Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Jean François Mayor de Montricher, geboren am 19. April 1810 in Lully im Kanton Waadt in der Schweiz und gestorben am 28. Mai 1858 in Neapel in Italien, war ein Schweizer Ingenieur, der 1833 als Franzose eingebürgert wurde.
Als Polytechniker und Ingenieur des Brücken- und Straßenbaus ist er berühmt für die zahlreichen Arbeiten, die er in Marseille und seiner Region ausgeführt hat, darunter den Marseille-Kanal und das Roquefavour-Aquädukt. Die Einwohner von Marseillais starben während der Austrocknung des Fucin-Sees in Italien und organisierten eine bemerkenswerte Beerdigung für Marseilles ewigen Trinkwasserlieferanten.
1836 wurde er zum Ingenieur der Abteilung ernannt und dem Bezirk Marseille zugeteilt. Er arbeitet an dem 82 km langen Umleitungskanalprojekt für die Gewässer der Durance zur Versorgung der phönizischen Stadt. Die Gemeinde und die Ponts-et-Chaussées behalten ihr Projekt für einen Schwerkraftkanal mit direkter Route anstelle einer Passage durch Aix-en-Provence sowie für eine Aquäduktbrücke anstelle einer Siphonbrücke bei. Dies wird der Marseille-Kanal sein, dessen Bau er von 1838 bis 1848 mit dem kolossalen Kunstwerk, dem Roquefavour-Aquädukt, leitete. 1836 wurde er zum Ingenieur der Abteilung ernannt und dem Bezirk Marseille angegliedert. Er arbeitet an dem 82 km langen Umleitungskanalprojekt für die Gewässer der Durance zur Versorgung der phönizischen Stadt. Die Gemeinde und die Ponts-et-Chaussées behalten ihr Projekt für einen Schwerkraftkanal mit direkter Route anstelle einer Passage durch Aix-en-Provence sowie für eine Aquäduktbrücke anstelle einer Siphonbrücke bei. Dies wird der Marseille-Kanal sein, dessen Bau er von 1838 bis 1848 mit dem kolossalen Kunstwerk, dem Roquefavour-Aquädukt, leitete.
Ref: LOVDBV12FX