Der Apotheker, Giovanni Domenico Valentino (Rom 1630 - Imola 1708), Signiert Mit Dem Monogramm G.d.v
Der Apotheker, Giovanni Domenico Valentino (Rom 1630 - Imola 1708), Signiert Mit Dem Monogramm G.d.v
Der Apotheker, Giovanni Domenico Valentino (Rom 1630 - Imola 1708), Signiert Mit Dem Monogramm G.d.v
Der Apotheker, Giovanni Domenico Valentino (Rom 1630 - Imola 1708), Signiert Mit Dem Monogramm G.d.v
Der Apotheker, Giovanni Domenico Valentino (Rom 1630 - Imola 1708), Signiert Mit Dem Monogramm G.d.v
Der Apotheker, Giovanni Domenico Valentino (Rom 1630 - Imola 1708), Signiert Mit Dem Monogramm G.d.v
Der Apotheker, Giovanni Domenico Valentino (Rom 1630 - Imola 1708), Signiert Mit Dem Monogramm G.d.v
Der Apotheker, Giovanni Domenico Valentino (Rom 1630 - Imola 1708), Signiert Mit Dem Monogramm G.d.v
Der Apotheker, Giovanni Domenico Valentino (Rom 1630 - Imola 1708), Signiert Mit Dem Monogramm G.d.v
Der Apotheker, Giovanni Domenico Valentino (Rom 1630 - Imola 1708), Signiert Mit Dem Monogramm G.d.v
Der Apotheker, Giovanni Domenico Valentino (Rom 1630 - Imola 1708), Signiert Mit Dem Monogramm G.d.v
Der Apotheker, Giovanni Domenico Valentino (Rom 1630 - Imola 1708), Signiert Mit Dem Monogramm G.d.v
Der Apotheker, Giovanni Domenico Valentino (Rom 1630 - Imola 1708), Signiert Mit Dem Monogramm G.d.v
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

Der Apotheker, Giovanni Domenico Valentino (Rom 1630 - Imola 1708), Signiert Mit Dem Monogramm G.d.v

17. Jahrhundert
Louis XIV-Stil
LIEFERUNG
Von: 38066, Riva del Garda, Italien

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    Siehe die Galerie
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

    Giovanni Domenico Valentino (Rom 1630 - Imola 1708).
    Signiert mit dem Monogramm G.D.V in der Mitte rechts, auf einer Majolika-Vase

    Der Apotheker in seinem Labor

    Öl auf Leinwand, 73 x 66 cm.
    In vergoldetem und lackiertem Rahmen cm. 86 x 80

    Alle Details zu diesem Kunstwerk: https://www.antichitacastelbarco.it/fr/produit/il-farmacista-giovanni-domenico-valentini

    Dieses Werk, das ein faszinierendes Laborinterieur mit einem Apotheker darstellt, der mit der Zubereitung von Medikamenten beschäftigt ist, gehört zu den typischen Werken des Römers Gian Domenico Valentini, auch bekannt als Giovanni Domenico Valentino (Rom 1630 - Imola 1708).

    Das Gemälde, das mit dem Monogramm G.D.V. in der Mitte rechts auf einer Majolika-Vase signiert ist, hätte in Rom gemalt werden sollen, wo der Maler von 1662 bis zu seinem Tod arbeitete, außer in den Jahren 1680-1681, als er in Imola und Ravenna tätig war.

    Die Inspiration durch die Werke der flämischen Künstler, die die Ewige Stadt bevölkerten, scheint für die Entwicklung von Valentinis Malerei wesentlich zu sein. Die Verwendung nordischer Vorbilder bei der Entwicklung dieser Art von Malerei mit Interieurs und Stillleben-Elementen hatte bei den römischen Kunden ein Vermögen eingebracht und zu einer fast seriellen Produktion geführt, die jedoch immer von großem suggestivem Charme war.

