Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Eugene DEVERIA
Paris, 1805 – Pau, 1865
Szene aus dem Aufstand von Saint Domingue
Öl auf Leinwand 41 x 33 cm (46 x 38 cm mit Rahmen) Oben signiert „Eug. Deveria »
Schöner vergoldeter Holzrahmen
Guter Zustand (bis auf einen Riss unten rechts und ein paar Fehlstellen, unter anderem im Gesicht des Schwarzen oben links)
Sichtbar in der Galerie
Eugène Deveria malte oft kleine Szenen, die historische Episoden illustrierten und auf romantische Weise behandelten, das heißt, sie inszenierten, dramatisierten und beleuchteten wie auf einer Theaterbühne. Daher ist es schwierig, das Gemälde zu datieren, aber wir können die dargestellte Szene identifizieren. In seiner 1887 veröffentlichten Biographie des Malers Eugène Deveria erzählt Hernán Díaz Arrieta (genannt Alone), wie François-Marie Deveria, wahrscheinlich italienischer Herkunft, „früh in die Marine eintrat und als Kommissar in der Schlacht von Trafalgar assistierte. Er war 26 Jahre alt, als er unter sehr romantischen Umständen ein junges kreolisches Mädchen heiratete, das etwas über sechzehn war. Miss Chaumont, wie sie genannt wurde, genoss ein sehr schönes Vermögen und war zudem bemerkenswert schön. Von diesen beiden Vorteilen blieb die Schönheit bald sein einziger Vorteil, da der Aufstand der Schwarzen von Saint-Domingue ihm sein Vermögen nahm. Trotz ihrer prekären Lage und ihrer vielen Kinder waren es 1814 sechs von ihnen: Théodule, Achille, Désirée, Octavie, Eugène und Laure. Herr und Frau François Devéria, die sich in Paris niedergelassen hatten, zögerten nicht, Frau Devéria ihr Haus zu öffnen. Chaumont, die Mutter und ihr kleiner Sohn. Unser Gemälde stellt also mit Sicherheit eine Szene aus dem Saint-Domingue-Aufstand im Unabhängigkeitskrieg zwischen 1791 und 1804 dar, als die Haitianer das Ende der Sklaverei und ihre Unabhängigkeit erlangten.
Ref: UGRBYXGILO