Guido Reni (Bologna, 1575 - 1642) Werkstatt Von, Die betende Jungfrau (oder Mater Dolorosa)
Guido Reni (Bologna, 1575 - 1642) Werkstatt Von, Die betende Jungfrau (oder Mater Dolorosa)
Guido Reni (Bologna, 1575 - 1642) Werkstatt Von, Die betende Jungfrau (oder Mater Dolorosa)
Guido Reni (Bologna, 1575 - 1642) Werkstatt Von, Die betende Jungfrau (oder Mater Dolorosa)
Guido Reni (Bologna, 1575 - 1642) Werkstatt Von, Die betende Jungfrau (oder Mater Dolorosa)
Guido Reni (Bologna, 1575 - 1642) Werkstatt Von, Die betende Jungfrau (oder Mater Dolorosa)
Guido Reni (Bologna, 1575 - 1642) Werkstatt Von, Die betende Jungfrau (oder Mater Dolorosa)
Guido Reni (Bologna, 1575 - 1642) Werkstatt Von, Die betende Jungfrau (oder Mater Dolorosa)
Guido Reni (Bologna, 1575 - 1642) Werkstatt Von, Die betende Jungfrau (oder Mater Dolorosa)
Guido Reni (Bologna, 1575 - 1642) Werkstatt Von, Die betende Jungfrau (oder Mater Dolorosa)
Guido Reni (Bologna, 1575 - 1642) Werkstatt Von, Die betende Jungfrau (oder Mater Dolorosa)
Guido Reni (Bologna, 1575 - 1642) Werkstatt Von, Die betende Jungfrau (oder Mater Dolorosa)
Guido Reni (Bologna, 1575 - 1642) Werkstatt Von, Die betende Jungfrau (oder Mater Dolorosa)
Guido Reni (Bologna, 1575 - 1642) Werkstatt Von, Die betende Jungfrau (oder Mater Dolorosa)
Guido Reni (Bologna, 1575 - 1642) Werkstatt Von, Die betende Jungfrau (oder Mater Dolorosa)
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

Guido Reni (Bologna, 1575 - 1642) Werkstatt Von, Die betende Jungfrau (oder Mater Dolorosa)

17. Jahrhundert
Louis-treize
LIEFERUNG
Von: 38066, Riva del Garda, Italien

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    Siehe die Galerie
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

    Die Werkstatt von Guido Reni (Bologna, 1575 - Bologna, 1642)
    Die betende Madonna (oder Mater dolorosa)

    Öl auf Leinwand
    77 x 64 cm, gerahmt 97 x 83 cm.

    LINK VOLLSTÄNDIGE DETAILS (hier klicken)

    Die Madonna auf unserem Gemälde wird in der typischen Ikonographie der 'mater dolorosa' dargestellt, die sie in einer Haltung leidender Anspannung in Kombination mit einem Gefühl äußerster Sanftheit abgebildet sieht, wobei die gefalteten Hände auf der Brust ruhen und der Blick nach oben gerichtet ist. Sie bezieht sich auf den Moment der Passion Jesu, in dem die Jungfrau Maria trauernd am Fuße des Kreuzes aufgestellt wird, wie es im Johannesevangelium (19,25) beschrieben wird.

    Die Inkarnation wird von einem intensiven Licht bestrahlt, das durch den monochromen Hintergrund unterstrichen wird, der die Figur formt und sie mit unbeschreiblicher Anmut berührt.

    Das Gemälde stellt die Figur der Jungfrau Maria in einem stark barocken, kräftigen Stil mit markanten Zügen dar und wird der malerischen Produktion der Werkstatt von Guido Reni zugeschrieben, der an seine jugendliche Art anknüpfte, mit monumental gemalten Figuren in hohem Relief und mit gelegentlichem Gebrauch von Helldunkel.

    Unser Gemälde entspricht insbesondere dem in der Kunsthalle Kassel (Deutschland) ausgestellten Gemälde:
    Mater Dolorosa, Guido Reni (Nachfolger), Öl auf Leinwand, 70 x 53 cm. Staatliche Kunstsammlungen - Schloss Wilhelmshöhe (Kassel).
    URL: https://www.bildindex.de/document/obj00000546

    Das Bild wird auch von den zahlreichen Schülern und Mitarbeitern genutzt, die seine Schule besuchen, darunter Giovanni Andrea Sirani, seine Tochter Elisabetta Sirani und Giovanni Francesco Gessi, die zu den engsten Vertrauten des Meisters gehören.

    Die Palette, die durch das intensive Lapislazuliblau des Mantels der Jungfrau, das mit dem dunklen Hintergrund kontrastiert, veredelt wird, und der von unten nach oben wiedergegebene kompositorische Schnitt tragen dazu bei, der Komposition eine höchst theatralische und mystische Ader zu verleihen. Das in der intensiven Expressivität enthaltene Pathos und die meisterhafte stilistische Ausführung machen das Gemälde außerdem zu einem der höchsten Erfolge in der religiösen Produktion des Malers.

    Die hohe Qualität dieses intensiven Porträts veranlasst uns daher, seine Hand einem seiner talentierten Schüler zuzuschreiben.

    Guter Allgemeinzustand, Retuschen. Vergoldeter Rahmen in gutem Zustand, 19. Jahrhundert.


    ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN :

    Das Gemälde wird von einem Garantie- und Echtheitszertifikat begleitet.

    Wir übernehmen und organisieren den Transport der gekauften Werke, sowohl für Italien als auch für das Ausland, durch professionelle, verfolgte und versicherte Transportunternehmen.

    Wenn Sie dieses oder andere Werke persönlich sehen möchten, freuen wir uns, Sie in unserer neuen Galerie in Riva del Garda, Viale Giuseppe Canella 18, begrüßen zu dürfen. Wir freuen uns auf Sie!

    Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder um einen Besuch zu vereinbaren, wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

    Folgen Sie uns auch auf :
    https://www.instagram.com/galleriacastelbarco/?hl=it
    https://www.facebook.com/galleriacastelbarco/

    Ref: V4PV4O6OCX

    Bedingungen Sehr guter Zustand
    Stil Louis-treize (Religiöse Gemälde Stil Louis-treize)
    Jahrhundert 17. Jahrhundert (Religiöse Gemälde Jahrhundert 17. Jahrhundert)
    Herkunft Italien
    Künstler Atelier de Guido Reni (Bologne 1575 - 1642)
    Breite (cm) 83
    Höhe (cm) 97
    Versandzeiten Versandbereit in 4-7 Werktagen
    Ort 38066, Riva del Garda, Italien
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop

    Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie Ihre Navigation auf der Website fortsetzen, akzeptieren Sie deren Nutzung.