Pomponio Allegri (correggio 1522 - Parma 1593), Madonna mit Kind, zwei Engeln Und Johannes dem Täufer
Pomponio Allegri (correggio 1522 - Parma 1593), Madonna mit Kind, zwei Engeln Und Johannes dem Täufer
Pomponio Allegri (correggio 1522 - Parma 1593), Madonna mit Kind, zwei Engeln Und Johannes dem Täufer
Pomponio Allegri (correggio 1522 - Parma 1593), Madonna mit Kind, zwei Engeln Und Johannes dem Täufer
Pomponio Allegri (correggio 1522 - Parma 1593), Madonna mit Kind, zwei Engeln Und Johannes dem Täufer
Pomponio Allegri (correggio 1522 - Parma 1593), Madonna mit Kind, zwei Engeln Und Johannes dem Täufer
Pomponio Allegri (correggio 1522 - Parma 1593), Madonna mit Kind, zwei Engeln Und Johannes dem Täufer
Pomponio Allegri (correggio 1522 - Parma 1593), Madonna mit Kind, zwei Engeln Und Johannes dem Täufer
Pomponio Allegri (correggio 1522 - Parma 1593), Madonna mit Kind, zwei Engeln Und Johannes dem Täufer
Pomponio Allegri (correggio 1522 - Parma 1593), Madonna mit Kind, zwei Engeln Und Johannes dem Täufer
Pomponio Allegri (correggio 1522 - Parma 1593), Madonna mit Kind, zwei Engeln Und Johannes dem Täufer
Pomponio Allegri (correggio 1522 - Parma 1593), Madonna mit Kind, zwei Engeln Und Johannes dem Täufer
Pomponio Allegri (correggio 1522 - Parma 1593), Madonna mit Kind, zwei Engeln Und Johannes dem Täufer
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

Pomponio Allegri (correggio 1522 - Parma 1593), Madonna mit Kind, zwei Engeln Und Johannes dem Täufer

16. Jahrhundert und älter
Louis-treize
LIEFERUNG
Von: 38066, Riva del Garda, Italien

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    Siehe die Galerie
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

    Schule von Antonio Allegri da Correggio, genannt Il Correggio (Correggio c. 1489 - 1534).
    Pomponio Allegri zuzuschreiben (Korreggio, 1522 - Parma, 1593).
    Madonna mit Kind, zwei Engeln und Johannes dem Täufer

    Öl auf Holztafel, cm. 92 x 69, mit Rahmen cm. 119 x 96

    LINK: https://www.antichitacastelbarco.it/it/prodotto/madonna-col-bambino--due-angeli-e-san-giovanni-allegri

    Das Werk, dessen Format vermuten lässt, dass es für die häusliche Andacht bestimmt war, ist ein schönes Zeugnis der emilianischen Kunst des 16. Jahrhunderts mit deutlichen Bezügen zur Schule von Antonio Allegri, der sogenannten Correggio-Schule (Correggio c. 1489 - einschließlich 1534 ), dem unbestrittenen Meister für die große Eleganz seiner Kreationen, die perfekt zwischen chromatischer Feinheit und dynamischer Wirkung kalibriert sind, die durch die Verkettung von Gesten und Blicken erreicht wird.

    Die Lektion Leonardo da Vincis auf die Spitze treibend, gelang es ihm, die authentischste Verbindung zwischen den verschiedenen Figuren zu erfassen, und dank der ausdrucksstarken Weichheit seiner Figuren und der breiten Anwendung der Perspektive setzte er sich in der Poebene als der modernste und kühnste Träger der Ideale der Renaissance durch.

    Wie wir auch in unserem schönen Gemälde sehen können, kontrastierte die Explosion der venezianischen Farben und des römischen Manierismus mit einem fließenden und leuchtenden Stil von starker emotionaler Beteiligung.

    Wenn man die stilistische Analyse vertieft, ist es leicht, die Urheberschaft in die Hände von Pomponio Allegri zu legen; insbesondere der Dekor der Figur der Jungfrau Maria mit dem leicht geneigten Kopf, dem gesenkten Blick und der Körperhaltung erinnert, fast kopierend, an die Budapester Madonna del Latte, die sein Vater schuf.

