Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Herman Saftleven der Ältere (Rotterdam 1609 - Utrecht 1685) Atelier.
Schlittschuhlaufen vor den Stadtmauern von Utrecht
Öl auf Leinwand
81 x 65 cm. - gerahmt 105 x 91 cm.
Das Gemälde zeigt eine bezaubernde Winterlandschaft mit einem Blick auf eine Stadt an einem zugefrorenen Fluss, wo zahlreiche Personen die Leinwand beleben, die in ihrem Alltag verewigt sind und sich nicht um die klimatischen Härten kümmern, die sie umgeben. So zeigt es uns eine Momentaufnahme des Volkslebens im 17.
Genau das ist die Stadt Utrecht mit dem berühmten Plompetoren, dem hohen Wachturm, der im Mittelalter Teil der Stadtverteidigung war (auch als Diebsturm bekannt, da er auch als Gefängnis diente), neben dem der nicht mehr existierende De Vos-Turm zu sehen ist, während im Hintergrund die Spitze der gotischen Sint-Jacobs-Kirche zu bewundern ist.
Es handelt sich also nicht nur um ein Werk von unbestreitbarem ästhetischem und sammlerischem Wert, sondern auch um ein wichtiges historisches Dokument über das ehemalige Stadtbild einer der wichtigsten Städte der Niederlande, insbesondere in der Zeit ihrer großen Kolonialmacht.
Winterdekorationen wie die unsere erreichten ihren Höhepunkt im Goldenen Zeitalter der Niederlande, einem wahrhaft attraktiven Genre der Malerei, das sowohl von den Kunstsammlern der damaligen Zeit als auch, nach fast vier Jahrhunderten, von den heutigen Liebhabern flämischer Malerei gesucht wurde.
In der Nachfolge von Pieter Brueghel dem Älteren, der diese Bildgattung im dritten Viertel des 16. Jahrhunderts einführte, schufen zahlreiche Autoren, die zwischen dem späten 16. und dem 17. Jahrhundert tätig waren, von Zeit zu Zeit persönliche Variationen des Themas einer in die kälteste Jahreszeit getauchten Landschaft.
Obwohl sie auf einer realen Vision beruht, erscheint die Ansicht in einem fast traumhaften Rahmen und stellt eine Art Märchen auf der Leinwand dar, das vom Licht des Horizonts durchflutet wird, das die weite Landschaft mit einem sehr warmen Orangeton überflutet, der im Kontrast zur Vorstellung von der Kälte des Winters steht.
Aus attributiver Sicht kann unser Gemälde der Werkstatt des flämischen Künstlers Herman Saftleven zugeschrieben werden, dem Schöpfer von Flussansichten mit Schlössern, die ihn zu einem der berühmtesten niederländischen Künstler des 17. Es handelt sich in der Tat um eine typische Komposition des Malers, die mit Qualität und Sorgfalt ausgeführt wurde und sich durch eine angenehme, weiche und zarte Farbpalette auszeichnet.
Ein ähnliches Gemälde aus dem Jahr 1646 befindet sich heute in der Gemaeldegalerie Alte Meister in Kassel, Deutschland (Link zum Museum: https://datenbank.museum-kassel.de/33910/), und unser Gemälde, das von ähnlicher Qualität ist, könnte wahrscheinlich eine Version des Autors oder eines seiner engen Schüler sein.
WEITERE INFORMATIONEN :
Das Gemälde wird mit einem schönen Goldrahmen, einem Echtheitszertifikat und einer ikonografischen Beschreibung verkauft.
Wir übernehmen und organisieren den Transport der gekauften Werke, sowohl nach Italien als auch ins Ausland, durch professionelle und versicherte Spediteure.
Wenn Sie dieses oder andere Werke persönlich sehen möchten, würden wir uns freuen, Sie in unserer neuen Galerie in Riva del Garda, Viale Giuseppe Canella 18, begrüßen zu dürfen. Wir freuen uns auf Sie!
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder um einen Besuch zu vereinbaren, wir freuen uns darauf, Ihnen zu antworten.
Folgen Sie uns auch auf :
https://www.instagram.com/galleriacastelbarco/?hl=it
https://www.facebook.com/galleriacastelbarco/
Ref: NBDWE8MPK6