Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Romain Etienne Gabriel Prieur (1806-1873) Bateaux Lavoirs près du Pont-Neuf Paris Öl auf Holztafel um 1850-1860
Ein bemerkenswertes Gemälde von Paris und dem Pont-Neuf, eine Form der Modernität im Stil dieses hervorragenden Malers Romain Etienne Gabriel Prieur, der in prestigeträchtigen Museen auf der ganzen Welt vertreten ist, Versailles, Louvre, MET, um nur einige zu nennen.
Die Pont Neuf, die Ende des 16. Jahrhunderts erbaut wurde, ist trotz ihres Namens die älteste Brücke in Paris. Sie überquert die Seine an der Westspitze der Ile de la Cité.
Blick auf die Waschschiffe, die Pont-Neuf und die Ile de la Cité, eine wunderschöne, stilistisch moderne Ansicht von Paris, die Mitte des 19. Jahrhunderts von Romain Etienne Gabriel Prieur gemalt wurde.
Abmessungen:
Ohne Rahmen: Höhe 32 cm - Länge 41 cm.
Mit Rahmen: Höhe 43 cm - Länge 50 cm
Erhaltungszustand: In sehr gutem Zustand.
Biografie :
Romain-Étienne-Gabriel Prieur, geboren am 21. August 1806 in La Ferté-Gaucher (Seine-et-Marne) und gestorben am 22. Mai 1879 im 10. Arrondissement von Paris, war ein bekannter französischer Maler.
Als Schüler von Jean-Victor Bertin spezialisierte sich Prieur auf historische Landschaften. Während er die École des beaux-arts besuchte, präsentierte er seine Werke auf verschiedenen Ausstellungen. Im Jahr 1833 gewann er den Großen Preis von Rom, was ihm einen dreijährigen Aufenthalt in Italien ermöglichte. Nach seiner Rückkehr nach Frankreich stellte er zahlreiche Landschaftsbilder aus und wurde 1842 mit einer Bronzemedaille und 1845 mit einer Silbermedaille ausgezeichnet.
Museen :
École Nationale des Beaux-Arts, Odysseus und Nausikaa (1833), ein Gemälde, das mit dem ersten Grand Prix de Rome ausgezeichnet wurde.
Chateau de Versailles et de Trianon: Vue du château de Versailles prise de l'avant-cour (1847), vorgestellt im Salon von 1848.
Louvre-Museum: La Voie des Tombeaux, près de Rome (1836), 2012 von Antoine Béal dem Musée du Louvre geschenkt.
Metropolitan Museum of Art (The MET): View of Cervera 1833-1836 und View on The Aventime Hill, Rom.
Ref: T7SWF4GJ35