Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Wunderschönes Öl auf Leinwand zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion, signiert Lucien Beyer
Maße: 65 cm x 54 cm
Lucien Beyer (Lutry, 21. Februar 1908 -Saint Sebastien de Morsent) 20. November 1981) war ein französischer Maler, der der Gruppe Témoignage angehörte.
Beyers Malerei ist Teil jener neuen Wahrnehmung der umgebenden Welt, die allzu oft als abstrakt bezeichnet wird, weil das Werk nicht sofort erkennbar ist. Lucien BEYER gehörte zu dem Team der Gruppe "Témoignage", das von Marcel MICHAUX geleitet wurde und aus dem nur Stars hervorgingen, einige der spezifischsten Figuren einer Kunst, die sowohl zeitgenössisch in ihren Ambitionen als auch französisch in ihrem Ausmaß war.
"Témoignage" wurde zwar als Gruppe bezeichnet, war aber in erster Linie ein spontaner Zusammenschluss verschiedener Künstler (insgesamt etwa 15): Maler (Jean Bertholle, René-Maria Burlet, Jean Lemoal, Lucien Beyer , Claude Idoux), Bildhauer (Etienne Martin, François Stahly), Dichter (Jean DurazJ) und Musiker (Jacques Porte, César Geoffray. Témoignage wurde 1936 auf Initiative von Marcel Michaud (1898-1958), einer Figur der Lyoner Kunstszene, ins Leben gerufen und war nur kurz aktiv, da der Zweite Weltkrieg der Initiative ein Ende setzte.
Nach dem Krieg und seiner Teilnahme am Salon de Mai und an den Surindépendants stellte BEYER in der Galerie Jeanne BUCHER zusammen mit Reichel, de Staël, Chapoval, Chauvin, Lanskoy, Singier usw. aus. Doch obwohl er als Künstler sehr aktiv war, nahm er danach kaum noch an Veranstaltungen oder Ausstellungen teil.
Fünf Gemälde von Lucien Beyer aus den Jahren 1937 bis 1940 wurden 1989 in der Ausstellung Marcel Michaud: Lyon 1933-1958; Stylclair, Groupe Témoignage, Galerie Folklore im Espace Lyonnais d'Art Contemporain gezeigt. Le Cirque (um 1937), aus der Schenkung Françoise Dupuy-Michaud, vertritt Beyer in der Ausstellung Le Poids du monde. Marcel Michaud (1898-1958), die 2011 vom Musée des beaux arts de Lyon organisiert wurde.
Wunderschönes Ölgemälde auf Leinwand zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion, signiert Lucien Beyer
Maße: 65 cm x 54 cm
Lucien Beyer (Lutry, February 21, 1908 -Saint Sebastien de Morsent) November 20, 1981) ist ein französischer Maler, der der Gruppe Témoignage angehörte.
BEYERs Malerei ist Teil dieser neuen Wahrnehmung der Umwelt, die wir zu oft dazu neigen, sie abstrakt zu nennen, weil das Werk nicht sofort identifizierbar ist. Lucien BEYER war Teil dieses Teams der "Témoignage"-Gruppe, deren Anführer Marcel MICHAUX war und aus der nur Stars hervorgingen, einige der spezifischsten Figuren einer Kunst, die sowohl zeitgenössisch in ihren Ambitionen als auch französisch in ihrem Ausmaß ist.
Obwohl "Temoignage" (Testimony) als Gruppe beschrieben wird, war es vor allem ein spontanes Treffen verschiedener Künstler (insgesamt etwa fünfzehn): Maler (Jean Bertholle, René-Maria Burlet, Jean Lemoal, Lucien Beyer, Claude Idoux), Bildhauer (Etienne Martin, François Stahly), Dichter (Jean DurazJ) und Musiker (Jacques Porte, César Geoffray). Témoignage wurde 1936 auf Initiative von Marcel Michaud (1898-1958), einer Figur in der Lyoner Kunstszene, gegründet und war nur kurz aktiv, als der Zweite Weltkrieg der Initiative ein Ende setzte.
Nach dem Krieg und seiner Teilnahme an der Mai-Ausstellung der Surindépendants stellte BEYER in der Galerie Jeanne BUCHER zur gleichen Zeit wie Reichel, de Staël, Chapoval, Chauvin, Lanskoy, Singier usw. aus. Aber obwohl er als Künstler sehr aktiv war, war seine Beteiligung an Veranstaltungen oder Ausstellungen danach fast gleich null.
Fünf Gemälde von Lucien Beyer aus den Jahren 1937 bis 1940 wurden 1989 während der Ausstellung Marcel Michaud: Lyon 1933-1958; Stylclair, Testimonial Group, Folklore Gallery im Espace Lyonnais d'Art Contemporain ausgestellt. Le Cirque (um 1937), aus der Schenkung von Françoise Dupuy-Michaud, repräsentiert Beyer bei der Ausstellung The Weight of the World. Marcel Michaud (1898-1958), die 2011 vom Lyon Museum of Fine Arts organisiert wurde.
Ref: 9SSSBJ1F20