Alpilles-Serie
Alpilles-Serie
Alpilles-Serie
Alpilles-Serie
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

Alpilles-Serie

3.400
20. Jahrhundert
50er, 60er und 70er Jahre
LIEFERUNG
Von: 44 300, Nantes, Frankreich

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    Siehe die Galerie
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

    "Alpilles-Serie", Mario Prassinos (1916-1985)
    Tinte auf Papier, datiert 24. August 1956.
    Maße: 47 X 62 cm - gerahmt 64 X 75 cm

    Sehr guter Zustand
    Ein Echtheitszertifikat von Catherine Prassinos wird dem Käufer ausgehändigt.

    Über das Werk "Série des Alpilles" (Serie der Alpilles)



    Ab 1951, als Mario Prassinos ein Haus in Eygalières in der Provence kaufte, fertigte er Zeichnungen des Hügels an, der sich vor seinem Haus erhebt. Diese Serie mit dem Titel "Alpilles" wurde Ende der 1970er Jahre abgeschlossen. Das hier gezeigte Werk reiht sich früh in die Chronologie dieser Serie ein.

    Aus der Erkundung von Steinen, Verwerfungen, Schluchten und Hügeln, die Mario Prassinos in alle Richtungen durchwandert, zieht er Zeichen, das "Alphabet einer gelebten Geschichte". Aus dieser Anordnung von Zeichen, die das Ergebnis der Verinnerlichung und Meditation des Malers ist, der mit der Realität eines Motivs konfrontiert wird, das je nach Jahreszeit, klimatischen Bedingungen und Tageszeit immer wieder neu entsteht, lässt er uns eine "gelebte" Natur sehen, die in weite und strukturierte Rhythmen übersetzt wird.

    So entsteht im Raum des Kunstwerks, in dem sich das Gewollte und der dem Zufall überlassene Raum vermischen, eine bewegliche Figur, die von der unerklärlichen Schöpferkraft des Künstlers und unserer Interpretationsfreiheit zeugt.

    Und um die Diskrepanz zur Realität des Pflanzenmotivs noch mehr zu betonen, wendet sich Mario Prassinos dieser einzigartigen malerischen Handschrift zu, die für sein Werk charakteristisch ist. Die Verwendung von Schwarz und Weiß, die dem Werk Kraft verleiht und diese Diskrepanz noch verstärkt.

    Die Tusche, die es ermöglicht, sich ohne Umwege auf das Wesentliche zu konzentrieren und eine schnelle und spontane Ausführung bietet, um seinen inneren Eindruck angesichts des Motivs sofort festzuhalten.

    Und mit einer begrenzten Auswahl an Mitteln: Striche, Punkte, die in einen Tanz der Zeichen eintreten, der der Kalligraphie nicht unähnlich ist. In einem Text über seine Arbeit auf dem Hügel von Eygalières hat der Künstler klargestellt, dass er seine Mittel bewusst auf Punkt und Strich beschränkt.

    Für den Kunstkritiker Michel Ragon gehört das Werk von Mario Prassinos zur Ader der "abstrakten Landschaftsmalerei", einer Bezeichnung, die so unterschiedliche Künstler wie James Guitet, Zao Wou-KI, Arpad Szenes, Christine Boumeester und Jean Messagier sowohl in Bezug auf ihre Inspiration als auch auf die Darstellung dieser Inspiration zusammenfasst.

     

    Ref: CA191QT09O

    Bedingungen Sehr guter Zustand
    Stil 50er, 60er und 70er Jahre (Landschaftsbilder Stil 50er, 60er und 70er Jahre)
    Jahrhundert 20. Jahrhundert (Landschaftsbilder Jahrhundert 20. Jahrhundert)
    Herkunft Frankreich
    Künstler Mario Prassinos
    Länge (cm) 62
    Höhe (cm) 47
    Versandzeiten Versandbereit in 2-3 Werktagen
    Ort 44 300, Nantes, Frankreich
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop

    Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie Ihre Navigation auf der Website fortsetzen, akzeptieren Sie deren Nutzung.