Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
François Maurice ROGANEAU
Bordeaux, 1883 – Aix-en-Provence, 1973
Öl auf Karton
44 x 32 cm (55 x 44 cm mit Rahmen)
Unten links signiert „FMR“
Der Berg Lycabettus gegenüber der Akropolis in Athen soll in der Antike von Wölfen (auf Griechisch Lukoi) bevölkert gewesen sein. Daraus entstanden Legenden. Unser Gemälde ist zweifellos die Illustration einer dieser Legenden.
François Maurice Roganeau war Schüler von Jean Léon Gérôme und Gabriel Ferrier an der Ecole des Beaux Art in Paris. Er war Gewinner des ersten Grand Prix de Rome im Jahr 1906. Er begann mit der Illustration und erlebte eine symbolistische Periode. Insbesondere im Salon von 1912 stellte er „Le Soir, à la Rivière“ aus, inspiriert von einem der „Antiken Gedichte“ von André Chénier. Oder auch „Der Dichter“ oder „Eloge de l’Italie“ (zur Illustration von „Bucoliques et Georgiques“ von Virgile, Paris, 1931, Abb., Gemälde).
Ref: P43S3OZCUW