Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Schule von Ferrara vom Ende des 16. Jahrhunderts – Umkreis von Giuseppe Mazzuoli genannt Bastarolo (Ferrara 1536-1589)
Der Büßende Hieronymus in der Grotte
Öl auf Kupfer – 23 x 18 cm. - im 28 x 24 Rahmen
Anmerkungen: Auf der Rückseite des Rommés ist in Siegellack ein Stempel mit dem Monogramm MM eingeprägt
Vollständige Details der Arbeit: https://www.antichitacastelbarco.it/it/prodotto/scuola-ferrarese-della-fine-del-cinquecento-san-girolamo
Diese Darstellung des büßenden Heiligen Hieronymus, die aufgrund der Farbe und der plastischen Behandlung der figurativen Dimension immer noch im Stil des 16. Jahrhunderts gehalten ist, kann in den Kontext eines am Ende des 16. Jahrhunderts tätigen ferraresischen Autors gestellt werden.
Der Heilige wird in halber Figur mit seinen typischen ikonografischen Attributen dargestellt: dem Kruzifix, das er anbetet, dem Totenkopf als Bußsymbol auf seiner linken Hand, der auf einem geschlossenen Buch ruht, und schließlich dem Stein, den er in seiner rechten Hand hält.
Der Heilige Hieronymus ist in einer Dreiviertelfigur mit Bart und langen Haaren dargestellt und nimmt den Raum im Vordergrund ein. Er erinnert insbesondere an die Zeit der Härte und Einsamkeit in der Wüste. Das lange, zerzauste Haar und der nach unten gerichtete Blick vermitteln den Eindruck einer Ikone des Glaubens, die religiöse Hingabe entfacht und zur spirituellen Reflexion und Reue einlädt.
Die Stilmerkmale unserer Rami würden uns dazu veranlassen, die Vaterschaft auf einen Autor aus dem Kreis von Giuseppe Mazzuoli zu beschränken, bekannt als Bastarolo (Ferrara 1536-1589), dessen Bildlexikon tatsächlich auf der figurativen Tradition von Ferrara basiert, dessen grelle Chromatik und auf dem intensiven Naturalismus und auf der Kenntnis der emilianischen und venezianischen Malerei.
Bedenken Sie, dass mit den siebziger und achtziger Jahren der Moment des größten Ruhms von Mazzuoli beginnt, dessen Malerei eine progressive Ausrichtung auf einfachere Kompositionen aufweist, die die gegenreformierten Beispiele der Klimawandel-Religion von Ferrara und damit die besonderen Bedürfnisse des Kunden zusammenbringen .
Diese Merkmale lassen sich anhand der Betrachtung des jeweiligen Werkes ebenso erfassen wie die Errungenschaften der Reife des Malers.
Arbeit in ausgezeichnetem Zustand. Antikes Ambiente, nicht zeitgenössisch.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns.
Dem Gemälde liegt ein fotografisches Echtheitszertifikat gemäß dem Gesetz (FIMA) bei.
Ref: YA9GZRGAQX