Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Albert BREDOW
Deutschland, 1828 – Moskau, 1899
Öl auf Leinwand
Unten rechts signiert „ABredow“
43 cm x 62 cm (67 x 85 cm mit Rahmen)
Albert Bredow ist ein deutsch-russischer Landschaftsmaler, Lithograf und Szenograf.
Der gebürtige Deutsche arbeitete ab 1852 als Bühnenbildner in Riga, dann in Tallinn. 1856 ließ er sich auf Einladung der Direktion des Kaiserlichen Theaters in Moskau nieder. Von 1856 bis 1862 arbeitete er als Bühnenbildner für Moskauer Theater.
Bredow arbeitete von 1862 bis 1871 am St. Petersburger Theater. 1863 erschien in St. Petersburg ein Album mit seinen Vertonungen zu Glinkas Oper „Ein Leben für den Zaren“. Und 1868 trat er in die Kaiserliche Kunstakademie in Sankt Petersburg ein.
Gleichzeitig malte er animierte Landschaften auf Staffeleigemälden, die er regelmäßig in der Akademie der Schönen Künste ausstellte.
Bredow wird in Krasovskayas Dictionary of Russian Ballet Theatre from its Origins to the Mid-19th Century (Moskau, 1958) zitiert.
Seine Bühnenbilder befinden sich in den Sammlungen des Bachrushin-Theatermuseums in Moskau.
Ref: B62G3TZBL9