Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Serie von 6 Gouachen auf Leinwand Afrikanische Krieger
KÜNSTLER: Jean POULAIN (1884-1967)
TECHNIK: Gouache auf Leinwand
ZEIT: 1959
ABMESSUNGEN jeder Leinwand: 43 cm x 51 cm
KOPIE: 6 Originalwerke unten rechts signiert
Jean Poulain, Künstler, Entdecker und Reisender
Jean Poulain wurde 1884 während der Herrschaft Leopolds II. in Katanga (einer Region im ehemaligen Belgisch-Kongo) als Sohn eines Bergbauingenieurs geboren. Als autodidaktischer Künstler war er schon in jungen Jahren auf der Suche nach all den Emotionen und der Schönheit Afrikas. Seine Liebe und Leidenschaft zum Zeichnen ist unglaublich. Im Laufe der Jahre ist das Zeichnen für ihn zu einer Form des Schreibens geworden, die ihn nicht mehr aufhalten kann.
Im Jahr 1904 beschloss er, das Haus seiner Familie zu verlassen, um die Wunder Afrikas zu erkunden und zu entdecken. Er wird auf diese Weise das gesamte Gebiet des Kongo erkunden, das noch immer Eigentum des belgischen Königs Leopold II. ist.
1912 brach er auf, um den afrikanischen Kontinent zu erkunden. Anschließend wird er zwischen seiner Leidenschaft für diese verschiedenen afrikanischen Länder und seinem Familienkokon in Katanga hin- und herpendeln.
Auf seinen Reisen lernte er seine zukünftige Frau, die Tochter eines Bergarbeiters (Kupferminen), kennen. Er heiratete sie im Jahr 1917. Zu diesem Zeitpunkt explodierte sein Leben. Denn dank der Unterstützung seines Schwiegervaters steht ihm ganz Afrika offen. Er wird ein unersättlicher Beobachter, jeder Winkel seiner kleinen Reisen auf dem afrikanischen Kontinent wird festgehalten und skizziert.
Ab 1920 etablierte er sich als Maler und insbesondere als Tierkünstler. Anschließend macht er sich mit seiner Frau auf die Suche nach den großen Tieren der Savanne, um ihre Verhaltensweisen möglichst realitätsnah einzufangen. Gemeinsam bereisen sie weite Länder und Regionen Afrikas wie Tansania, Simbabwe, Botswana, Äthiopien, Südafrika und viele andere Länder.
Auf diesen Reisen begegnet er dank seiner Neugier und Menschlichkeit Stämmen und geheimen Clans. Dennoch zieht er es vor, die Orte, die er besucht, zu verschweigen, um sie vor der Zivilisation zu schützen, da er über große Menschlichkeit verfügt.
Auf all seinen Reisen hat er zahlreiche Zeichnungen und Skizzen angefertigt, in denen er versucht, die gesamte Tierwelt und darüber hinaus das Stammesuniversum Afrikas darzustellen.
In den Jahren 1935/40 fertigte er nach der Rückkehr von seinen Expeditionen zahlreiche Zeichnungen und Skizzen aus seinen Skizzenbüchern und seinen Fotografien an. Er genießt seine Erinnerungen in seinem Atelier und überträgt seine Gefühle auf Leinwand und Papier.
Voller Neugier schuf er im Laufe seines Lebens mehrere tausend Zeichnungen und Skizzen sowie über hundert Gemälde.
Er starb 1967 und hinterließ keinen Erben, außer der Freude, seine Werke zu betrachten.
Nach dem damaligen Konflikt im Kongo um die Unabhängigkeit des Landes und dem Tod ihres Mannes sammelte seine Frau einen Großteil seiner Werke und wurde ihrerseits auf belgisches Territorium repatriiert. Auch sie starb 1973. Fast 30 Jahre lang blieben das Talent und die Werke Jean Poulains vergessen. Ein Großneffe wird es erben, ohne jemals das Talent seines Großvaters erkannt zu haben.
Glücklicherweise wird Jean Poulains Talent seit 2002 auf dem Kunst- und Antiquitätenmarkt anerkannt, was ihn zu einem unbestreitbar qualifizierten und talentierten Künstler im Bereich der Tier- und Afrikakunst macht.
*Dieses Werk wird so verkauft, wie es ist. Da es sich um einen Gebrauchtartikel handelt, akzeptiert der Käufer die Möglichkeit, dass das Werk im Laufe der Zeit Gebrauchsspuren, Abnutzung, Zerbrechlichkeit, Alter oder Restaurierungsspuren aufweisen kann.
Ref: JNJ74KE9WE