HSC Gemälde Frau Malerin Nachfolgerin Vleughels Das Bât de La Fontaine XVIII.
HSC Gemälde Frau Malerin Nachfolgerin Vleughels Das Bât de La Fontaine XVIII.
HSC Gemälde Frau Malerin Nachfolgerin Vleughels Das Bât de La Fontaine XVIII.
HSC Gemälde Frau Malerin Nachfolgerin Vleughels Das Bât de La Fontaine XVIII.
HSC Gemälde Frau Malerin Nachfolgerin Vleughels Das Bât de La Fontaine XVIII.
HSC Gemälde Frau Malerin Nachfolgerin Vleughels Das Bât de La Fontaine XVIII.
HSC Gemälde Frau Malerin Nachfolgerin Vleughels Das Bât de La Fontaine XVIII.
HSC Gemälde Frau Malerin Nachfolgerin Vleughels Das Bât de La Fontaine XVIII.
HSC Gemälde Frau Malerin Nachfolgerin Vleughels Das Bât de La Fontaine XVIII.
HSC Gemälde Frau Malerin Nachfolgerin Vleughels Das Bât de La Fontaine XVIII.
HSC Gemälde Frau Malerin Nachfolgerin Vleughels Das Bât de La Fontaine XVIII.
HSC Gemälde Frau Malerin Nachfolgerin Vleughels Das Bât de La Fontaine XVIII.
HSC Gemälde Frau Malerin Nachfolgerin Vleughels Das Bât de La Fontaine XVIII.
HSC Gemälde Frau Malerin Nachfolgerin Vleughels Das Bât de La Fontaine XVIII.
HSC Gemälde Frau Malerin Nachfolgerin Vleughels Das Bât de La Fontaine XVIII.
HSC Gemälde Frau Malerin Nachfolgerin Vleughels Das Bât de La Fontaine XVIII.
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

HSC Gemälde Frau Malerin Nachfolgerin Vleughels Das Bât de La Fontaine XVIII.

18. Jahrhundert
Anderer Stil
LIEFERUNG
Von: 22220, Tréguier, Frankreich

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    Siehe die Galerie
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

    Öl auf Kupfer, gemalt von einem Schüler/Nachfolger von Nicolas Vleughels*, mit einer frechen Szene einer unbekleideten Frau mit einem Maler in seinem Atelier, eine Darstellung der Fabel von Jean de la Fontaine "Le Bât", in der der Maler auf dem Bauch seiner Geliebten einen Esel übermalt, um nicht vom Ehemann erwischt zu werden, in einem vergoldeten Holzrahmen, aus dem 18.
    Das Gemälde ist in gutem Allgemeinzustand, ebenso wie der Rahmen. Schild mit dem Namen Nicolas VLEUGHELS auf dem Rahmen (Name stark verblasst). Altes Verkaufsetikett des Verkaufshauses Chevau-Légers in Versailles. Handschriftliche Inschrift auf der Rückseite "On lit sur le pot une date" (unleserlich).
    Das Gemälde stellt eine Episode aus "Le Bât" von Jean de la Fontaine dar. In der Erzählung malt ein verdächtiger Ehemann seiner Frau einen Esel auf den Bauch. Ihr Liebhaber besucht sie daraufhin und löscht das Bild voller Leidenschaft. Zuvor hatte der Liebhaber jedoch eine Kopie des Esels auf einer Leinwand (hinter der Frau) angefertigt und übermalt ihn an derselben Stelle. Allerdings fügt er auch einen Packsattel hinzu, den der Ehemann als Beweis für seine Untreue entdeckt hat.
    Zu beachten: Zeitbedingte Abnutzungserscheinungen an der Malerei und dem Rahmen, schauen Sie sich die Bilder gut an.
    * Nicolas Vleugels (1668-1737)
    oft buchstabiert Vleughels ist ein französischer Maler. Als Sohn von Philippe Vleughels, einem flämischen Künstler, der sich auf Porträts spezialisiert hatte, war Nicolas' Bruder Jacques-Philippe ebenfalls Maler. Er war ein Schüler von Pierre Mignard. Nicolas erhielt 1694 den zweiten Preis beim Prix de l'Académie. Von 1703 bis 1713 lebte er in Italien, drei Jahre in Rom und ab März 1707 zwei Jahre in Venedig. Am 31. Dezember 1716 wurde er zum Mitglied der Académie de peinture gewählt. Von 1716 bis 1718 lebte er mit Antoine Watteau im Viertel Saint-Victor zusammen. 1725 ging er erneut nach Rom, wo er zum Direktor der Académie de France ernannt wurde. Nicolas Vleughels wurde vom König zum Ritter von Sankt Michael ernannt. Etienne Jeaurat und Pierre Subleyras gehörten zu seinen Schülern. Vleughels behandelte Themen aus der Heiligen Geschichte, der Mythologie und der weltlichen Geschichte. Seine im Barockstil ausgeführten historischen und mythologischen Gemälde sind oft von den Werken Veroneses beeinflusst und meist kleinformatig. Seine Werke gehören heute zu den Beständen des Louvre und des Musée des Beaux-Arts de Caen.
    Maße
    Rahmen 34 cm x 39 cm Falz 19,5 cm x 25 cm Fenster 17,5 cm x 23 cm.
    Referenz: 900 712
    Alle Fotos sind auf :
    www.antiques-delaval.com

    Ref: OKNJDMFMOI

    Bedingungen Guter Zustand
    Stil Anderer Stil (Gemälde Genreszenen, Akte Stil Anderer Stil)
    Jahrhundert 18. Jahrhundert (Gemälde Genreszenen, Akte Jahrhundert 18. Jahrhundert)
    Herkunft Frankreich
    Versandzeiten Versandbereit in 4-7 Werktagen
    Ort 22220, Tréguier, Frankreich
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop

    Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie Ihre Navigation auf der Website fortsetzen, akzeptieren Sie deren Nutzung.