Friedrich III. von Sachsen, genannt der Weise, Franz Wolfgang Rohrich (Nürnberg 1787 - 1834)
 Friedrich III. von Sachsen, genannt der Weise, Franz Wolfgang Rohrich (Nürnberg 1787 - 1834)
 Friedrich III. von Sachsen, genannt der Weise, Franz Wolfgang Rohrich (Nürnberg 1787 - 1834)
 Friedrich III. von Sachsen, genannt der Weise, Franz Wolfgang Rohrich (Nürnberg 1787 - 1834)
 Friedrich III. von Sachsen, genannt der Weise, Franz Wolfgang Rohrich (Nürnberg 1787 - 1834)
 Friedrich III. von Sachsen, genannt der Weise, Franz Wolfgang Rohrich (Nürnberg 1787 - 1834)
 Friedrich III. von Sachsen, genannt der Weise, Franz Wolfgang Rohrich (Nürnberg 1787 - 1834)
 Friedrich III. von Sachsen, genannt der Weise, Franz Wolfgang Rohrich (Nürnberg 1787 - 1834)
 Friedrich III. von Sachsen, genannt der Weise, Franz Wolfgang Rohrich (Nürnberg 1787 - 1834)
 Friedrich III. von Sachsen, genannt der Weise, Franz Wolfgang Rohrich (Nürnberg 1787 - 1834)
 Friedrich III. von Sachsen, genannt der Weise, Franz Wolfgang Rohrich (Nürnberg 1787 - 1834)
 Friedrich III. von Sachsen, genannt der Weise, Franz Wolfgang Rohrich (Nürnberg 1787 - 1834)
 Friedrich III. von Sachsen, genannt der Weise, Franz Wolfgang Rohrich (Nürnberg 1787 - 1834)
 Friedrich III. von Sachsen, genannt der Weise, Franz Wolfgang Rohrich (Nürnberg 1787 - 1834)
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

Friedrich III. von Sachsen, genannt der Weise, Franz Wolfgang Rohrich (Nürnberg 1787 - 1834)

19. Jahrhundert
Louis-treize
LIEFERUNG
Von: 38066, Riva del Garda, Italien

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    Siehe die Galerie
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen


    Nachfolger von Lucas Cranach I. (Kronach, 1472 - Weimar, 1553)
    Zugeschrieben Franz Wolfgang Rohrich (Nürnberg 1787 - 1834)

    Friedrich III. von Sachsen, genannt der Weise (1486-1525)

    Öl auf Holz (59 x 41 cm – mit Rahmen 85 x 68 cm.)

    Herkunft:
    Sammlung Contini Bonacossi, Florenz, 1928 (wie Lucas Cranach I)
    Lempertz-Auktion, Köln, 29. November 1968, Los 15
    Dorotheum, Wien, Gemälde Alter Meister, 10.11.2022, Los 184 (als Nachfolger von Lucas Cranach I., URL: https://www.dorotheum.com/de/l/8282042/)

    Das Gemälde zeigt Prinz Friedrich III. von Sachsen, genannt Friedrich der Weise, im mittleren Alter, mit heiterem Blick und ruhigem Gesichtsausdruck, halbfigurig, einen kostbaren Rosenkranz haltend. Der Prinz ist reich gekleidet, mit einem Kostüm aus Goldbrokat, einem Kragen aus braunem Fell auf den Schultern und einem goldenen Kopfschmuck für sein Haar.

    Die Ärmel sind mit geknoteten Goldkordeln verziert und die Rosenkranzperlen sind Goldkugeln. Der Schreibtisch, auf dem ein Buch liegt, ist mit einem Stoff bezogen, der dem des Kleides ähnelt.

    Bei dem heute verschollenen Originalwerk handelt es sich um das Porträt, das der Hofmaler Lucas Cranach im Rahmen eines vom Landesherrn durchgeführten fürstlichen Propagandaprogramms religiöser Natur für die Dominikanerkirche in Nürnberg anfertigte.

