Hans De Jode (Den Haag 1630 - Wien 1663), Winterlandschaft Mit See Und Stadt An Den Ufern
Hans De Jode (Den Haag 1630 - Wien 1663), Winterlandschaft Mit See Und Stadt An Den Ufern
Hans De Jode (Den Haag 1630 - Wien 1663), Winterlandschaft Mit See Und Stadt An Den Ufern
Hans De Jode (Den Haag 1630 - Wien 1663), Winterlandschaft Mit See Und Stadt An Den Ufern
Hans De Jode (Den Haag 1630 - Wien 1663), Winterlandschaft Mit See Und Stadt An Den Ufern
Hans De Jode (Den Haag 1630 - Wien 1663), Winterlandschaft Mit See Und Stadt An Den Ufern
Hans De Jode (Den Haag 1630 - Wien 1663), Winterlandschaft Mit See Und Stadt An Den Ufern
Hans De Jode (Den Haag 1630 - Wien 1663), Winterlandschaft Mit See Und Stadt An Den Ufern
Hans De Jode (Den Haag 1630 - Wien 1663), Winterlandschaft Mit See Und Stadt An Den Ufern
Hans De Jode (Den Haag 1630 - Wien 1663), Winterlandschaft Mit See Und Stadt An Den Ufern
Hans De Jode (Den Haag 1630 - Wien 1663), Winterlandschaft Mit See Und Stadt An Den Ufern
Hans De Jode (Den Haag 1630 - Wien 1663), Winterlandschaft Mit See Und Stadt An Den Ufern
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

Hans De Jode (Den Haag 1630 - Wien 1663), Winterlandschaft Mit See Und Stadt An Den Ufern

17. Jahrhundert
Mittelalter
LIEFERUNG
Von: 38066, Riva del Garda, Italien

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    Siehe die Galerie
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

    Hans de Jode (Den Haag, 1630 - Wien, 1663)
    Fantastische Winterlandschaft mit See und Stadt an den Ufern.
    Um 1650
    Öl auf Leinwand (62 x 93, in Rahmen 82 x 112).
    Das Werk wird von einem Gutachten von Dr. Fred G. Meijer (Amsterdam) begleitet.

    Die vollständigen Details dieses Gemäldes und der zugehörige Pandant können direkt unter dem folgenden Link abgerufen werden

    Die Feier des Winters war im Kontext der flämischen Landschaftsmalerei ein äußerst beliebtes und begehrtes Thema bei den gebildeten Mäzenen des 17. Jahrhunderts und stellte eine echte eigenständige Kunstströmung dar.

    Wie Professor Fred Meijer nach seiner eingehenden Untersuchung bestätigte, handelt es sich um ein typisches Gemälde des flämischen Malers Hans de Jode (Den Haag, 1630 - Wien, 1663) und um eine echte Sammlerrarität, da die Gemälde des Malers fast ausschließlich in öffentlichen Sammlungen zu finden und auf dem Markt nur schwer zu bekommen sind.

    In unserem Fall ist die Szene von dem unnachahmlichen märchenhaften Heiligenschein durchdrungen, für den die Werke des flämischen Meisters berühmt sind. Es handelt sich um eine Darstellung mit einer verzauberten und romantischen Atmosphäre, in der die kleinen fantastischen Details und die magische Atmosphäre des Winters hervorgehoben werden, die durch raue Felslandschaften mit Brücken gekennzeichnet sind. Die Landschaft ist geprägt von einer Vielzahl von Landschaften, Türmen und Städten an den Ufern, die durch eine stark akzentuierte Helligkeit hervorgehoben werden.

    Es gibt eine reduzierte Farbpalette mit kalten und warmen Farbtönen, die geschickt kombiniert werden; eine fast unwirkliche Stille herrscht in dem Bild, in dem alles in eine fast unwirkliche Unbeweglichkeit gehüllt ist, die typisch für seine Landschaften ist.

    Der in Den Haag geborene Künstler hatte ein bewegtes Leben, in dem er sich die meiste Zeit seines Lebens in Italien, Rom und Venedig aufhielt und schließlich in Wien als kaiserlicher Hofmaler arbeitete.

    Der Forscher stellt die Hypothese einer zeitlichen Kollokation in De Jodes italienischer Periode auf, wahrscheinlich um 1650/1660, als der Autor sich in Rom aufhielt, wo er mit den Werken von Salvator Rosa in Berührung kam, wie dessen Einfluss zeigt. eingefangen in seinen mehr oder weniger fantastischen Landschaften, die sich durch einen flüssigen und schnellen Pinselstrich und ein oft diagonal geschnittenes Kompositionsschema mit bizarren Baumparzellen und kontrastreichem Luminismus auszeichnen.

    Zum Vergleich können wir im Folgenden einige Werke des Autors veranschaulichen, die eine klare Analogie zu der fraglichen Komposition aufweisen, darunter :

    - Landschaft mit Wasserfall, 1657, Museum von Castelvecchio (Italien, Verona).
    https://artsandculture.google.com/asset/paismi-hans-de-jode-l-aia-1630-vienna-1663/iwFwgd3S58-HSA
    - Landschaft mit Badenden, Musée Fabre (Frankreich, Montpellier).
    https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Jode_Paysage_aux_baigneurs.JPG
    - Berglandschaft mit Hirten, 1660, Schlossmuseum Kromeriz (heute Nationalgalerie, Prag).
    - Landschaft mit Fluss und Turm, Christie's (Amsterdam) 2001-11-07, Los 28.
    https: //rkd.nl/nl/explore/images/record? filter[kunstenaar] = Jode, + Hans + de & query = & start ...
    - Landschaft, Sammlung Rom C. Sestieri
    - Landschaft mit Brücke und Kreuz, Schloss Valtice, Nationaldenkmal der Tschechischen Republik.
    https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Hans_de_Jode_-_Landscape_with_a_bridge_and_cross.JPG

    ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN:
    Das Gemälde wird durch einen schönen vergoldeten Holzrahmen ergänzt.
    Das Werk wird mit einem Garantie- und Echtheitszertifikat verkauft, das von einer ikonografischen Beschreibung begleitet wird.
    Wir übernehmen und organisieren den Transport der gekauften Werke, sowohl innerhalb Italiens als auch ins Ausland, durch professionelle und versicherte Transportunternehmen.
    Sie können das Gemälde auch in der Galerie Riva del Garda besichtigen, wenn Sie einen Termin vereinbaren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und zeigen Ihnen gerne unsere Sammlung.

    Kontaktieren Sie uns unverbindlich, um weitere Informationen zu erhalten.

    Folgen Sie uns auch auf :
    https://www.instagram.com/galleriacastelbarco/?hl=it
    https://www.facebook.com/galleriacastelbarco/

    Ref: YH75R6KR37

    Bedingungen Sehr guter Zustand
    Stil Mittelalter (Landschaftsbilder Stil Mittelalter)
    Jahrhundert 17. Jahrhundert (Landschaftsbilder Jahrhundert 17. Jahrhundert)
    Herkunft Belgien
    Künstler Hans De Jode (la Haye, 1630 - Vienne, 1663) - Avec Expertise Du Dr Fred G. Meijer (amsterdam)
    Breite (cm) 112
    Höhe (cm) 82
    Versandzeiten Versandbereit in 4-7 Werktagen
    Ort 38066, Riva del Garda, Italien
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop

    Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie Ihre Navigation auf der Website fortsetzen, akzeptieren Sie deren Nutzung.