Familienporträt-Werkstatt von Netscher, 17. Jahrhundert
Familienporträt-Werkstatt von Netscher, 17. Jahrhundert
Familienporträt-Werkstatt von Netscher, 17. Jahrhundert
Familienporträt-Werkstatt von Netscher, 17. Jahrhundert
Familienporträt-Werkstatt von Netscher, 17. Jahrhundert
Familienporträt-Werkstatt von Netscher, 17. Jahrhundert
Familienporträt-Werkstatt von Netscher, 17. Jahrhundert
Familienporträt-Werkstatt von Netscher, 17. Jahrhundert
Familienporträt-Werkstatt von Netscher, 17. Jahrhundert
Familienporträt-Werkstatt von Netscher, 17. Jahrhundert
Familienporträt-Werkstatt von Netscher, 17. Jahrhundert
Familienporträt-Werkstatt von Netscher, 17. Jahrhundert
Familienporträt-Werkstatt von Netscher, 17. Jahrhundert
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

Familienporträt-Werkstatt von Netscher, 17. Jahrhundert

2.250
19. Jahrhundert
Mittelalter
LIEFERUNG
Von: 28000, chartres, Frankreich

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    Siehe die Galerie
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

    Öl auf Holztafel, das ein Familienporträt, ein Kind und einen kleinen Hund in einer Landschaft darstellt
    Ein Werk des 19. Jahrhunderts im Geiste des 17. Jahrhunderts aus der Werkstatt Netschers
    Bezauberndes Gemälde mit harmonischer Komposition, einem Schlitz in der Mitte der Tafel, präsentiert in seinem vergilbten Firnis
    Avenue 50 mal 39

    Ref: JZG8S11NCM

    Bedingungen
    Stil Mittelalter (Gemälde Porträts Stil Mittelalter)
    Jahrhundert 19. Jahrhundert (Gemälde Porträts Jahrhundert 19. Jahrhundert)
    Herkunft Niederlande
    Künstler Netscher, 19. Jahrhundert
    Breite (cm) 56
    Höhe (cm) 67
    Versandzeiten Versandbereit in 4-7 Werktagen
    Ort 28000, chartres, Frankreich
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop

    Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie Ihre Navigation auf der Website fortsetzen, akzeptieren Sie deren Nutzung.