    Giovanni Domenico Valentini zeichnete sich im Kunstpanorama des 17. Jahrhunderts in Italien gerade durch die Besonderheit seiner bevorzugten Motive aus: Es sind hauptsächlich Kücheninterieurs oder wie in unserem Fall ein Labor, in dem sich unzählige Gegenstände in einem malerischen Durcheinander türmen: hier das Apothekenwerkzeug aus Kupfer und Terrakotta, Vasen oder Gießkannen aus Metall und Ton, Krüge und Albarelli aus Steingut, Flaschen, Flakons, Gläser, Kessel, Schüsseln und andere Gefäße aus Kupfer und Terrakotta sowie ein offener Ofen.

    Die große Rückwand wird von einem eckigen Hängeregal für Apothekergläser und -töpfe eingenommen, die alle in einer Reihe angeordnet sind. Im Vordergrund präsentierte das Stillleben verschiedene pharmazeutische Geräte wie Apothekerflaschen, Mörtelschalen, Gläser und Krüge mit Griffen sowie Töpfe und Vasen aus Kupfer. Besonders auffällig in Bezug auf die Farbgebung und ein typisches Möbelstück des Malers ist das Gemälde über dem Türrahmen, das eine Landschaft darstellt.

    Die Innenräume des Valentini, für die unser Gemälde ein wertvolles Beispiel ist, und in denen große Mengen an Gegenständen oder Möbeln ausgestellt werden, sind mit einer klug durchdachten Organisation ausgestattet: Das dargestellte Ensemble ist nach den Vorgaben einer vorbestellten Ausstellung arrangiert und erscheint so sprechend 'on display', ausgestellt und organisiert nach der sehr persönlichen Absicht eines Malers, der das Alltägliche veredeln und zum Emblem seiner Kunst machen will.

    Das Interieur unserer Apotheke ähnelt einer monogrammierten Version im Musée des Beaux-Arts, Palais Fesch, in Ajaccio (Inv. 852-1-461), die einen "Jungen Mann, der eine Apotheke besucht" darstellt, in der die gleichen, wenn auch unterschiedlichen Elemente zu sehen sind: der halb geöffnete Schrank, die Holzkohle, das Waschbecken, die pharmazeutischen Flakons und Tiegel, die Regale und das Porträt über der Tür.

    Andere ähnliche Kompositionen :

    - Finarte Auktion, Rom 8. Mai 1990, Giovanni Domenico Valentino, Apotheke Interieur :
    http://catalogo.fondazionezeri.unibo.it/scheda/opera/93060/Valentino Giovan Domenico, Intern...

    - Stiftung Cassa di Risparmio di Imola, Imola (Emilia Romagna, Italien), Giovanni Domenico Valentino, Innenansicht der Apotheke:
    http://catalogo.fondazionezeri.unibo.it/entry/work/93056/Valentino Giovan Domenico, Interno%...

    - Palais Fesch Musée des beaux-arts (Frankreich), Giovanni Domenico Valentino, Innenansicht der Apotheke:
    https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Gian_Domenico_Valentini#/media/File:Gian_domenico_valent...

    - Pandolfini Florenz, Bedeutende alte Gemälde 19. April 2016, Giovanni Domenico Valentino, Das Innere der Apotheke: https://www.pandolfini.it/it/asta-0170/giovanni-domenico-valentinoand.asp

    Ref: E4FL71TTA2

    Bedingungen Sehr guter Zustand
    Stil Louis XIV-Stil (Gemälde Genreszenen, Akte Stil Louis XIV-Stil)
    Jahrhundert 17. Jahrhundert (Gemälde Genreszenen, Akte Jahrhundert 17. Jahrhundert)
    Herkunft Italien
    Künstler Giovanni Domenico Valentino (rome 1630 - Imola 1708), Signé Du Monogramme G.d.v
    Breite (cm) 80
    Höhe (cm) 86
    Versandzeiten Versandbereit in 4-7 Werktagen
    Ort 38066, Riva del Garda, Italien
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop

    Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie Ihre Navigation auf der Website fortsetzen, akzeptieren Sie deren Nutzung.