Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Lucas de la Haye, genannt Luca Fiammingo (Nivelles, 1612-Rom, 1682).
Die Heilige Cäcilie und zwei Engelchen
Öl auf Leinwand.
118 x 91 cm. - Gerahmt 129 x 102 cm.
Expertise von Prof. Emilio Negro (Bologna)
Dieses stimmungsvolle Gemälde, das wir Ihnen gerne präsentieren, stellt die heilige Cäcilie in den Mittelpunkt der Komposition. Sie war eine zum Christentum bekehrte römische Adlige und im Barock als Schutzpatronin der Musik, der Instrumentalisten und Sänger eine sehr beliebte Figur. Hier wird sie als prächtige junge Frau in königlichen Gewändern dargestellt, die unter den Augen von Engelspräsenzen ein Musikinstrument spielt.
Das Detail ihres Blicks nach oben, der von einem mystischen und göttlichen Licht bestrahlt wird, ist schön und stimmungsvoll, da der Heilige gerade durch die Musik zum Göttlichen aufsteigt.
Hinsichtlich der stilistischen Merkmale ist anzumerken, dass das fragliche Gemälde zu einem geschickten Meister gehört, der in der Mitte des 17. Jahrhunderts tätig war, und zwar gerade aufgrund der Verwendung warmer, ausgewogener Farbtöne zur Milderung von Hell-Dunkel-Kontrasten in toskanischer oder römischer Matrix.
Der geschickte Urheber muss daher in der mittelitalienischen Barockkultur gesucht werden, die von der dekorativen Pracht des großen Giovanni Battista Gaulli, genannt Baciccio, sowie von der klassischen Neuinterpretation Raffaels beeinflusst wurde, die in den ersten Jahrzehnten des 17. Jahrhunderts zunächst von dem Bologneser Guido Reni und später in Rom von dem talentierten Andrea Sacchi vorgenommen wurde. Die Züge einiger Ausländer, die zur gleichen Zeit ebenfalls in Rom arbeiteten, sollten nicht ignoriert werden, insbesondere die Werke von Simon Vouet.
Dies erklärt, warum man in unserem Gemälde sowohl die gelehrte Bologneser Kultur von Reni, Francesco Albani und Domenichino als auch die weiterentwickelte römische Bilderzählung des 17. Jahrhunderts erkennen kann, die aus der Kenntnis der besten Werke von Pietro da Cortona stammt: Die tendenziell warmen Farben dieser Heiligen Cäcilie und ihrer beiden Engelchen nehmen die Salonverfeinerungen vorweg, die den transmontanen Barock ankündigen, jene seitenorientierte Kunstrichtung, die von der gebildeten römischen Aristokratie des 17. Jahrhunderts so sehr geliebt wurde.
Wenn man in die Details der Komposition eindringt, erkennt man in dem Gemälde leicht den modus pingendi des talentierten Lucas de la Haye, genannt Fra Luca Fiammingo (Nivelles, 1612 - Rom, 1682), einem Meister mit raffinierten Fertigkeiten, der im 17.
Als Karmeliterbruder waren seine Werke sowohl bei seinem Orden als auch bei den Adligen und reichen Kaufleuten der damaligen Zeit sehr begehrt;
Um die hier vorgeschlagene Zuschreibung zu bestätigen, reicht es daher aus, unser Gemälde mit anderen Werken von Lucas de la Haye zu vergleichen, wie Mariä Himmelfahrt (1) und vor allem die Vision der heiligen Teresa von Avila (2), beide in Montecompatri (Kirche S. Silvestro), Christus mit der Dornenkrone (3) (Kloster S. Maria della Scala) und die heilige Teresa von Avila hat die Vision des Engels (4) (Kirche S. Maria della Scala, Rom).
In den hier aufgelisteten Gemälden, wie auch in unserem, erscheint die typische Malerei des flämischen Meisters, phantasievoll und klassisch, ausgeführt mit warmen Farbtönen und Lichtausbrüchen, aber bereit, die römischen und emilianischen Einflüsse mit entspannter Leichtigkeit aufzunehmen.
(1) https://catalogo.beniculturali.it/detail/HistoricOrArtisticProperty/1200236918
(2) https://catalogo.beniculturali.it/detail/HistoricOrArtisticProperty/12002369203
(3) https://catalogo.cultura.gov.it/detail/HistoricOrArtisticProperty/12005154304
(4) https://catalogo.beniculturali.it/detail/HistoricOrArtisticProperty/1200225041
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN :
Das Werk wird durch einen schönen Goldrahmen ergänzt und wird mit einem Echtheits- und Garantiezertifikat verkauft.
Wir übernehmen und organisieren den Transport der erworbenen Werke, sowohl nach Italien als auch ins Ausland, durch professionelle und versicherte Spediteure.
Es ist auch möglich, das Gemälde in unserer Galerie in Riva del Garda zu besichtigen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und zeigen Ihnen gerne unsere Sammlung von Werken.
Kontaktieren Sie uns unverbindlich, um weitere Informationen zu erhalten.
Folgen Sie uns auch auf :
INSTAGRAM https://www.instagram.com/galleriacastelbarco/?hl=it
FACEBOOK https://www.facebook.com/galleriacastelbarco/
Ref: 6B4GA3ACLD