Pieter Meulener (1602-1654), Der Angriff Des Konvois, Großes Format
Pieter Meulener (1602-1654), Der Angriff Des Konvois, Großes Format
Pieter Meulener (1602-1654), Der Angriff Des Konvois, Großes Format
Pieter Meulener (1602-1654), Der Angriff Des Konvois, Großes Format
Pieter Meulener (1602-1654), Der Angriff Des Konvois, Großes Format
Pieter Meulener (1602-1654), Der Angriff Des Konvois, Großes Format
Pieter Meulener (1602-1654), Der Angriff Des Konvois, Großes Format
Pieter Meulener (1602-1654), Der Angriff Des Konvois, Großes Format
Pieter Meulener (1602-1654), Der Angriff Des Konvois, Großes Format
Pieter Meulener (1602-1654), Der Angriff Des Konvois, Großes Format
Pieter Meulener (1602-1654), Der Angriff Des Konvois, Großes Format
Pieter Meulener (1602-1654), Der Angriff Des Konvois, Großes Format
Pieter Meulener (1602-1654), Der Angriff Des Konvois, Großes Format
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

Pieter Meulener (1602-1654), Der Angriff Des Konvois, Großes Format

9.800
17. Jahrhundert
Anderer Stil
LIEFERUNG
Von: 49100 , ANGERS, Frankreich

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    Siehe die Galerie
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

    Pieter Meulener (1602-1654)
    Der Angriff der Spanier auf den Konvoi
    Öl auf Leinwand, Spuren des Monogramms PM unten links

    Größe: 72 x 100
    Größe mit Rahmen: 113 x 84 cm

    Der Künstler

    Der 1602 geborene und 1654 in Antwerpen verstorbene Maler gilt als einer der wichtigsten flämischen Maler von Schlachtszenen. Es ist bekannt, dass er einige Genreszenen, die in Landschaften spielen, gemalt hat.
    Er wird Schüler seines Vaters Jan Molenaer und Historiker glauben, dass er auch bei Sebastien Vrancx (1573-1647) studiert hat. Er wird 1631/1632 Meister der St. Lukas-Malergilde in Antwerpen.
    Seine Gemälde sind in vielen Museen zu finden.

    Das Werk

    Wunderschönes Gemälde aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts, das ein Gefecht zwischen verschiedenen Reitern und einigen Infanterieeinheiten darstellt. Die Szene spielt sich auf dem Land am Rande von Siedlungen ab, im Hintergrund sehen wir eine Kirche. Der Maler pflegte keine bekannten Schlachten zu malen, sondern eher Waffentaten, die für das Bürgertum bestimmt waren, das einen Großteil der Kämpfer ausmachte.
    In der Mitte des Bildes sehen wir eine Kutsche mit einem Mann an Bord, der das Feuer eröffnet, was uns eher an die Darstellung eines Angriffs auf einen Konvoi als an eine klassische Schlacht denken lässt.

    Die Kleidung verweist auf den Achtzigjährigen Krieg. Unser Maler stellt eine Szene aus diesem Krieg dar, der 1568 mit einem protestantischen Aufstand gegen die katholischen spanischen Hasburger begann und sich schnell zu einem Unabhängigkeitskrieg der Niederlande von Spanien entwickelte. Dies endete 1648 mit dem Westfälischen Frieden, in dem Spanien die Unabhängigkeit Hollands anerkannte, während Flandern spanisch blieb.
    Zu dieser Zeit gab es formell noch keine Militäruniformen (erst Ende des 17. Jahrhunderts). Um sich gegenseitig zu erkennen, werden Farben auf der Kleidung verwendet. Oft handelt es sich dabei um Schärpen, die getragen werden, und Federn, die an Hüten oder Helmen befestigt werden. Die Holländer tragen orange, manchmal auch schwarz, und die Spanier rot.
    Im Vordergrund unseres Gemäldes erkennt man Reiter mit roten Schärpen und Federn, die in Richtung der Kutsche stürmen, aus der ein orangefarbener Reiter mit einer Infanterietruppe auftaucht, die sich in Richtung der Spanier zu bewegen scheint.
    Wenn es um Schlachten geht, neigt der Künstler dazu, die Figuren zu gruppieren und eine menschliche Masse zu schaffen. Das ist hier absolut nicht der Fall, wir haben es mit einem großformatigen und luftigen Gemälde zu tun, was nicht unangenehm ist. Unser Auge wird dazu angehalten, zwischen den verschiedenen Szenen zu navigieren, die das Bild bilden. Wir vermuten, dass es sich um ein Gemälde aus den Anfängen seiner Karriere handelt, das noch von der Malerei von Sebastien Vrancx (1573-1647) beeinflusst ist.
    Wie so oft bei dem Künstler ist ein Reiter auf einem weißen Pferd im Vordergrund dargestellt, hier erscheint er in voller Ladung, das Pferd in voller Anstrengung, was sofort diesen Eindruck von Geschwindigkeit und Vitalität der Szene mit sich bringt.

    Ref: 9BRPWJB1KC

    Bedingungen Guter Zustand
    Stil Anderer Stil (Gemälde Genreszenen, Akte Stil Anderer Stil)
    Jahrhundert 17. Jahrhundert (Gemälde Genreszenen, Akte Jahrhundert 17. Jahrhundert)
    Herkunft Frankreich
    Künstler Pieter Meulener (1602-1654)
    Breite (cm) 100
    Höhe (cm) 72
    Versandzeiten Versandbereit in 4-7 Werktagen
    Ort 49100 , ANGERS, Frankreich
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop

    Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie Ihre Navigation auf der Website fortsetzen, akzeptieren Sie deren Nutzung.