Frühlingsanfang in der Nähe von Cagnes-sur-Mer - Georges Moullade
Frühlingsanfang in der Nähe von Cagnes-sur-Mer - Georges Moullade
Frühlingsanfang in der Nähe von Cagnes-sur-Mer - Georges Moullade
Frühlingsanfang in der Nähe von Cagnes-sur-Mer - Georges Moullade
Frühlingsanfang in der Nähe von Cagnes-sur-Mer - Georges Moullade
Frühlingsanfang in der Nähe von Cagnes-sur-Mer - Georges Moullade
Frühlingsanfang in der Nähe von Cagnes-sur-Mer - Georges Moullade
Frühlingsanfang in der Nähe von Cagnes-sur-Mer - Georges Moullade
Frühlingsanfang in der Nähe von Cagnes-sur-Mer - Georges Moullade
Frühlingsanfang in der Nähe von Cagnes-sur-Mer - Georges Moullade
Frühlingsanfang in der Nähe von Cagnes-sur-Mer - Georges Moullade
Frühlingsanfang in der Nähe von Cagnes-sur-Mer - Georges Moullade
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

Frühlingsanfang in der Nähe von Cagnes-sur-Mer - Georges Moullade

20. Jahrhundert
Anderer Stil
LIEFERUNG
Von: 9000, Gent - 9000, Belgien

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    Siehe die Galerie
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

