Die Verkündigung, Girolamo Bonini, Said Anconitano (Ancona 1600 - Bologna 1680 c.)
Die Verkündigung, Girolamo Bonini, Said Anconitano (Ancona 1600 - Bologna 1680 c.)
Die Verkündigung, Girolamo Bonini, Said Anconitano (Ancona 1600 - Bologna 1680 c.)
Die Verkündigung, Girolamo Bonini, Said Anconitano (Ancona 1600 - Bologna 1680 c.)
Die Verkündigung, Girolamo Bonini, Said Anconitano (Ancona 1600 - Bologna 1680 c.)
Die Verkündigung, Girolamo Bonini, Said Anconitano (Ancona 1600 - Bologna 1680 c.)
Die Verkündigung, Girolamo Bonini, Said Anconitano (Ancona 1600 - Bologna 1680 c.)
Die Verkündigung, Girolamo Bonini, Said Anconitano (Ancona 1600 - Bologna 1680 c.)
Die Verkündigung, Girolamo Bonini, Said Anconitano (Ancona 1600 - Bologna 1680 c.)
Die Verkündigung, Girolamo Bonini, Said Anconitano (Ancona 1600 - Bologna 1680 c.)
Die Verkündigung, Girolamo Bonini, Said Anconitano (Ancona 1600 - Bologna 1680 c.)
Die Verkündigung, Girolamo Bonini, Said Anconitano (Ancona 1600 - Bologna 1680 c.)
Die Verkündigung, Girolamo Bonini, Said Anconitano (Ancona 1600 - Bologna 1680 c.)
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

Die Verkündigung, Girolamo Bonini, Said Anconitano (Ancona 1600 - Bologna 1680 c.)

17. Jahrhundert
Mittelalter
LIEFERUNG
Von: 38066, Riva del Garda, Italien

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    Siehe die Galerie
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

    Girolamo Bonini, genannt Anconitano (Ancona, um 1600 - Bologna 1680)
    Verkündigung (oder Madonna des schönen Engels)
    Öl auf Leinwand (115 x 91 cm. - Gerahmt 134 x 108 cm.)
    Arbeiten begleitet durch Expertise von Prof. Emilio Negro.

    Alle Details zu diesem Gemälde können unter folgender Adresse eingesehen werden - LINK -

    Das Werk, das zweifellos als Gegenstand privater Andacht in Auftrag gegeben wurde, stellt die Verkündigung an die Jungfrau Maria dar, eine Episode aus dem Evangelium, die sich hier um die beiden im Vordergrund dargestellten Figuren dreht: den Erzengel Gabriel mit ausgebreiteten Flügeln, ein Porträt von übernatürlicher Schönheit, und die Jungfrau; Hier sehen wir sie in die Lektüre eines Gebetbuchs vertieft, ihre Augen demütig zum Zeichen der Hingabe nach unten gerichtet, während ein kleiner Cherub ihr weiße Lilien reicht, ein Symbol der Reinheit und Keuschheit.

    Im oberen Teil der Komposition befindet sich das strenge Bild von Gottvater mit der strahlenden Lichttaube, Sinnbild des Heiligen Geistes, umgeben von einer Schar Engel, die in den Wolken flattern und mit intensiven Lichteffekten in vollem Umfang aufgeladen sind Barockstil.

    Es ist auch zu beachten, dass das Bild der Mutter des Erlösers in zart frommer Haltung, mit ihrem gelben Schleier, ihrem weiten blauen Umhang und ihrem gewohnt bescheidenen roten Kleid, aus dem die Ränder ihrer weißen Bluse hervorstehen, als zu interpretieren ist eine Art zärtliche Allegorie der heiligen Liebe.

    Das fragliche Gemälde ist eine interessante Nachbildung, mit Variationen, der Komposition, die Francesco Albani für die Fioravanti-Kapelle der alten Kirche S. Bartolomeo in Bologna in Auftrag gegeben hat, die 1632 eingeweiht wurde und auch als „Madonna des schönen Engels“ bekannt ist, weil von der schillernden Schönheit des kündigenden Engels (Quelle: https://baroqueart.museumwnf.org/database_item.php?id=object;BAR;it;Mus12_D;6;it&cp).

    Um auf unsere Darstellung zurückzukommen, müssen wir ihre Urheberschaft daher einem talentierten Albani-Schüler zuschreiben, der es wie sein Meister verstand, uns eine wahrhaft meisterhafte Komposition zu geben, indem er es verstand, die naturalistischen Lehren von Carracci mit abgerundeten Linien und lebhaften Bewegungen zu verbinden. der römischen Barockpoetik.

    Vermutlich ursprünglich zur Dekoration der Wände einer Adelskapelle in Auftrag gegeben, lässt sich ihr Autor in der Person von Girolamo Bonini namens Anconetano (Ancona um 1600 – Bologna um 1680) identifizieren, einem wenig bekannten, aber sehr talentierten Künstler, der hauptsächlich tätig war in Bologna, aber auch in Rom und Venedig.

    In der Stadt der zwei Türme beteiligte er sich an den Fresken der Sala Farnese des Palazzo Comunale, wo er unter der Leitung von Carlo Cignani mit den ebenso talentierten Lorenzo Pasinelli, Luigi Scaramuccia und Giovanni Maria Bibbiena malte. Kompositionen, die sich wie das untersuchte Gemälde durch eine schillernde und fesselnde Lebendigkeit auszeichnen, bis hin zu einer Kombination aus leuchtenden Effekten und warmen Farbtönen, inspiriert von den Gemälden des Meisters Albani, aber bereits zu sanfteren Kadenzen verwässert, die nun in Richtung Rokoko tendieren.


    WEITERE INFORMATIONEN :

    Das Gemälde wird komplett mit einem schönen alten Rahmen verkauft und wird von einem Echtheitszertifikat und einem beschreibenden ikonografischen Blatt begleitet.
    Wir kümmern uns um den Transport der gekauften Werke, sowohl für Italien als auch ins Ausland, und organisieren ihn durch professionelle und versicherte Spediteure.

    Wenn Sie dieses oder andere Werke persönlich sehen möchten, würden wir uns freuen, Sie in unserer neuen Galerie in Riva del Garda, Viale Giuseppe Canella 18, begrüßen zu dürfen. Wir freuen uns auf Sie!

    Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder um einen Besuch zu organisieren, wir antworten Ihnen gerne.

    Folgen Sie uns auch auf:
    https://www.instagram.com/galleriacastelbarco/?hl=it
    https://www.facebook.com/galleriacastelbarco/

    Ref: 9S8AK8ZD1Y

    Bedingungen Sehr guter Zustand
    Stil Mittelalter (Religiöse Gemälde Stil Mittelalter)
    Jahrhundert 17. Jahrhundert (Religiöse Gemälde Jahrhundert 17. Jahrhundert)
    Herkunft Italien
    Künstler Girolamo Bonini, dit Anconitano (Ancône, vers 1600 - Bologne 1680) - Expertise Prof. Emilio Negro
    Breite (cm) 108
    Höhe (cm) 134
    Versandzeiten Versandbereit in 4-7 Werktagen
    Ort 38066, Riva del Garda, Italien
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop

    Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie Ihre Navigation auf der Website fortsetzen, akzeptieren Sie deren Nutzung.