Der Heilige Erzengel Michael, Von Guido Reni (1575 - 1642)

Der Heilige Erzengel Michael, Von Guido Reni (1575 - 1642)
Leider ist dieser Gegenstand nicht mehr verfügbar.
Sehen Sie sich nebenstehend eine Auswahl ähnlicher Objekte an.

Artikel zum Verkauf angeboten von

Siehe die Galerie
Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

Römische Schule vom Ende des 17. Jahrhunderts
Von Guido Reni (Bologna 1575 - 1642)

Heiliger Erzengel Michael

Öl auf Kupfer
cm. 32 x 20 - im Rahmen cm. 43 x 32

Das gegen Ende des 17. Jahrhunderts in Öl auf Kupfer ausgeführte Gemälde erinnert an die Ikonografie des berühmten Erzengels Michael, den Guido Reni 1635 für die Kapuzinerkirche in der Via Veneto in Rom malte, die dank einer Spende von Kardinal Antonio Barberini (1569-1646), dem Bruder von Urban VIII, errichtet wurde.

Nach einer langen und intensiven Ausbildung in Bologna ging der 27-jährige Guido Reni 1602 nach Rom. Er wurde schnell zu einem berühmten Interpreten des Geschmacks der einflussreichsten kulturellen Kreise und gewann den Schutz von großen Persönlichkeiten wie den Päpsten Paul V., Urban VIII. und Scipione Borghese.

Das Werk zeigt den Erzengel Michael im Kampf gegen das Böse engagiert, dargestellt als junger Mann von statuarischer Schönheit, stark und zart zugleich, der mit ausgebreiteten großen Flügeln und einem imposanten dunkelblauen Brustpanzer mit rotem Mantel sein Schwert gegen den rebellischen Engel schwingt, der zu seinen Füßen in den Flammen der Hölle liegt.

Die weichen Draperien umhüllen den Körper des Engels mit intensivem Klassizismus, während eine ausgewogene Komposition die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sein engelsgleiches Gesicht lenkt.

Die Anerkennung und Wertschätzung der Zeitgenossen für dieses Gemälde war groß und das Bild hatte sofort einen unglaublichen Erfolg, so dass viele zeitgenössische Autoren seine Komposition reproduzierten, um die Nachfrage der damaligen Sammler zu befriedigen, die ihre eigene Version des Barberini-Altars, dem Auftraggeber des Gemäldes, besitzen wollten.

Aufgrund der Entstehungszeit und der Qualität kann man sagen, dass das angebotene Ramino von einem Künstler stammt, der wahrscheinlich in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts in Rom tätig war.

Der Erhaltungszustand des Werkes scheint sehr gut zu sein, mit Restaurierungen.


WEITERE INFORMATIONEN :

Das Gemälde wird komplett mit einem schönen Holzrahmen verkauft und wird von einem Echtheitszertifikat und einer beschreibenden ikonografischen Karteikarte begleitet.

Wir übernehmen und organisieren den Transport der gekauften Werke, sowohl für Italien als auch für das Ausland, durch professionelle und versicherte Spediteure.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen, wir freuen uns darauf, Ihnen zu antworten.

Falls das Werk von nicht-italienischen Kunden gekauft wird, muss eine Ausfuhrgenehmigung eingeholt werden, was etwa 10/20 Tage dauert; unsere Galerie wird sich um die gesamte Phase bis zur Erteilung der Genehmigung kümmern. Alle Kosten für dieses Verfahren sind inbegriffen.

Folgen Sie uns auch auf :
https://www.instagram.com/galleriacastelbarco/?hl=it
https://www.facebook.com/galleriacastelbarco/

Ref: 3PVETY3ZSF

Stil Louis-treize (Religiöse Gemälde Stil Louis-treize)
Jahrhundert 17. Jahrhundert (Religiöse Gemälde Jahrhundert 17. Jahrhundert)
Herkunft Italien
Künstler Par Guido Reni (Bologne 1575 - 1642)
Breite (cm) 32
Höhe (cm) 43
Versandzeiten Versandbereit in 8-15 Werktagen
Ort 38066, Riva del Garda, Italien
Antikeo Käufergarantie

4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop