Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Alexandre CURT
Zweite Hälfte des 19.
Landschaft mit einer Moschee in Kairo
Öl auf Leinwand
Signiert und datiert unten links "Alexandre CURT / 1864".
61,5 x 50,5 cm (89 x 79 cm mit Rahmen).
Schöner ovaler Keilrahmen mit Schlüsseln
Schöner moderner Rahmen aus schwarz bemaltem und vergoldetem Holz.
Guter Zustand
Das Gemälde ist von Alexandre Curt signiert und auf 1864 datiert. Man hat einen Alexandre Curt gefunden, der der Sohn von Marguerite-Rose Huot de Goncourt war, der Tante väterlicherseits der Brüder Edmond und Jules de Goncourt. Sein Vater war ein Brauer aus Bar-le-Duc, der ein Theater besaß.
Über diesen Alexandre Curt ist nicht viel bekannt. Er wird sowohl im Tagebuch der Goncourts als auch in der Biografie der Brüder Goncourt von Ancré Billy erwähnt. Er war Inspektor der Registrierungsbehörde. Es ist möglich, dass es sich um unseren Maler handelt.
Es sind mehrere Gemälde mit ähnlichen Kompositionen bekannt, darunter ein Bild von Narcisse Berchère: ein "La mosquée Abou Leila au Caire" (Galerie Ary Jan). Emile Régnault de Maulmain malte 1881 auch ein "Arrivée de la caravane devant la Mosquée Émir Akhor au Caire" (das 2002 bei Sotheby's in London versteigert wurde), das unserem Bild sehr ähnlich ist. Man muss dazu sagen, dass das Thema der Moscheen in Ägypten in den 1860/80er Jahren in Mode war. Unternahm Alexandre Curt eine Reise in den Orient, um Ägypten und insbesondere Kairo zu besuchen, wie es in den guten Familien während des Zweiten Kaiserreichs üblich war? Außerdem möchte man meinen, dass Alexandre Curt Malerei studiert hat, denn die Machart ist von hoher Qualität. Auch wenn das Thema nicht originell ist, gibt es insbesondere eine schöne Beschreibung des Wohnhauses im Vordergrund und des Minaretts im Hintergrund mit vielen Details, schönen Farben sowie einem gut wiedergegebenen schönen Abendlicht.
Ref: K571JW3P7E