC8J

    Bedingungen Sehr guter Zustand
    Stil Second Empire (Stillleben Gemälde Stil Second Empire)
    Jahrhundert 19. Jahrhundert (Stillleben Gemälde Jahrhundert 19. Jahrhundert)
    Herkunft Belgien
    Künstler David Emile Joseph de Noter (1825 - 1892)
    Länge (cm) 38
    Höhe (cm) 42
    Tiefe (cm) 5
    Versandzeiten Versandbereit in 2-3 Werktagen
    Ort 9000, Gent - 9000, Belgien
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop

    Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie Ihre Navigation auf der Website fortsetzen, akzeptieren Sie deren Nutzung.