    Dazu wurden seinerzeit mehrere Kopien angefertigt, darunter auch jenes, das sich heute im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg befindet (URL: https://objektkatalog.gnm.de/wisski/navigate/9755/view).

    In unserem Fall ist das Gemälde Teil einer Reihe von Repliken, die später von dem talentierten deutschen Maler Franz Wolfgang Rohrich angefertigt wurden, der an der Akademie der Bildenden Künste in München ausgebildet wurde und sich dann in Nürnberg niederließ, wo er zahlreiche Gemälde im exakten Stil und Stil erfolgreich reproduzierte Technik der Vorbilder von Lucas Cranach I. (1472 - 1553).

    Es ist nicht klar, ob Rohrich diese Werke als einfache Stilübung oder für einen spirituelleren Zweck schuf, aber es ist sicher, dass viele Sammler und sogar Museen diese Porträts aufgrund ihrer Perfektion mit Originalwerken dieser Zeit verwechselten Rendern. Dies ist zum Beispiel der Fall beim Porträt von „Sibylle de Cleves mit ihrem Sohn“, das von Pierre Révoil (1776-1842), Sammler mittelalterlicher und Renaissance-Kunst, erworben wurde und dann 1828 mit der Révoil-Sammlung in das Königliche Museum gelangte. als Original von Cranach (heute natürlich korrekt auf Rohrich zurückgeführt, aufbewahrt in den Louvre-Sammlungen, URL: https://collections.louvre.fr/en/ark:/53355/cl010066838).

    Exemplarisch stellen wir Ihnen eine weitere seiner Kreationen vor:
    - Sybil of Cleve, Huntington (New York), August Heckscher Museum
    - New York, Metropolitan Museum of Art, Sophie von Polen https://www.metmuseum.org/art/collection/search/437495
    - New York, Metropolitan Museum of Art, Friedrich I. (1460-1536), Markgraf von Brandenburg-Ansbach https://www.metmuseum.org/art/collection/search/437494
    - Porträt einer Frau mit Kind, Leinwand, 60 x 42,5 cm, Sankt Petersburg, Staatliche Eremitage
    - Christies London Old Master and British Paintings: 30. Okt. 2014 https://www.christies.com/en/lot/lot-5836523
    - Isabeau von Bayern https://it.wikipedia.org/wiki/File:Isabeau_of_Bavaria_-_Franz_Wolfgang_Rohrich_(attr.)_-_19th_centur....

    Wie wir sehen, übernimmt unser überaus talentierter Maler Cranachs Stil und Technik perfekt und mit der gleichen akribischen Liebe zum Detail.

    WEITERE INFORMATIONEN :

    Das verkaufte Werk wird durch einen schönen Rahmen vervollständigt und wird von einem Echtheitszertifikat und einer Garantie begleitet.

    Wir kümmern uns um den Transport der gekauften Werke, sowohl für Italien als auch ins Ausland, und organisieren ihn durch professionelle und versicherte Spediteure.

    Es ist auch möglich, das Gemälde in der Galerie von Riva del Garda zu sehen. Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen, um Ihnen unsere Werksammlung zu zeigen.

    Kontaktieren Sie uns unverbindlich für weitere Informationen.

    Folgen Sie uns auch auf:
    INSTAGRAM https://www.instagram.com/galleriacastelbarco/?hl=it
    FACEBOOK https://www.facebook.com/galleriacastelbarco/

    Ref: NG7RC2FTDV

    Bedingungen Sehr guter Zustand
    Stil Louis-treize (Gemälde Porträts Stil Louis-treize)
    Jahrhundert 19. Jahrhundert (Gemälde Porträts Jahrhundert 19. Jahrhundert)
    Herkunft Deutschland
    Künstler Franz Wolfgang Rohrich (Nuremberg 1787 - 1834)
    Breite (cm) 68
    Höhe (cm) 85
    Versandzeiten Versandbereit in 4-7 Werktagen
    Ort 38066, Riva del Garda, Italien
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop

    Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie Ihre Navigation auf der Website fortsetzen, akzeptieren Sie deren Nutzung.