Clément CASTELLI (1870-1959) Öl auf Leinwand „Dorf von Entrèves. Mont Blanc, italienische Seite“
Clément CASTELLI (1870-1959) Öl auf Leinwand „Dorf von Entrèves. Mont Blanc, italienische Seite“
Clément CASTELLI (1870-1959) Öl auf Leinwand „Dorf von Entrèves. Mont Blanc, italienische Seite“
Clément CASTELLI (1870-1959) Öl auf Leinwand „Dorf von Entrèves. Mont Blanc, italienische Seite“
Clément CASTELLI (1870-1959) Öl auf Leinwand „Dorf von Entrèves. Mont Blanc, italienische Seite“
Clément CASTELLI (1870-1959) Öl auf Leinwand „Dorf von Entrèves. Mont Blanc, italienische Seite“
Clément CASTELLI (1870-1959) Öl auf Leinwand „Dorf von Entrèves. Mont Blanc, italienische Seite“
Clément CASTELLI (1870-1959) Öl auf Leinwand „Dorf von Entrèves. Mont Blanc, italienische Seite“
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

Clément CASTELLI (1870-1959) Öl auf Leinwand „Dorf von Entrèves. Mont Blanc, italienische Seite“

20. Jahrhundert
Anderer Stil
LIEFERUNG
Von: 75018, Paris, Frankreich

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    Siehe die Galerie
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

    Clément CASTELLI (1870-1959) Öl auf Leinwand „Dorf von Entrèves. Mont Blanc, italienische Seite“
    Unten links signiert. Auf der Rückseite gegengezeichnet und betitelt.

    Maße:
    Rahmen: 35 x 27 cm
    Rahmen: 46,5 x 38,5 cm

    Clément-François Castelli (geboren am 14. Januar 1870 in Premia in der Region Piemont in Italien und gestorben am 12. Dezember 1959 in Paris) ist Maler und Mitglied der Gesellschaft der Bergmaler.
    Im Jahr 1880 zog er nach Paris, wo er zur Schule ging.
    Anschließend verbrachte er sein Leben zwischen Frankreich (Paris und die Alpen) und Italien.
    Er stellte 1913 im Salon des Indépendants und 1921 im Salon des Artistes Français aus.
    Die Stadt Paris verlieh ihm 1938 auf der Ausstellung Salon Violet eine Silbermedaille.
    1925 war er Mitorganisator der italienisch-schweizerischen Ausstellung, die in Domodossola stattfand und auf der er ausstellte.
    Er erhielt eine vergoldete Silbermedaille aus den Händen des italienischen Königs Viktor Emanuel III. und die Stadt Domodossola kaufte von ihm zwei Gemälde für ihr Museum.
    Er trat 1927 der Society of Mountain Painters bei und engagierte sich aktiv darin: Er trat 1929 dem Lenkungsausschuss bei und wurde 1934 deren Ausstellungskurator, eine Aufgabe, die er bis zu seinem Tod 1959 innehatte.
    Im Jahr 1933 war er Akademiebeamter und 1948 Beamter für öffentliche Bildung, als eines seiner Gemälde in das Louvre-Museum aufgenommen wurde. Das Louvre-Museum verfügt auch über eine weitere seiner Landschaften.
    Er starb am 12. Dezember 1959 im Alter von 89 Jahren in seinem Künstleratelier im Viertel Montparnasse, nachdem er am Place de la République in Paris von einem Auto angefahren worden war.
    Clément Castelli ist vor allem ein Bergmaler. Er malte hauptsächlich die Alpen: große Massive der französischen Alpen (Chamonix-Tal, La Meije und Oisans usw.), aber auch die Schweizer Alpen (zahlreiche Gemälde, die insbesondere das Matterhorn darstellen) und italienische. Er stellt Berglandschaften ebenso dar wie Täler oder Ausblicke auf die hohen Berge, die er aufgrund seiner bergsteigerischen Qualitäten häufig aufsuchen kann.
    Er malte auch einige Gemälde zu den Stätten der Pyrenäen, dem Cirque de Gavarnie, dem Gaube-See oder dem Ossau-Tal, die er in Tarbes ausstellte. Er ist ein produktiver Künstler, der viele Gemälde gemalt hat. Er malt oft auf kleinen Tafeln, die man leichter ins Hochgebirge mitnehmen kann, aber auch auf Leinwand. Er malt mit einem Pinsel, ganz klassisch; Charakteristisch ist die Farbpalette, die aus eher „kalten“ Farben besteht. Ein auf der Rückseite seiner Gemälde angebrachter Stempel weist darauf hin, dass sich seine Werkstatt zumindest zeitweise in Paris, rue du Faubourg-du-Temple, befand.

    Ref: MUIDAY472V

    Bedingungen Guter Zustand
    Stil Anderer Stil (Landschaftsbilder Stil Anderer Stil)
    Jahrhundert 20. Jahrhundert (Landschaftsbilder Jahrhundert 20. Jahrhundert)
    Herkunft Frankreich
    Versandzeiten Versandbereit in 4-7 Werktagen
    Ort 75018, Paris, Frankreich
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop

    Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie Ihre Navigation auf der Website fortsetzen, akzeptieren Sie deren Nutzung.