Der Schutzengel, Claudio Ridolfi (Verona, um 1570 - 1644) Kreis/Werkstatt
Der Schutzengel, Claudio Ridolfi (Verona, um 1570 - 1644) Kreis/Werkstatt
Der Schutzengel, Claudio Ridolfi (Verona, um 1570 - 1644) Kreis/Werkstatt
Der Schutzengel, Claudio Ridolfi (Verona, um 1570 - 1644) Kreis/Werkstatt
Der Schutzengel, Claudio Ridolfi (Verona, um 1570 - 1644) Kreis/Werkstatt
Der Schutzengel, Claudio Ridolfi (Verona, um 1570 - 1644) Kreis/Werkstatt
Der Schutzengel, Claudio Ridolfi (Verona, um 1570 - 1644) Kreis/Werkstatt
Der Schutzengel, Claudio Ridolfi (Verona, um 1570 - 1644) Kreis/Werkstatt
Der Schutzengel, Claudio Ridolfi (Verona, um 1570 - 1644) Kreis/Werkstatt
Der Schutzengel, Claudio Ridolfi (Verona, um 1570 - 1644) Kreis/Werkstatt
Der Schutzengel, Claudio Ridolfi (Verona, um 1570 - 1644) Kreis/Werkstatt
Der Schutzengel, Claudio Ridolfi (Verona, um 1570 - 1644) Kreis/Werkstatt
Der Schutzengel, Claudio Ridolfi (Verona, um 1570 - 1644) Kreis/Werkstatt
Der Schutzengel, Claudio Ridolfi (Verona, um 1570 - 1644) Kreis/Werkstatt
Der Schutzengel, Claudio Ridolfi (Verona, um 1570 - 1644) Kreis/Werkstatt
Der Schutzengel, Claudio Ridolfi (Verona, um 1570 - 1644) Kreis/Werkstatt
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

Der Schutzengel, Claudio Ridolfi (Verona, um 1570 - 1644) Kreis/Werkstatt

17. Jahrhundert
Louis XIV-Stil
LIEFERUNG
Von: 38066, Riva del Garda, Italien

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    Siehe die Galerie
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

    Claudio Ridolfi (Verona, um 1570 – Corinaldo, 1644) Werkstatt/Cerchia
    Der Schutzengel in Herrlichkeit

    Öl auf Leinwand (124 x 84 cm. - Mit Rahmen 148 x 110 cm.)

    Ausführliche Informationen zu diesem Gemälde finden Sie unter - LINK -

    Dieses kostbare Gemälde ist von großem Charme und zeigt den glorreichen Erzengel Raphael, einen der Engel, die vor Gott stehen und sein Lob singen, hier dargestellt als junger Mann von ewiger Schönheit, der sich dank seiner großen ausgebreiteten Flügel in die Luft erhebt.

    Der Engel wird verewigt, indem er seine Hand symbolisch nach oben zeigt. Es trägt die Bedeutung von Beschützer in sich und wird hier als Emblem des Schutzengels dargestellt. Zwei Engel fliegen über ihm und zeigen die Schriftrolle mit der Aufschrift „SIGNATVS NOBIS AD.CVSTODIAM“, die sich speziell auf Gebete an Gott bezieht, einen Vormund zu ernennen, der über uns wacht.

    Es handelt sich um eine der populärsten Kompositionen von Claudio Ridolfi (Verona, um 1570 – Corinaldo, 1644), von der mehrere Fassungen bekannt sind, beispielsweise jene, die um 1627 für die Altäre der Kirchen des Evangelisten Lukas angefertigt wurden (Imm.1 ) und Saint-Jean du Forum (Imm.2), beide in Verona.

    Die Figur des Engels besticht durch ihre Leuchtkraft, Schönheit und Perfektion sowie durch die deutlichen Gesten seiner Hände, die auf den oberen Teil der Komposition hinweisen, wo wir die Figur des Schützlings sehen können, die vermutlich mit dem Auftraggeber verbunden ist. kniend in der Gegenwart von Jesus, der Jungfrau und dem Heiligen Petrus, dem Beschützer der Stadt.

