Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Hermann Traugott Rüdisühli (10. Juni 1864, Lenzburg - 27. Januar 1944, München ) war ein Schweizer Maler , Mitglied der Familie Rüdisühli . Sein Betätigungsfeld blieb hauptsächlich Landschaften , Porträts und Allegorien .
Wie seine Geschwister begann Rüdisühli seine künstlerische Ausbildung bei seinem Vater, Jacob Rüdisühli. Danach studierte er an der Kunstgewerbeschule in Basel (heute Schule für Gestaltung ) und von 1883 bis 1887 an der Kunstakademie in Karlsruhe (heute Akademie der Bildenden Künste ) bei Ferdinand Keller und Karl Brünner. Von 1888 bis 1898 leitete er selbst Kunstschulen in Stuttgart und Basel. Danach ließ er sich in München nieder, wo er zunächst vor allem bei Mäzenen aus der Oberschicht Erfolg hatte.
Wie sein Vater und seine Brüder wurde auch Rüdisühli stark von Arnold Böcklin beeinflusst .
In seinen letzten Jahren lebte er in Armut. Er nahm sich das Leben, nachdem seine Wohnung und sein Atelier während des Zweiten Weltkriegs bei einem Luftangriff zerstört worden waren .
Ref: ZPQ126PCWT