    Der frühe Frühling in der Nähe von Cagnes-sur-Mer von Georges Moullade ist eine meisterhafte Darstellung der Frühlingslandschaft der Côte d'Azur. Das Gemälde fängt die zarte Schönheit der Jahreszeit mit einer weichen, lebendigen Farbpalette und einer ausdrucksstarken Pinselführung ein. Moullades Fähigkeit, die Frische des Frühlings und die Ruhe der natürlichen Umgebung zu vermitteln, wird in diesem Werk deutlich.
    Das Gemälde „Vorfrühling bei Cagnes-sur-Mer“ von Georges Moullade fängt die heitere Schönheit einer Vorfrühlingslandschaft ein. Die Szene spielt in der Nähe von Cagnes-sur-Mer, einer Stadt an der französischen Riviera, die für ihre malerischen Landschaften und ihr mildes Klima bekannt ist. Im Mittelpunkt der Komposition steht eine Baumgruppe, die sich in der Nähe eines Gewässers befindet, das die Szene dominiert. Die Bäume mit ihren knospenden Ästen sind in einem Zustand der frühen Blüte dargestellt und signalisieren die Ankunft des Frühlings. Der Vordergrund ist durch Gräser und Schilf geprägt, die den Blick des Betrachters sanft auf das spiegelnde Wasser darunter lenken, vielleicht einen Bach oder Teich. Der Hintergrund verblasst sanft, so dass die Pastelltöne des Himmels und der fernen Landschaft einen sanften Kontrast zum lebhafteren Vordergrund bilden. Im Hintergrund ist auf dem Hügel die Stadt Cagnes zu sehen.
    Moullade verwendet eine Palette sanfter und lebendiger Farben, typisch für den postimpressionistischen Stil. Die Bäume sind in Rosa-, Gelb- und Blautönen dargestellt und spiegeln die zarten Farbtöne des frühen Frühlingslaubs wider. Der blassblau gestrichene Himmel dient als ruhiger Hintergrund, der einen Kontrast zu den wärmeren Farben der sonnenbeschienenen Bäume und Gräser bildet. Das Licht im Gemälde ist diffus und deutet auf einen klaren, milden Tag hin, typisch für den frühen Frühling im Mittelmeerraum. Die Atmosphäre ist ruhig, das Licht verstärkt die Farben auf subtile Weise und schafft eine harmonische Mischung, die an die Frische und Erneuerung des Frühlings erinnert. Die Wasserreflexionen verleihen der Szene Tiefe und Kontinuität und spiegeln die Bäume und den Himmel darüber wider.
    Moullades Pinselführung ist locker und ausdrucksstark und fängt die Essenz der Landschaft mit schnellen, kurzen Pinselstrichen ein. Diese Technik verleiht dem Gemälde Struktur und Bewegung, insbesondere bei der Darstellung von Bäumen und Gräsern. Das Wasser wird mit weicheren, fließenderen Strichen wiedergegeben und spiegelt die Ruhe der Szene wider. Der Einfluss des Impressionismus zeigt sich in der Art und Weise, wie Moullade Licht und Farbe einfängt.
    Die strukturierte Komposition und die sorgfältige Mischung der Farbtöne ähneln jedoch eher dem Postimpressionismus, der mehr Wert auf die Form und die emotionale Resonanz der Landschaft legt.
    Das Gemälde ist von einem verzierten Goldrahmen umgeben, der seine optische Attraktivität unterstreicht und das Thema des Gemäldes ergänzt. Die Goldtöne des Rahmens harmonieren mit den warmen Farben des Gemäldes und sorgen für eine stimmige und luxuriöse Präsentation. Der Rahmen mit seinen aufwendigen Blumenmustern und Rollwerken erinnert an den Rokoko-Revival-Stil, der im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert beliebt war.
    Biographie von Georges Moulade (1893-1968)
    Leben und erste Ausbildung: Georges Moullade wurde 1893 in Frankreich geboren. Obwohl die Einzelheiten seines Lebens und seiner Ausbildung kaum dokumentiert sind, etablierte sich Moullade als führender französischer Maler des Postimpressionismus. Sein Werk umfasst hauptsächlich das Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts, eine Zeit, die reich an künstlerischen Experimenten und der Entwicklung moderner künstlerischer Bewegungen ist.
    Künstlerischer Werdegang: Moullade ist vor allem für seine Landschaftsgemälde bekannt, die oft die heitere Schönheit der französischen Landschaft einfangen. Seine Werke zeichnen sich durch die Verwendung leuchtender Farben und einer impressionistischen Technik aus, die das Spiel von Licht und Schatten betont.
    Er stellte oft ländliche Szenen, Flussufer und ländliche Landschaften dar und vermittelte so ein Gefühl von Frieden und Harmonie mit der Natur.
    Sein Stil ist fest in der postimpressionistischen Tradition verwurzelt und baut auf den Grundlagen der frühen Impressionisten auf, während er einen strukturierteren Ansatz für Komposition und Farbe einbezieht. Moullades Werk spiegelt eine tiefe Wertschätzung der Natur wider, und seine Gemälde rufen oft eine kontemplative Stimmung hervor und laden den Betrachter ein, über die stille Schönheit der von ihm dargestellten Szenen nachzudenken.
    Erbe und Anerkennung: Die Gemälde von Georges Moullade waren Gegenstand mehrerer Auktionen, was zeigt, dass sie von Sammlern und Kunstliebhabern immer noch geschätzt werden. Obwohl er nicht so bekannt ist wie einige seiner Zeitgenossen, bleibt sein Werk ein wertvoller Teil der postimpressionistischen Bewegung in Frankreich.
    Moullade starb 1968 und hinterließ Landschaften von

    Ref: M23YHK0S01

    Bedingungen Sehr guter Zustand
    Stil Anderer Stil (Landschaftsbilder Stil Anderer Stil)
    Jahrhundert 20. Jahrhundert (Landschaftsbilder Jahrhundert 20. Jahrhundert)
    Herkunft Other / Unknown
    Länge (cm) 67
    Höhe (cm) 56
    Tiefe (cm) 6
    Material(ien) Öl auf Pappe
    Versandzeiten Versandbereit in 2-3 Werktagen
    Ort 9000, Gent - 9000, Belgien
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop

    Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie Ihre Navigation auf der Website fortsetzen, akzeptieren Sie deren Nutzung.