    Das Werk wurde nach dem Maler und Gelehrten Saverio Dalla Rosa benannt, der Ridolfis Werk bewunderte und es mit folgenden Worten beschrieb:
    „Wir sehen den schönen geflügelten jungen Mann, der in seiner Haltung posiert und anmutig in der Luft schwebt, wie er vom Himmel herabsteigt, seinen Flug anhält und seinen Fuß leicht auf die Welt setzt, die auf dem Erdball dargestellt ist; eine wahrhaft von Anmut bewegte himmlische Gestalt.“ Engelhaft in ihrer Physiognomie, elegant in ihren Formen und edel geschmückt mit Kleidern, von denen man sagen könnte, dass sie von einem sanften Zephyr gerüscht und gestützt werden. Die wohlgeordneten Falten, die gut vereinten und schillernden rosa und violetten Farbtöne, berührt von ihr glücklich Pinsel, bringen wunderbar die Leichtigkeit zum Ausdruck, die angemessen ist. Ich weiß nicht, ob die Konturen selbst für einen Engel edler und verzierter sein könnten.

    Claudio Ridolfi, ein aristokratischer Maler aus einer veronesischen Adelsfamilie, zog im Alter von zwanzig Jahren als Schüler von Paolo Veronese nach Venedig, dann nach Rom und Urbino, wo wir ihn 1590 im Atelier von Federico Barocci trafen.

    Er begann schnell eine unabhängige Karriere, zunächst in den Marken und dann in Verona, die ihm in den ersten Jahrzehnten des 17. Jahrhunderts dank seines feinen und raffinierten Stils, gepaart mit stets ausgezeichneter Qualität, große Erfolge bei der Produktion von Andachtswerken für örtliche Kirchen bescherte .

    Seine leidenschaftliche künstlerische Tätigkeit entfaltet sich zwischen öffentlichen Erfolgen und Bitten um Mäzenatentum, was auch seinem außergewöhnlichen Können und seiner Schnelligkeit bei der Darstellung heiliger Charaktere zu verdanken ist, die von Realismus durchdrungen, aber niemals dramatisch oder leidend sind, sowie einer guten Auswahl an Studenten von denen wir Giovanbattista Amigazzi, Girolamo Cialdieri und Benedetto Marini erwähnen können.


    WEITERE INFORMATIONEN :

    Das Gemälde wird mit einem wunderschönen vergoldeten Rahmen verkauft und wird von einem Echtheitszertifikat und einem beschreibenden ikonografischen Blatt begleitet.

    Wir kümmern uns um den Transport der gekauften Werke, sowohl für Italien als auch ins Ausland, und organisieren ihn durch professionelle und versicherte Spediteure.

    Wenn Sie dieses oder andere Werke persönlich sehen möchten, würden wir uns freuen, Sie in unserer neuen Galerie in Riva del Garda, Viale Giuseppe Canella 18, begrüßen zu dürfen. Wir freuen uns auf Sie!

    Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder um einen Besuch zu organisieren, wir antworten Ihnen gerne.

    Im Falle des Erwerbs des Werks durch nicht-italienische Kunden ist die Einholung einer Exportgenehmigung erforderlich, was etwa 10 bis 20 Tage in Anspruch nimmt. Unsere Galerie kümmert sich um die gesamte Phase bis zur Erteilung der Genehmigung. Alle Kosten dieser Operation sind im Preis inbegriffen.

    Folgen Sie uns auch auf:
    https://www.instagram.com/galleriacastelbarco/?hl=it
    https://www.facebook.com/galleriacastelbarco/

    Ref: CD5KAXE6CX

    Bedingungen Sehr guter Zustand
    Stil Louis XIV-Stil (Religiöse Gemälde Stil Louis XIV-Stil)
    Jahrhundert 17. Jahrhundert (Religiöse Gemälde Jahrhundert 17. Jahrhundert)
    Herkunft Italien
    Künstler Claudio Ridolfi (Vérone, vers 1570 - Corinaldo, 1644) Atelier/cerchia
    Breite (cm) 110
    Höhe (cm) 148
    Versandzeiten Versandbereit in 8-15 Werktagen
    Ort 38066, Riva del Garda, Italien
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop

    Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie Ihre Navigation auf der Website fortsetzen, akzeptieren Sie deren Nutzung.