Ansicht von Rom mit dem Kapitolinischen Platz, Werkstatt von Gaetano Vetturali (1701-1783)
Ansicht von Rom mit dem Kapitolinischen Platz, Werkstatt von Gaetano Vetturali (1701-1783)
Ansicht von Rom mit dem Kapitolinischen Platz, Werkstatt von Gaetano Vetturali (1701-1783)
Ansicht von Rom mit dem Kapitolinischen Platz, Werkstatt von Gaetano Vetturali (1701-1783)
Ansicht von Rom mit dem Kapitolinischen Platz, Werkstatt von Gaetano Vetturali (1701-1783)
Ansicht von Rom mit dem Kapitolinischen Platz, Werkstatt von Gaetano Vetturali (1701-1783)
Ansicht von Rom mit dem Kapitolinischen Platz, Werkstatt von Gaetano Vetturali (1701-1783)
Ansicht von Rom mit dem Kapitolinischen Platz, Werkstatt von Gaetano Vetturali (1701-1783)
Ansicht von Rom mit dem Kapitolinischen Platz, Werkstatt von Gaetano Vetturali (1701-1783)
Ansicht von Rom mit dem Kapitolinischen Platz, Werkstatt von Gaetano Vetturali (1701-1783)
Ansicht von Rom mit dem Kapitolinischen Platz, Werkstatt von Gaetano Vetturali (1701-1783)
Ansicht von Rom mit dem Kapitolinischen Platz, Werkstatt von Gaetano Vetturali (1701-1783)
Ansicht von Rom mit dem Kapitolinischen Platz, Werkstatt von Gaetano Vetturali (1701-1783)
Ansicht von Rom mit dem Kapitolinischen Platz, Werkstatt von Gaetano Vetturali (1701-1783)
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

Ansicht von Rom mit dem Kapitolinischen Platz, Werkstatt von Gaetano Vetturali (1701-1783)

18. Jahrhundert
Louis XV-Stil
LIEFERUNG
Von: 38066, Riva del Garda, Italien

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    Siehe die Galerie
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

    Werkstatt von Gaetano Vetturali (Lucca, 1701-1783).  

    Blick auf Rom mit dem Kapitolinischen Platz und der Cordonata  

    Öl auf Leinwand 44 x 75 cm. Im 61 x 90 cm großen Rahmen.  

    Alle Einzelheiten zum Gemälde (HIER klicken) 

    Die hier betrachtete römische Ansicht zeigt uns einen der berühmtesten Orte der Ewigen Stadt, wo der Maler wie in einer Momentaufnahme einen präzisen Moment des damaligen Stadtlebens verewigt, belebt von zahlreichen elegant gekleideten Männern und Frauen.  

    Wir sehen genau die majestätische Piazza del Campidoglio, in deren Mitte die bronzene Reiterstatue von Marcus Aurelius steht, umgeben vom Palazzo Senatorio, dem Palazzo dei Conservatori und dem Palazzo Nuovo; Das Werk hebt die Cordonata capitolina hervor, die von Michelangelo Buonarroti entworfene Treppe, die die Piazza del Campidoglio mit der darunter liegenden Piazza d'Aracoeli verbindet; Auf der Balustrade der Treppe, ganz oben, stehen die beiden großen Skulpturen aus der Römerzeit, die Dioskuren, die Zwillinge Kastor und Pollux.  

    Das Kapitol ist ein Sinnbild der Geschichte Roms und seit der Römerzeit ein Ort der Feierlichkeiten und von größter Bedeutung: In diesem befestigten Gebiet befanden sich die wichtigsten Tempel (darunter auch jene, die der Kapitolinischen Triade gewidmet waren: Jupiter, Juno und Minerva) und an diesem Ort befand sich stets das Tabularium, ein Gebäude der Erinnerung, in dem die öffentlichen Archive des Staates aufbewahrt wurden, von den Senatsbeschlüssen bis zu den Friedensverträgen.  

    Das in die erste Hälfte des 18. Jahrhunderts zu datierende Gemälde weist sowohl in seiner Komposition als auch in seinem Stil deutliche Hinweise auf den venezianischen Vedutismus des 18. Jahrhunderts auf. kann der Werkstatt des aus Lucca stammenden Malers Gaetano Vetturali (1701-1783) zugeschrieben werden, der in seiner Heimatstadt und in der Toskana großen Erfolg mit seiner originellen Interpretation der venezianischen Landschaft und seinen suggestiven szenografischen Effekten hatte.  

    Vetturali war eine malerische Persönlichkeit, die sich durch einen Eklektizismus ihrer Interessen und Werke auszeichnete. Er spezialisierte sich auf die Darstellung von Ansichten im venezianischen Stil und von Canaletto inspirierten Motiven sowie römischen oder florentinischen Ruinen und Panoramen und erzielte dabei stets großen Erfolg.  Die untersuchten Leinwände weisen die Hauptmerkmale seines Schaffens auf, nämlich die präzise und realitätsgetreue Wiedergabe der verschiedenen Architekturen, die sie zu historischen Dokumenten der Landschaft der damaligen Zeit machen. 

    Obwohl es plausibel ist, dass er in Venedig ausgebildet wurde, verbrachte Vetturali einen großen Teil seiner Malerkarriere in der Toskana, in Lucca, wo er mit seinem Atelier auf die zahlreichen lokalen Aufträge reagierte, die sich an der Strömung der „Caprice der Ansicht“ im Gefolge von Marieschi orientierten und starke Affinitäten zu Francesco Albotto aufwiesen.   

    WEITERE INFORMATIONEN:  

    Das Gemälde wird mit einem hübschen vergoldeten Holzrahmen verkauft und wird von einem Echtheitszertifikat und einem ikonografischen Beschreibungsblatt begleitet.  

    Wir kümmern uns um den Transport der gekauften Werke und organisieren ihn sowohl in Italien als auch im Ausland durch professionelle und versicherte Spediteure.  

    Es besteht auch die Möglichkeit, das Gemälde in der Galerie von Riva del Garda zu besichtigen. Wir würden uns freuen, Sie dort begrüßen zu dürfen und Ihnen unsere Werksammlung zu zeigen.  Kontaktieren Sie uns unverbindlich für weitere Informationen.  

    Folgen Sie uns auch auf:  

    https://www.instagram.com/galleriacastelbarco/?hl=it 

    https://www.facebook.com/galleriacastelbarco/

    Ref: SOH7NAME2H

    Bedingungen Sehr guter Zustand
    Stil Louis XV-Stil (Landschaftsbilder Stil Louis XV-Stil)
    Jahrhundert 18. Jahrhundert (Landschaftsbilder Jahrhundert 18. Jahrhundert)
    Herkunft Italien
    Künstler Gaetano Vetturali (Lucques, 1701-1783) atelier
    Breite (cm) 90
    Höhe (cm) 61
    Versandzeiten Versandbereit in 4-7 Werktagen
    Ort 38066, Riva del Garda, Italien
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop

    Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie Ihre Navigation auf der Website fortsetzen, akzeptieren Sie deren Nutzung.