Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Edouard CREMIEUX (1856-1944)
KAMIN
Chemineau männlicher Vorname
ÄLTERE Wer auf den Straßen geht und von Gelegenheitsjobs, Almosen, Diebstahl lebt.
Öl auf Karton links unten signiert, rückseitig betitelt
18 x 13 cm
Édouard Crémieux, geboren 1856 und im Mai 1944, ist ein französischer Maler.
Als Schüler von Guindon, Fernand Cormon an der Ecole des Beaux Arts in Paris und dann von Tony Robert-Fleury kehrte er nach Marseille zurück, wo er sich als einer der Meister der provenzalischen Schule etablierte. Er stellt im Salon der Vereinigung provenzalischer Künstler und im Rhône-Salon aus. Er gewann viele Auszeichnungen. Die Museen von Digne, Hyères, Marseille und Cassis haben einige seiner Gemälde. 1892 erhielt er eine lobende Erwähnung im Salon des Artistes Français von 1884 bis 1912 und 1895 eine Medaille 3. Klasse.
Als Jude wurde er vom Konvoi Nr. 72 vom 29. April 1944 aus dem Lager Drancy nach Auschwitz deportiert und bei seiner Ankunft im Lager Auschwitz im Mai 1944 zusammen mit seiner Frau Adrienne Padova ermordet. Sein Sohn Albert Crémieux, der vom selben Konvoi deportiert wurde, überlebt die Shoah.
Referenziert: BENEZIT - SCHURR
Ref: C9BFETRL5U