Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Eugene VERBOECKOVEN
Warneton, 1798 – Schaerbeek, 1881
Öl auf der Verkleidung
42 x 33,5 cm (58 x 50 cm mit Rahmen)
Unten rechts signiert, datiert und ortsbezeichnet „E.J. Verboeckoven / 1826 / à Gand“
Der belgische Tiermaler und Aquarellist Eugène Verboeckoven war ein Schüler von Balthazar Ommeganck. Ab 1820 stellte er in Gent aus. Außerdem war er Generaldirektor der Brüsseler Museen.
Er stellte gerne Tiere in einer ländlichen Landschaft dar, zuerst Kühe und Stiere in den 1820er Jahren und dann Pferde, Esel und Schafe sowie Ziegen in den 1840er Jahren.Sein Stil knüpft mit einer seltenen Liebe zum Detail an die realistische Tradition seines Meisters Ommeganck an und eine wahrhaft miniaturistische Handwerkskunst.
Verboeckoven ist einer der besten belgischen Tiermaler der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Die Finesse seines Anschlags und seiner Farben ließen Baudelaire sagen, seine Kunst sei „erstaunlich, glasig, beunruhigend genug, um Meissonnier, Landseer und Horace Vernet neidisch zu machen“!
Ref: QO22IPK0HF