Christus Und Die Samariterin, Ludovico Pozzoserrato (Antwerpen 1550 - Treviso 1605)
Christus Und Die Samariterin, Ludovico Pozzoserrato (Antwerpen 1550 - Treviso 1605)
Christus Und Die Samariterin, Ludovico Pozzoserrato (Antwerpen 1550 - Treviso 1605)
Christus Und Die Samariterin, Ludovico Pozzoserrato (Antwerpen 1550 - Treviso 1605)
Christus Und Die Samariterin, Ludovico Pozzoserrato (Antwerpen 1550 - Treviso 1605)
Christus Und Die Samariterin, Ludovico Pozzoserrato (Antwerpen 1550 - Treviso 1605)
Christus Und Die Samariterin, Ludovico Pozzoserrato (Antwerpen 1550 - Treviso 1605)
Christus Und Die Samariterin, Ludovico Pozzoserrato (Antwerpen 1550 - Treviso 1605)
Christus Und Die Samariterin, Ludovico Pozzoserrato (Antwerpen 1550 - Treviso 1605)
Christus Und Die Samariterin, Ludovico Pozzoserrato (Antwerpen 1550 - Treviso 1605)
Christus Und Die Samariterin, Ludovico Pozzoserrato (Antwerpen 1550 - Treviso 1605)
Christus Und Die Samariterin, Ludovico Pozzoserrato (Antwerpen 1550 - Treviso 1605)
Christus Und Die Samariterin, Ludovico Pozzoserrato (Antwerpen 1550 - Treviso 1605)
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

Christus Und Die Samariterin, Ludovico Pozzoserrato (Antwerpen 1550 - Treviso 1605)

17. Jahrhundert
Louis-treize
LIEFERUNG
Von: 38066, Riva del Garda, Italien

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    Siehe die Galerie
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

    Christus und die Samariterin am Brunnen.
    Ludovico Pozzoserrato zuzuschreiben (Antwerpen um 1550 - Treviso 1605)

    Öl auf einem Panel.
    37 x 27 cm, Im Rahmen 52 x 42 cm.

    Alle Details im Zusammenhang mit diesem Gemälde finden Sie unter - link -.

    Das Thema dieses raffinierten Gemäldes stammt aus dem Johannesevangelium (4:6-10), wo die Geschichte von Jesus erzählt wird, der von der Reise nach Galiläa ermüdet war und eine samaritische Frau, die notorisch gegen einen Juden war, bat, ihm dort "Wasser aus dem Jakobsbrunnen zu trinken" anzubieten, und ihr im Gegenzug "Wasser, das ihren Durst nach der Ewigkeit stillen kann" versprach.

    Das Thema (eines der am häufigsten verwendeten in der christlichen Kunst der Gegenreformation) feierte die Hauptkonzepte des Konzils von Trient: Die Begegnung mit der Samariterin hat die symbolische Bedeutung der von Christus vorgenommenen Neuerung, die die frohe Botschaft sogar denen verkündet, die nicht als reine Juden gelten. Selbst der Ort des Geschehens, der gemäß der biblischen Tradition eher ungewöhnlich und sicherlich nicht religiös war, war reich an heilsgeschichtlichen Bedeutungen und Evokationen.

    Die Szene spielt in einer Landschaft, die laut der neutestamentlichen Erzählung die Stadt Sicar darstellt, den Ort, an dem die samaritanische Frau ankommen wird, um das Kommen des neuen Messias anzukündigen.

    Jahrhundert Künstler aus Flandern und den Niederlanden in die Lagunenstadt kamen. Ihre Kunst, die sich durch eine starke Kultur des winzigen Details auszeichnet, verbindet sich hier mit dem venezianischen Kolorismus und den plastischen Wendungen der Figuren, die typisch für die mittelitalienisch-nordische Kunst jener Jahre sind.

    Insbesondere sind wir geneigt, das Werk Ludovico Pozzoserrato, Italianisation von Lodewyk Toeput (Antwerpen, um 1550 - Treviso, 1605), zuzuschreiben.

    Er stammte aus Antwerpen und kam um 1582 nach Venedig, mit kurzen Aufenthalten auch in Florenz und Rom. Sein malerischer Wert wird durch den kritischen und kommerziellen Erfolg, den er schon früh in der Lagunenstadt erzielte, gut zur Geltung gebracht. Er wurde durch ein Talent erleichtert, das seine nordische Ausbildung an die venezianische Landschaft anpassen konnte und eine Synthese von seltener Geschicklichkeit und Sensibilität erreichte. Man kann auch sagen, dass Ludovico den "internationalen" Charakter des eleganten und kultivierten Manierismus von Jacopo Tintoretto und Paolo Veronese erfasst hat, die in ihm einen sehr talentierten Gesprächspartner finden sollten.

    Die Aufbewahrungsbedingungen für das Werk scheinen sehr gut zu sein.

    Das Gemälde wird mit einem schönen Goldrahmen verkauft.

    WEITERE INFORMATIONEN:

    Das Werk wird mit einem Echtheitszertifikat und einer ikonografischen Beschreibung verkauft.

    Wir übernehmen und organisieren den Transport der gekauften Werke, sowohl innerhalb Italiens als auch ins Ausland, durch professionelle und versicherte Transportunternehmen.

    Es ist auch möglich, das Gemälde in der Galerie Riva del Garda zu besichtigen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch, um Ihnen unsere Sammlung von Werken zu zeigen.

    Kontaktieren Sie uns unverbindlich, um weitere Informationen zu erhalten.

    Folgen Sie uns auch auf :
    https://www.instagram.com/galleriacastelbarco/?hl=it
    https://www.facebook.com/galleriacastelbarco/

    Ref: 47WA37J2KF

    Bedingungen Sehr guter Zustand
    Stil Louis-treize (Religiöse Gemälde Stil Louis-treize)
    Jahrhundert 17. Jahrhundert (Religiöse Gemälde Jahrhundert 17. Jahrhundert)
    Herkunft Italien
    Künstler Attribuable à Ludovico Pozzoserrato (anvers Vers 1550 - Trévise 1605)
    Breite (cm) 42
    Höhe (cm) 52
    Versandzeiten Versandbereit in 4-7 Werktagen
    Ort 38066, Riva del Garda, Italien
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop

    Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie Ihre Navigation auf der Website fortsetzen, akzeptieren Sie deren Nutzung.