Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Louis BOURGEOIS-BORGEX (1873-1959)
Paris, die Esplanade des Invalidendoms, ca. 1898
Öl auf Karton
19 x 25 cm mit seinem Rahmen
Signiert unten links
Ausstellungsetikett der Galerie Charles Hessèle, rue Laffite auf der Rückseite.
Louis Bourgeois besuchte die Ecole des beaux arts in Lyon und nahm Unterricht bei Jean-Louis Loubet und Adolphe Castex-Desgrange. Er ging nach Paris, besuchte Kurse bei Léon Gérôme und begann seine Karriere unter den Namen "L. Borgex" als Zeichner und "L. Bourgeois-Borgex" als Maler. Seine erste Ausstellung hatte er 1895 im Salon de Lyon. Ab 1898 stellte er im Salon des artistes français aus.
Anfang der 1890er Jahre stand Borgex Aristide Bruant und der Künstlergemeinschaft des Montmartre nahe. Er war auch als Karikaturist tätig und arbeitete für Rabelais oder L'Éclaire und produzierte Kunstlithografien für L'estampe moderne ("Les Sardinières").
Zwischen 1907 und 1914 fertigte Borgex zahlreiche Zeichnungen an: die "petits métiers de rue" für verschiedene Schokoladenmarken (Chocolat Louit, Chocolat du planteur) und einige Werbeanzeigen mit von ihm signierten Chromossagen. Außerdem fertigte er 38 Zeichnungen von Komponisten an. Im Jahr 1913 veröffentlichte er eine Biografie des Musikers Vincent d'Indy und arbeitete an der Collection des cent mit.
Nach dem Ersten Weltkrieg machte sich der Maler rar. Er verfasste einige kritische Schriften und starb 1959.
Ref: OOG9CZK1D0