    Die äußerst raffinierte Komposition sieht die Madonna sitzend mit dem Kind auf dem Schoß und wird durch ein Engelpaar bereichert, von dem der eine einen Zweig voller Kirschen in den Händen hält und der andere dem Kind einen Teil davon anbietet - Früchte, die aufgrund der roten Farbe des Passionsbluts auf die Erbsünde anspielen. Dahinter schließlich, auf der rechten Seite, ein junger Johannes der Täufer, bereits mit den typischen Attributen eines Einsiedlers in der Wüste, nämlich Kamelfell und Rute mit Kreuz.

    Ein Detail von reiner Poesie ist dann der Blick auf die rechte Seite, der mit einer für die damalige Zeit seltenen Kraft und Modernität behandelt wird.

    Pomponios Produktion ist sehr detailliert, da in seinen Werken sowohl die formalen Forschungen und Linearismen der späteren Manieristen aus Parma als auch vor allem die eindeutig klassischen stilistischen Züge, die der Kunst seines Vaters Antonio Allegri, genannt Correggio ( Correggio um 1489 - einschließlich 1534), nahestehen, miteinander verschmelzen.

    Er wurde im väterlichen Atelier ausgebildet und war dessen Schüler, wenn auch nur für eine sehr kurze Zeit. Sie manifestieren die klare Zustimmung zum Geschmack und Stil des Meisters und die Treue zu seinen kompositorischen und typologischen Modulen, die die Abhängigkeit der Kunst des Pomponius von der des Correggio belegen.

    Die ersten Werke Pomponios stammen aus der Mitte des Jahrhunderts, und die Fresken in der Fronleichnamskapelle in der Kirche San Quirino in Correggio gehen auf das Jahr 1546 zurück. Im Jahr 1555 lernen wir ihn dann in Reggio Emilia kennen, wo er sich bis zu seinem endgültigen Umzug nach Parma im Jahr 1559 aufhielt und sich eines gewissen Erfolgs seitens der örtlichen Auftraggeber erfreute.

    In dem Tafelbild, das wir in die volle Reife des Malers einordnen können, stellen wir fest, dass die Typologie der Madonna einem besonderen Muster in seiner Produktion entspricht, das durch massive Körperlichkeit und, wie wir bereits vorweggenommen haben, eine für Correggio typische ikonografische Konzeption gekennzeichnet ist.

    Das im Gemälde vorgeschlagene Darstellungsschema bezieht sich ebenfalls auf die anmutigen väterlichen Kompositionen: Die Figuren, die sich durch starre und zurückhaltende Gesten auszeichnen, ordnen sich nach einem diagonalen Schema an, das von der Figur Marias unterbrochen wird, die in ihrer noch recht zentralisierten Position unerschütterlich und unbeweglich ist.

    Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an uns.

    Das Kunstwerk wird, wie alle unsere Objekte, gemäß den gesetzlichen Bestimmungen mit einem fotografischen Echtheitszertifikat verkauft.

    Folgen Sie uns auch auf :

    https://www.instagram.com/galleriacastelbarco/?hl=it
    https://www.facebook.com/galleriacastelbarco/

    Ref: 0SPOH3FWC7

    Bedingungen Sehr guter Zustand
    Stil Louis-treize (Religiöse Gemälde Stil Louis-treize)
    Jahrhundert 16. Jahrhundert und älter (Religiöse Gemälde Jahrhundert 16. Jahrhundert und älter)
    Herkunft Italien
    Künstler école D'antonio Allegri 'il Correggio' (correggio C. 1489 - 1534) - Attribuable à Pomponio Allegri (corrège, 1522 - Parme, 1593)
    Breite (cm) 96
    Höhe (cm) 119
    Versandzeiten Versandbereit in 4-7 Werktagen
    Ort 38066, Riva del Garda, Italien
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop

    Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie Ihre Navigation auf der Website fortsetzen, akzeptieren Sie deren Nutzung.