Edmond De Maertelaere (1876 - 1938) Alte Frau, Pont Aven
Edmond De Maertelaere (1876 - 1938) Alte Frau, Pont Aven
Edmond De Maertelaere (1876 - 1938) Alte Frau, Pont Aven
Edmond De Maertelaere (1876 - 1938) Alte Frau, Pont Aven
Edmond De Maertelaere (1876 - 1938) Alte Frau, Pont Aven
Edmond De Maertelaere (1876 - 1938) Alte Frau, Pont Aven
Edmond De Maertelaere (1876 - 1938) Alte Frau, Pont Aven
Edmond De Maertelaere (1876 - 1938) Alte Frau, Pont Aven
Edmond De Maertelaere (1876 - 1938) Alte Frau, Pont Aven
Edmond De Maertelaere (1876 - 1938) Alte Frau, Pont Aven
Edmond De Maertelaere (1876 - 1938) Alte Frau, Pont Aven
Edmond De Maertelaere (1876 - 1938) Alte Frau, Pont Aven
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

Edmond De Maertelaere (1876 - 1938) Alte Frau, Pont Aven

19. Jahrhundert
Moderne Kunst
LIEFERUNG
Von: 9000, Gent - 9000, Belgien

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    Siehe die Galerie
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

    Am 8. Oktober 1876 wurde Edmond De Maertelaere in Gent geboren.
    Bereits im Alter von 14 Jahren gewann Edmond einen ersten Preis im dekorativen Zeichnen an der Nivelines-Schule. Anschließend schrieb er sich an der „Königlichen Akademie für Zeichnen, Bildhauerei und Architektur der Stadt Gent“, wie sie damals hieß, ein, verließ diese Einrichtung 1898 als Preisträger und erhielt die Goldmedaille und eine Prämie von dreitausend Francs . Mit diesem Geld, das damals ein kleines Vermögen darstellte, ging Edmond De Maertelaere nach Paris und perfektionierte seine Fähigkeiten zwei Jahre lang an der Académie Julian. Dieser Bonus ermöglicht es ihm auch, nach Florenz, Rom, Wien und München zu reisen, um die Werke der großen Meister zu studieren. In Pont-Aven in der Bretagne fand er ein ideales künstlerisches Klima.

    Nach der Pariser Zeit zog Edmond De Maertelaere in den Beginenhof St. Elisabeth in Gent und lebte dort sein ganzes Leben. Als er zum Professor an der Akademie von Gent ernannt wurde, zeigte er bemerkenswerte Zurückhaltung. Er nahm weder an großen offiziellen Gruppenausstellungen noch an lokalen Gruppenausstellungen teil. Sein konsequent eigenständiger Charakter wirkte der Verbreitung seines Namens zunächst entgegen. Gleichzeitig hatte er jedoch den Vorteil, dass seine Zeichnungen, Aquarelle, Gouachen, Pastelle und Gemälde von einem Kennerpublikum geschätzt und gekauft wurden.

    Edmond De Maertelaere liebte Ostende und blieb oft dort. Für seine Zeit war dieser Künstler ein Mann, der viel reiste, arbeitete und häufig im Ausland ausstellte. Er besuchte mehrmals Deutschland, England, Frankreich, Italien, die Niederlande, Österreich, Spanien und die Schweiz.
    Darüber hinaus entwarf er zahlreiche Plakate, beispielsweise für die Genter Blumengärten, Buntglasfenster für Kirchen, illustrierte Bücher und malte zahlreiche Wandgemälde.

    Edmond De Maertelaere gehört zu dieser Generation von Künstlern, die durch den Aufstieg des Expressionismus zwischen den beiden Weltkriegen größtenteils in den Hintergrund gedrängt wurden. Der poetische Realismus, der hier und da vom Symbolismus beeinflusst war, war nicht mehr in einer Atmosphäre ideoplastischer Ausdrucks- und Formensprache verankert. De Maertelaere hat zahlreiche Auszeichnungen, erste Preise und andere offizielle Anerkennungen in Belgien und im Ausland erhalten. Seine Werke erscheinen in den Museen von Gent (einschließlich des Museums der Schönen Künste), Sao Polo, Rio De Janeiro, Texas, Wien, Stockholm und in zahlreichen Privatsammlungen.

    Ref: HDLUQ97HUJ

    Bedingungen Sehr guter Zustand
    Stil Moderne Kunst (Gemälde Porträts Stil Moderne Kunst)
    Jahrhundert 19. Jahrhundert (Gemälde Porträts Jahrhundert 19. Jahrhundert)
    Herkunft Belgien
    Künstler Edmond De Maertelaere (1876 - 1938)
    Länge (cm) 80
    Breite (cm) 6
    Höhe (cm) 80
    Gewicht (Kg) 4
    Material(ien) Öl auf Leinwand
    Versandzeiten Versandbereit in 2-3 Werktagen
    Ort 9000, Gent - 9000, Belgien
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop

    Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie Ihre Navigation auf der Website fortsetzen, akzeptieren Sie deren Nutzung.