Léon BELLY (zugeschrieben) – Der arabische Krieger und sein Kamel

Léon BELLY (zugeschrieben) – Der arabische Krieger und sein Kamel
Leider ist dieser Gegenstand nicht mehr verfügbar.
Sehen Sie sich nebenstehend eine Auswahl ähnlicher Objekte an.

Artikel zum Verkauf angeboten von

Siehe die Galerie
Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

Léon BELLY (zugeschrieben)
Saint-Omer, 1827 - Paris, 1877
Öl auf Leinwand, auf Holz montiert
45 x 37 cm (57 x 50 cm mit Rahmen)
Wunderschöner Rahmen aus dem 19. Jahrhundert, verziert mit Lorbeeren

Léon Adolphe Auguste Belly wurde in Saint-Omer geboren. Er entwickelte schon früh ein Talent zum Zeichnen und Malen. Er studierte bei Constant Troyon in Paris und lernte dann Théodore Rousseau kennen, der ihn dazu brachte, Landschaften in Fontainebleau zu malen. Er war daher zunächst Mitglied der Schule von Barbizon, bevor er eine Karriere als orientalistischer Maler einschlug.
Léon Belly wurde durch seine Aufenthalte in der Umgebung von Fontainebleau mit dem Naturalismus vertraut gemacht und wurde von „dem einzigen Anliegen angetrieben, es gut zu machen, um das Vergnügen zu haben, wahr zu sein“ (Brief an seine Mutter, Januar 1856). Er führte stets zahlreiche Studien zu diesem Muster durch.
Im Jahr 1850 reiste Léon Belly mit der wissenschaftlichen Mission unter der Leitung von Caignart de Saulcy nach Ägypten, der für die Erforschung der historischen Geographie des Beckens des Toten Meeres verantwortlich war. 1855 und 1856 unternahm er dann in Begleitung von Imer, Berchère, Bartholdi und Gérôme eine zweite Reise nach Ägypten.
Unser Gemälde kann mit einem Kameltreiber verglichen werden, der kürzlich in Paris versteigert wurde. Die präzise und beschreibende Zeichnung, die Liebe zum beschreibenden Detail und das Gespür für das Material sind das Markenzeichen eines großen Meisters der orientalistischen Malerei. Lèon Belly malte oft Dromedare und Kamele im naturalistischen Stil. Das Tours-Museum hat eines – ein „liegendes Kamel“, das unserem Gemälde im Stil sehr ähnlich ist. Bei Léon Belly wird die Malerei zu einer dokumentarischen Studie mit einem präzisen und wirkungsvollen Naturalismus bis ins kleinste Detail, hier im Reittier des Kamels und dem wunderschönen Porträt des arabischen Kriegers.

Ref: FW1TOFFDMS

Stil Second Empire (Orientalistische Gemälde Stil Second Empire)
Jahrhundert 19. Jahrhundert (Orientalistische Gemälde Jahrhundert 19. Jahrhundert)
Herkunft Frankreich
Künstler Léon BELLY (Attribué à)
Breite (cm) 50
Höhe (cm) 57
Material(ien) Öl auf Leinwand
Versandzeiten Versandbereit in 4-7 Werktagen
Ort 75009, Paris, Frankreich
Antikeo Käufergarantie

4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop