Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Antonio Alberti (1603-1649)
Porträt von Kardinal Antonio Marcello Barberini (Florenz 1569 – Rom 1646)
Inschrift unten: F.M D.D ANTONIUS BARBERINUS ROM. O. CAP. S.R.E. CARDIN.
Ölgemälde auf Leinwand
99 x 73 cm., - In einem alten (neu vergoldeten) Rahmen 111 x 87 cm.
Alle Details (LINK)
Porträt des Kardinals und Bischofs Antonio Marcello Barberini, Bruder von Papst Urban VIII., im Kardinalskostüm, einen Brief in der linken Hand haltend, geschaffen von einem römischen Autor aus dem 17. Jahrhundert. Ein Maler, der die Barberini, sowohl den Papst als auch unser Porträt (Foto 1), wiederholt darstellte, war Antonio Alberti (1603-1649), auf den aufgrund der stilistischen Entsprechungen eindeutig Bezug genommen werden konnte.
Er gehörte einer einflussreichen italienischen Adelsfamilie an, die ursprünglich aus Barberino in der Toskana stammte und sich dank ihrer kommerziellen Aktivitäten zunächst in Florenz und dann in Rom niederließ.
Den Höhepunkt ihrer Macht erreichte die Familie dank Kardinal Maffeo Barberini, der 1623 unter dem Namen Urban VIII. zum Papst gewählt wurde und es der Familie ermöglichte, ihr Vermögen, aber vor allem ihr Ansehen zu steigern. Tatsächlich erhielten die Barberini 1627 unter anderem den Titel „Fürsten von Palestrina“.
Obwohl Antonio Marcello 1591 beschloss, sich den Kapuzinern anzuschließen, einem Orden, der sich ausschließlich dem strengen Klosterleben widmete, wurde er unmittelbar nach der Wahl seines Bruders auf den päpstlichen Thron nach Rom berufen und während des Konsistoriums am 7. Oktober 1624 in den Rang eines Kardinals erhoben .
Nach dem Tod von Urban VIII. geriet er nicht wie seine Neffen Antonio und Francesco in Ungnade und behielt die mit der Kardinalswürde verbundenen Funktionen.
Imm1: Porträt von Kardinal Antonio Barberini
Antonio Alberti, 1600/1649
Rom, Kirche S. Maria Immacolata
Quelle: https://catalogo.beniculturali.it/detail/HistoricOrArtisticProperty/1200261160
WEITERE INFORMATIONEN:
Das Werk wird komplett mit einem alten Holzrahmen verkauft und wird von einem Echtheitszertifikat und einer beschreibenden ikonografischen Karte begleitet.
Wir kümmern uns um den Transport der gekauften Werke, sowohl für Italien als auch ins Ausland, und organisieren ihn durch professionelle und versicherte Spediteure.
Wenn Sie dieses oder andere Werke persönlich sehen möchten, würden wir uns freuen, Sie in unserer neuen Galerie in Riva del Garda, Viale Giuseppe Canella 18, begrüßen zu dürfen. Wir freuen uns auf Sie!
Im Falle des Kaufs des Werks durch nicht-italienische Kunden ist die Einholung einer Exportgenehmigung erforderlich, was etwa 10/20 Tage in Anspruch nimmt. Unsere Galerie kümmert sich um die gesamte Phase bis zur Erteilung. Alle Kosten dieser Operation sind im Preis inbegriffen.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen, wir antworten Ihnen gerne.
Folgen Sie uns auch auf:
https://www.instagram.com/galleriacastelbarco/?hl=it
https://www.facebook.com/galleriacastelbarco/
Ref: Z68AKV7DY8