Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Albert Léon LEBARQUE
Quatre-Champs (Ardennen), 1853 - Paris, 1939
Die Werkstatt des Schmieds
Öl auf Karton
24 x 18 cm (34,5 x 28 cm mit Rahmen).
Signiert und datiert unten links "A. Lebarque / 1912".
Schöner bemalter Holzrahmen aus dem frühen 20.
Sehr guter Zustand
Der Maler, Bildhauer und Medailleur Albert Lebarque wohnte in Aulnay-sous-Bois. Er war Schüler von Eugène Carriere und ist vor allem für seine bemalten Keramiken bekannt. Als Maler und Bildhauer ist Lebarque vor allem dafür bekannt, dass er die Medaillen der Compagnie du Chemin de Fer du Nord entworfen hat.
Aulnay sous Bois ist mit der Geschichte der französischen Eisenbahnindustrie verbunden. Die Strecke Paris-Soissons war der Träger der Eisenbahnentwicklung, die Paris mit Nordfrankreich verband. Bereits 1875 wurde die Compagnie de chemin de Fer de Bondy à Aulnay-les-Bondy gegründet, die später zu Aulnay-sous-Bois wurde. 1898 prüfte die Compagnie du Chemin de Fer du Nord eine direkte Verbindung von Aulnay-sous-Bois nach Verberie, um eine leichtere Route für Güterzüge zwischen dem Industriegebiet im Norden und Paris zu schaffen. 1911 wurde in Aulnay sous Bois die Société pour la construction de matériel de fer dite "La Lilloise" (Gesellschaft für den Bau von Eisenbahnmaterial) gegründet. Sie war auf die Herstellung von Dampflokomotiven für Schmalspurbahnen spezialisiert und beschäftigte in ihren Werkstätten für Schmiedearbeiten, Kesselbau und Werkzeugmaschinen über 200 Personen.
Lebarque stellte ab den 1880er Jahren auf dem Pariser Salon und auf Weltausstellungen aus. Er stellte auf den Salons 1880 ein "Porträt von Herrn L ...", 1885 ein "Medaillon", 1888 einen "Orientalischen Frauenkopf, Fayence" und 1889 eine Genreszene mit dem Titel "En vedette" aus. Labarque erhielt eine Ehrenmedaille auf dem Salon von 1914 und eine Bronzemedaille im Jahr 1920 für zwei Medaillenstiche.
Dieses kleine, von Albert Lebarque signierte Gemälde steht seinem Lehrer Eugène Carrière stilistisch nahe, mit einem sehr schönen Licht und einer hübschen Farbkamee. Das Thema ist ein kleiner Beruf, der des Schmieds, der sich in Aulnay-sous-Bois in den 1910er Jahren mit der Gründung der "La Lilloise" entwickelte. Es ist auf das Jahr 1912 datiert.
Ref: 725PK3DH1J