Henriette Robin (1928-2009) „Die Tahitianerin“ Öl auf Holz
Henriette Robin (1928-2009) „Die Tahitianerin“ Öl auf Holz
Henriette Robin (1928-2009) „Die Tahitianerin“ Öl auf Holz
Henriette Robin (1928-2009) „Die Tahitianerin“ Öl auf Holz
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

Henriette Robin (1928-2009) „Die Tahitianerin“ Öl auf Holz

20. Jahrhundert
50er, 60er und 70er Jahre
LIEFERUNG
Von: 75018, Paris, Frankreich

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    Siehe die Galerie
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

    Henriette Robin (1928-2009) „Die Tahitianerin“ Öl auf Holz
    Oben rechts signiert H.Robin, befindet sich in Tahiti und datiert 1969
    Die Vorbesitzer haben dieses Gemälde direkt vom Künstler gekauft, als sie als seine Nachbarn auf Tahiti lebten.   
     
    Maße des Gemäldes, der Tafel allein: 57 x 49,5 cm
    Maße mit Rahmen: 59,5 x 51,5 cm
     
    Henriette Robin ist bekannt für ihre Gemälde der Männer und Frauen des Landes und ihrer Inspirationen in Polynesien.
    Ihre Reise führte sie in viele andere Breitengrade, bevor die Fenua zum bevorzugten Thema ihrer Werke wurde.
    Henriette Robin wurde 1928 in Paris geboren und ist italienischer Abstammung. Der Krieg, die deutsche Besatzung und der Exodus zwangen Henriettes Familie, in die Freihandelszone nach Marseille zu ziehen. Nach ihrer Heirat ließ sie sich im nordfranzösischen Jeumont nieder. Das Paar lebt noch immer weit entfernt von den Kokosnussbäumen, exotischen Früchten und Vahinés, die Henriette bei ihrer Ankunft in Tahiti im Jahr 1963 inspirieren sollten.
    Damals war es die Flämische Schule, die sie faszinierte. Um ihre Kunst zu erlernen, überquerte sie die belgische Grenze und arbeitete in Künstlerateliers in der Nähe von Mons. Eine Reise in die Bretagne reizte sie, insbesondere nach Pont-Aven, wo sie bretonische Landschaften auf den Spuren von Paul Gauguin, Émile Bernard, Paul Sérusier, Charles Filiger usw. malte.
    Der zweite Teil seines Schaffens wird dann im Zeichen der tahitianischen Bildkunst stehen. Sie hatte zahlreiche Ausstellungen in Paris, aber auch in Belgien und später natürlich auf Tahiti.
    Sein Name erscheint in der Welt der Malerei "The Artists' Rating"
    Die Staatlichen Museen Frankreichs und Belgiens haben mehrere seiner Werke erworben.
    1965 gewann sie mit einem Gemälde zur Geburt Christi den ersten FRA-Angelico-Preis.
    Ein weiteres seiner Gemälde, „Enfant de Tahiti“, wird erworben von
    Das Museum von Mons.
    Ein Porträt einer Tahitierin von Henriette Robin, das von der philatelistischen Agentur OPT ausgewählt und 1974 als Briefmarke herausgegeben wurde, wird die polynesische Malerei in der ganzen Welt repräsentieren.
    Henriette Robin starb 2009 auf Tahiti.

    Ref: BCAQ0DD3KH

    Bedingungen Guter Zustand
    Stil 50er, 60er und 70er Jahre (Gemälde Porträts Stil 50er, 60er und 70er Jahre)
    Jahrhundert 20. Jahrhundert (Gemälde Porträts Jahrhundert 20. Jahrhundert)
    Herkunft Frankreich
    Versandzeiten Versandbereit in 4-7 Werktagen
    Ort 75018, Paris, Frankreich
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop

    Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie Ihre Navigation auf der Website fortsetzen, akzeptieren Sie deren Nutzung.