Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Deutsche Renaissance des 16.
Im Stil von Hans Baldung (Schwäbisch Gmünd, ca. 1485 - Straßburg, 1545)
Santiago der Ältere Vollständige Details (HIER klicken)
Öl auf Holztafel, 65 x 25 cm.
Mit Rahmen 85 x 46 cm.
Provenienz: Dorotheum Wien, 10.09.86, Los 371 (siehe altes Etikett auf der Rückseite des Gemäldes)
Das untersuchte Gemälde stellt ein Ganzkörperporträt des Apostels Jakobus des Älteren dar: Die Identifizierung des Heiligen ist dank des Vorhandenseins seiner wichtigsten Attribute eindeutig: Stab, Hut mit den charakteristischen Muscheln und Mantel - die Erkennungsmerkmale eines Pilgers.
Der Heilige Jakobus wird also nach der Vorstellung des Pilgers dargestellt, und insbesondere der Stab ist das Attribut, das die klassische Ikonografie Jakobus als Hilfe auf der langen Reise zuschreibt, die die Pilger in Galicien im Nordwesten Spaniens zu seinem Grab zurücklegten.
Wir betrachten ein Ölgemälde auf Holz von einem im 16. Jahrhundert tätigen deutschen Renaissance-Autor, das in jeder Hinsicht den stilistischen Kanon der Werke einiger Maler um die produktive Schule von Albrecht Dürer (Nürnberg 1471 - 1528) widerspiegelt.
Wenn wir die Details der Komposition und den Stil, in dem sie definiert wurden, genau analysieren, sind wir geneigt, seine Arbeit mit einem seiner Schüler in Verbindung zu bringen. Unter ihnen ist der Deutsche Hans Baldung (1485 - 1545), der sich 1503 in Nürnberg niederließ, wo er seine Ausbildung bei Dürer vervollständigte; er ist zweifellos der geeignetste Autor, um mit unserem Werk in Verbindung gebracht zu werden, da er selbst einer der großen Begründer der Donauschule war und auch den Einfluss von Lucas Cranach, der in unserem Gemälde zu sehen ist, erlitt.
In seiner Poetik ist die Aufmerksamkeit für die Farbe von größter Bedeutung, mit einer sehr reichen Palette und einer Vorliebe für die Primärfarben wie Rot und Grün, die hier durch das blasse Violett der Tunika hervorgehoben werden.
WEITERE INFORMATIONEN :
Das Gemälde wird mit einem schönen Goldrahmen verkauft und ist mit einem Echtheitszertifikat und einer ikonografischen Beschreibung versehen.
Wir kümmern uns um und organisieren den Transport der gekauften Werke, sowohl innerhalb Italiens als auch ins Ausland, durch professionelle und versicherte Spediteure.
Wenn Sie dieses oder andere Werke persönlich sehen möchten, würden wir uns freuen, Sie in unserer neuen Galerie in Riva del Garda, Viale Giuseppe Canella 18, begrüßen zu dürfen. Wir freuen uns auf Sie!
Falls das Werk von nicht-italienischen Kunden gekauft wird, muss eine Ausfuhrgenehmigung eingeholt werden, die etwa 10 bis 20 Tage dauert. Unsere Galerie wird sich um das gesamte Verfahren bis zur Erteilung der Genehmigung kümmern. Alle Kosten für dieses Verfahren sind inbegriffen.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder um einen Besuch zu vereinbaren, wir freuen uns darauf, Ihnen zu antworten.
Folgen Sie uns auch auf :
https://www.instagram.com/galleriacastelbarco/?hl=it
https://www.facebook.com/galleriacastelbarco/
Ref: E3TB2DYAZ4