Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Paar mythologische Szenen "Die Prozession des BACCHUS" - Umkreis von Domenico PIOLA (1627-1703)
Domenico Piola war ein italienischer Barockmaler der Genueser Schule, außerdem Drucker und Zeichner, der eine über drei Generationen hinweg produktive Familienwerkstatt leitete.
Paar Öl auf Leinwand aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts.
Die Rahmen sind barock, spätes 17. Jahrhundert, frühes 18. Jahrhundert.
Die erste Szene zeigt eine Prozession von Elfen und Satyrn, begleitet von einer Ziege und einem Leoparden vor der Kulisse des Golfs von Genua.
In der zweiten Szene liegt Silen mit prallem Bauch auf einem Leopardenfell und ist mit Lorbeerkränzen gekrönt, was ihm einen prestigeträchtigen Status verleiht, da er sich im Gefolge des Gottes Dionysos aufhält, dessen Lehrer er war. Ein Engel bringt ihm über seinem gekrönten Haupt einen Korb mit Trauben, die Wein und Trunkenheit symbolisieren. Zu seinen Füßen liegt ein Leopard, der den Engel vor der Kulisse der ligurischen Berge unverwandt anstarrt.
Zustand: Sehr guter Zustand (neu gefüttert)
Paar mythologische Szenen "Die Prozession des BACCHUS" - Umkreis von Domenico PIOLA (1627-1703)
Domenico Piola war ein italienischer Barockmaler der Genueser Schule, außerdem Drucker und Zeichner, der eine über drei Generationen hinweg produktive Familienwerkstatt leitete.
Paar Öl auf Leinwand aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts.
Die Rahmen sind barock, spätes 17. Jahrhundert, frühes 18. Jahrhundert.
Die erste Szene zeigt eine Prozession von Elfen und Satyrn, begleitet von einer Ziege und einem Leoparden vor der Kulisse des Golfs von Genua.
In der zweiten Szene liegt Silen mit prallem Bauch auf einem Leopardenfell und ist mit Lorbeerkränzen gekrönt, was ihm einen prestigeträchtigen Status verleiht, da er sich im Gefolge des Gottes Dionysos aufhält, dessen Lehrer er war. Ein Engel bringt ihm über seinem gekrönten Haupt einen Korb mit Trauben, die Wein und Trunkenheit symbolisieren. Zu seinen Füßen liegt ein Leopard, der den Engel vor der Kulisse der ligurischen Berge unverwandt anstarrt.
Zustand: Sehr guter Zustand (neu gefüttert)
Paar mythologische Szenen "Die Prozession des BACCHUS" - Umkreis von Domenico PIOLA (1627-1703)
Domenico Piola war ein italienischer Barockmaler der Genueser Schule, außerdem Drucker und Zeichner, der eine über drei Generationen hinweg produktive Familienwerkstatt leitete.
Paar Öl auf Leinwand aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts.
Die Rahmen sind barock, spätes 17. Jahrhundert, frühes 18. Jahrhundert.
Die erste Szene zeigt eine Prozession von Elfen und Satyrn, begleitet von einer Ziege und einem Leoparden vor der Kulisse des Golfs von Genua.
In der zweiten Szene liegt Silen mit prallem Bauch auf einem Leopardenfell und ist mit Lorbeerkränzen gekrönt, was ihm einen prestigeträchtigen Status verleiht, da er sich im Gefolge des Gottes Dionysos aufhält, dessen Lehrer er war. Ein Engel bringt ihm über seinem gekrönten Haupt einen Korb mit Trauben, die Wein und Trunkenheit symbolisieren. Zu seinen Füßen liegt ein Leopard, der den Engel vor der Kulisse der ligurischen Berge unverwandt anstarrt.
Zustand: Sehr guter Zustand (neu gefüttert)
Paar mythologische Szenen "Die Prozession des BACCHUS" - Umkreis von Domenico PIOLA (1627-1703)
Domenico Piola war ein italienischer Barockmaler der Genueser Schule, außerdem Drucker und Zeichner, der eine über drei Generationen hinweg produktive Familienwerkstatt leitete.
Paar Öl auf Leinwand aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts.
Die Rahmen sind barock, spätes 17. Jahrhundert, frühes 18. Jahrhundert.
Die erste Szene zeigt eine Prozession von Elfen und Satyrn, begleitet von einer Ziege und einem Leoparden vor der Kulisse des Golfs von Genua.
In der zweiten Szene liegt Silen mit prallem Bauch auf einem Leopardenfell und ist mit Lorbeerkränzen gekrönt, was ihm einen prestigeträchtigen Status verleiht, da er sich im Gefolge des Gottes Dionysos aufhält, dessen Lehrer er war. Ein Engel bringt ihm über seinem gekrönten Haupt einen Korb mit Trauben, die Wein und Trunkenheit symbolisieren. Zu seinen Füßen liegt ein Leopard, der den Engel vor der Kulisse der ligurischen Berge unverwandt anstarrt.
Zustand: Sehr guter Zustand (neu gefüttert)
Paar mythologische Szenen "Die Prozession des BACCHUS" - Umkreis von Domenico PIOLA (1627-1703)
Domenico Piola war ein italienischer Barockmaler der Genueser Schule, außerdem Drucker und Zeichner, der eine über drei Generationen hinweg produktive Familienwerkstatt leitete.
Paar Öl auf Leinwand aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts.
Die Rahmen sind barock, spätes 17. Jahrhundert, frühes 18. Jahrhundert.
Die erste Szene zeigt eine Prozession von Elfen und Satyrn, begleitet von einer Ziege und einem Leoparden vor der Kulisse des Golfs von Genua.
In der zweiten Szene liegt Silen mit prallem Bauch auf einem Leopardenfell und ist mit Lorbeerkränzen gekrönt, was ihm einen prestigeträchtigen Status verleiht, da er sich im Gefolge des Gottes Dionysos aufhält, dessen Lehrer er war. Ein Engel bringt ihm über seinem gekrönten Haupt einen Korb mit Trauben, die Wein symbolisieren.
Ref: 23B3XK853B