Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Wunderschöne Lithografie von Lucien FAURE (1828-1904) mit dem Titel "La Vache" (Die Kuh), die eine ländliche Szene darstellt, die von Realismus und Feinheit geprägt ist. Dieses Werk zeugt von dem Talent des Künstlers bei der Darstellung der bäuerlichen Welt und des Tierbestiariums.
Technik: Lithografie
Signatur: Signiert und mit Widmung unten rechts.
Maße: 45 x 63 cm (17,72 x 24,80 inches)
Zustand: Guter Allgemeinzustand mit leichten Zeitspuren, die mit seinem Alter übereinstimmen.
Das Werk "La Vache curieuse" von Lucien Faure (1828-1904) steht in der Tradition der ländlichen Szenen des 19. Jahrhunderts, in denen das Tier einen zentralen Platz in der volkstümlichen und künstlerischen Vorstellungswelt einnimmt.
Symbolik des Werks :
Die Kuh als Symbol für Sanftmut und Ländlichkeit.
Die Kuh wird oft mit Sanftmut, Fruchtbarkeit und Nahrung in Verbindung gebracht, da sie ein Schlüsselelement des landwirtschaftlichen Lebens ist. In den Darstellungen des 19. Jahrhunderts wird sie als Symbol für Wohlstand und Stabilität wahrgenommen.
Neugier und Anthropomorphismus
Indem Lucien Faure sein Werk "La Vache curieuse" (Die neugierige Kuh) nennt, vermenschlicht er das Tier und verleiht ihm eine fast kindliche Haltung. Neugier ist eine intellektuelle Eigenschaft, die im Allgemeinen dem Menschen zugeschrieben wird, was die affektive Bindung zwischen Mensch und Tier betont.
Der Blick des Betrachters
Der Blick der Kuh, der häufig auf den Betrachter gerichtet ist, schafft eine direkte Interaktion. Dieser Blick kann einen Moment der gegenseitigen Beobachtung symbolisieren, in dem Mensch und Tier sich in einem stillen Dialog entdecken.
Das idealisierte Bauernleben
In einer Zeit, in der die Industrialisierung immer schneller voranschreitet, heben naturalistische Künstler wie Lucien Faure einfache und friedliche Szenen aus dem landwirtschaftlichen Leben hervor. Die Kuh wird so zu einer Symbolfigur für das Landleben, eine nostalgische Erinnerung an eine authentische Lebensweise.
Ein Erbe des Realismus und Naturalismus
Sein Werk steht in der Tradition des Tierrealismus, der von Malern wie Rosa Bonheur oder Constant Troyon beeinflusst wurde, die Tiere wahrheitsgetreu, ohne Übertreibung oder romantischen Idealismus darstellen wollten.
Lucien Faure, auch bekannt als Louis-Lucien Faure-Dujarric, war ein französischer Künstler, der 1828 geboren wurde und 1904 starb. Er ist hauptsächlich für seine Lithografien und Poster bekannt, die Szenen aus dem Alltag, Tiere und Werbung illustrieren.
Zu seinen bemerkenswerten Werken gehören "La Vache curieuse ou le retour des champs", eine Lithografie, die eine ländliche Szene mit einer Kuh darstellt, und "En Panne", eine Farblithografie aus dem Jahr 1903, die ein liegengebliebenes Automobil illustriert. Er schuf auch Werbeplakate wie "The Empire Typewriter, the Leading Writing Machine of the World", eine Farblithografie, die um 1897 veröffentlicht wurde.
Die Werke von Lucien Faure werden für ihre detaillierte und lebendige Darstellung des Alltagslebens im 19. Jahrhundert sowie für ihren Beitrag zum Bereich der Werbeplakate geschätzt.
Ref: 97EAFQJRES